Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE und AF 85mm F1,8 P FE

News -

...R-Linse und ein asphärisches Element minimieren Abbildungsfehler. Beim Teleobjektiv nutzt LK Samyang neun Linsen in acht Gruppen. Dazu gehören drei ED-Gläser sowie eine HR-Linse. Die UMC-Vergütung der Linsen reduziert Streulicht und sorgt für geringe...

Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD für Canon und Nikon

News -

...r Wechsel des Bajonetts unter anderem Anpassungen bei der Ansteuerung des Autofokusmotors und des Bildstabilisators nötig, in der Praxis sollten sich dadurch gegenüber herstellereigenen Objektiven keine größeren Einschränkungen ergeben. Für Kameras v...

Neues spiegelloses System von Nikon kündigt sich an

News -

...in den Bereichen Optik und Fertigungstechnik, resultierend aus unserer über 100-jährigen Geschichte, sowie einer herausragenden Bildverarbeitungstechnologie" darstellen. Die DSLM verfügt über ein neues Bajonett, ein eigens für die Kamera entwickelter...

Neu: Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. & 50mm F2 Asph.

News -

...ritzwasser vom Inneren fern. Bei der Frontlinse lässt die Aqua-Dura-Vergütung unter anderem Wasser einfacher abperlen, die Filtergewinde messen jeweils 67mm. Das Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. ist eine Weitwinkeloptik: Das Leica Summicron-SL 35mm F...

Neu: Tamron 50-300mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...r eine hohe Abbildungsleistung sorgen unter anderem zwei XLD- (eXtra Low Dispersion) und zwei LD-Linsen (Low Dispersion), insgesamt sind 19 Elemente in 14 Gruppen verbaut. Die BBAR G2 Vergütung (Broad Band Anti Reflection Generation 2) minimiert beim...

Sony stellt das FE 50mm F1,4 GM vor

News -

...reren Speziallinsen möglich. Dazu gehören unter anderem zwei extrem asphärische Linsen und drei ED-Elemente. Insgesamt werden 14 Linsen in elf Gruppen genutzt, die Nano AR-Vergütung der Linsenoberflächen minimiert Flares und Ghosting-Artefakte. Das B...

Sigma präsentiert das 14mm F1,4 DG DN Art

News -

...reiche Speziallinsen. Zu den 19 Linsen in 15 Gruppen, die insgesamt zum Einsatz kommen, gehören daher auch drei FLD-, eine SLD- und vier asphärische Linsen. Die Super-Multi-Layer-Vergütung der Linsen soll Flares und andere Bildstörungen verringern. Z...

Mit Content Credentials Technologie: Leica stellt die M11-P vor

News -

...rigeren Auflösungen von einer schnelleren Arbeitsgeschwindigkeit, längeren Bildserien, einem größeren Dynamikumfang und einem geringeren Bildrauschen profitieren. Für die Bildverarbeitung ist ein Maestro-III-Prozessor zuständig, der Pufferspeicher be...

Neue Voigtländer-Objektive für Nikon-Z-Kameras

News -

...r elektronische Kontakte. Dadurch stehen unter anderem die Aufnahmeinformationen in den Exif-Daten zur Verfügung und werden beim Drehen des Fokusrings automatisch die Fokuslupe sowie das Peaking aktiviert. {{ article_ahd_1 }} Für eine sehr hohe Abbil...

Sigma stellt das 28-105mm F2,8 DG DN Art vor

News -

...rt direkt per Blendenring oder über die Kamera verändern, dies geht von F2,8 bis F22. Wie mittlerweile üblich lässt sich beim Ring zwischen dem freien Drehen und einer Rasterung in Drittelstufen wählen. Erstere Option ist vor allem für Videoaufnahmen...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...rer Testkamera Objektive extrem fordern. Abbildungsfehler korrigiert Sony per Software besonders stark, ein RAW-Konverter mit Korrekturprofil ist daher essenziell. Alternativ kann man natürlich die bereits in der Kamera korrigierten JPEG-Fotos verwen...

FujiFilm X-A3

Testbericht -

...rfolgt per integriertem Stereomikrofon. Die drahtlose Bildübertragung und Fernsteuerung werden über WLAN realisiert. Angeboten wird die Systemkamera in den Farben Silber, Braun und Pink. Wir testen erstere Farbvariante, auch wenn diese aus unserer Si...

Nikon D3500

Testbericht -

...integrierte Blitzgerät aus. Wer die Speicherkarte wechseln oder sie in einem Kartenleser auslesen möchte, erreicht diese über ein Fach auf der rechten Seite. Der Mini-HDMI- und der Micro-USB-Port befinden sich hinter einer Abdeckung an der linken Sei...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...r Fotos und Videos. Über den dritten Reiter werden Verbindungs-Einstellungen angepasst, über den vierten Reiter Wiedergabe-Optionen. Der fünfte Reiter beherbergt allgemeine Kamera-Einstellungen und hinter dem sechsten Reiter verbirgt sich das „Mein M...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

...instellringe: Der obere Ring dient zum Fokussieren, mit dem unteren Ring wird die Brennweite verändert. Beide Einstellringe sind griffig und lassen sich gut drehen. Für Filter steht ein 58mm großes Frontgewinde zur Verfügung. Dieses verändert seine P...

Testbericht des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

News -

...iner weiteren Linse handelt es sich um ein asphärisches ED-Element. Auf die Korrektur von Abbildungsfehlern legt Nikon also einen hohen Wert. Bei den Linsenoberflächen setzt Nikon auf die ARNEO-Vergütung, an der Frontlinse minimiert eine Flurovergütu...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...ra auch bei einem großen Monitor ein ansprechendes und scharf wirkendes Bild. Zoomt man etwas in das Bild hinein, wird recht schnell eine stärkere Nachschärfung sichtbar. Zudem zeigt sich in dunklen Bildbereichen – trotz ISO 100 – ein sichtbares Raus...

Pentax Q10

Testbericht -

...rgleich zu höherwertigen Digitalkameras im Videobereich ist aber natürlich ein deutlicher Unterschied erkennbar. Ebenfalls verbesserungswürdig ist die Tonqualität. Da allerdings nur ein sehr kleines Mono-Mikrofon verwendet wird, darf man sich darüber...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...r Oberseite das Programmwählrad erreichen, der Sucher selbst wird per Augensensor eingeschaltet. Zudem kann er über die Finder/LCD-Taste auch manuell aktiviert werden. {{ article_ad_1 }} Gestartet wird die Kamera über einen Schalter am Fotoauslöser, ...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

...rameter gleichzeitig verändert werden können, sind nur bei der 760D und der K-S2 vorhanden. Bei der 760D wurde dabei das Einstellrad mit dem Steuerkreuz auf der Rückseite kombiniert. Bei der D5500 und K-S2 sind nurreine“ Steuerkreuze ohne die Mögli...

x