Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...pro Sekunde wählen. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) werden Videos mit 24 bis 50 Bildern pro Sekunde (nur PAL-Bildraten) aufgezeichnet. {{ article_ad_1 }} Die FujiFilm X-Pro2 (Testbericht) kann Videos generell nur in Full-HD festhalten. Technisch wär...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, die Bildserie ist dabei bis zu zehn Bilder in Folge lang. Die Lumix DMC-TZ71 erreicht ebenfalls zehn Bilder pro Sekunde, die Bildserie ist mit maximal sechs Aufnahmen in Serie allerdings kürzer. Auch bei bei der unkomprimierten Speicheru...

Photokina 2016: Produktneuheiten in der Übersicht

News -

...Produktvorstellungen von GoPro: News: GoPro stellt zwei Actionkameras vor Produktvorstellungen von Leica: Leica APO-Macro-Elmarit-TL 60mm F2,8 Asph. (vorgestellt am 1. September) News: Leica präsentiert das APO-Macro-Elmarit-TL 60mm F2,8 Asph. Produk...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...PRO-Modus für manuelle Einstellungen. Dieser erlaubt die Wahl des Weißabgleichs, des Fokusmodus, der Belichtungskorrektur, der Verschlusszeit, der Sensorempfindlichkeit und des Belichtungsmessmodus. Der PRO-Modus erlaubt die manuelle Wahl von Paramet...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...profile und der RAW-Aufnahme kann man zudem noch eingreifen. Apropos Optionen: Davon bietet die App ausgesprochen viele. Und das nicht nur bei Fotos, sondern auch bei Videos. Letztere wissen zudem durch 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K und eine umfang...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde (Hauptkamera 60 Vollbilder pro Sekunde) beschränkt. {{ article_ahd_2 }} Handling, Verarbeitung und Bedienung:Zeitlos schick – so lässt sich das Design des Sony Xperia 10 V wohl am besten beschreiben. In Zeiten der großen und schweren Smar...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...pro Sekunde wählen können, lassen sich bei der GX80 nur 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Die NTSC-Bildraten hat die GX80 generell nicht zu bieten, in Full-HD sind daher maximal 50 statt 60 Vollbilder pro Sekunde wie bei der GX9 wählbar. {...

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

...problemlos aus. Nur sich schnell bewegende Objektive können zu einem Problem werden. Im Serienbildmodus werden 1,3 Bilder pro Sekunde bis zum Speicherkartenlimit aufgezeichnet. Bei der Menübedienung wirkt die Digitalkamera teilweise träge, wie unser ...

Nikon Coolpix L830

Testbericht -

...pro Sekunde gespeichert werden. Eingriffsmöglichkeiten bietet die Bridgekamera im Fotobereich nicht viele, neben der Vollautomatik sind nur noch einige Kreativeffekte und Szenenprogramme sowie eine Programmautomatik vorhanden. Mit Strom versorgt wird...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde und ist damit deutlich langsamer – aber noch immer schnell. Bei RAW sowie JPEG+RAW ist der Vorsprung der Cyber-shot DSC-RX10 II dann nicht mehr ganz so groß, mit acht Bildern pro Sekunde gegenüber 6,7 bzw. 6,5 Bildern pro Sekunde ist die ...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 11 Kommentare

...Professionelle Videoaufnahmen sind daher problemlos möglich. Highspeed-Videos nimmt die FZ1000 mit beachtlichen 100 Bildern pro Sekunde in Full-HD auf. Damit sind sehr schöne Zeitlupenvideos möglich. Die RX10 bietet eine derartige Funktion nicht. Uns...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...Programmwahl bieten beide DSLRs ein Wählrad auf der linken Oberseite:Links sehen Sie die Nikon D7200, rechts die Canon EOS 70D. Als Belichtungs-Programme lassen sich jeweils nicht nur die übliche Vollautomatik, die Programmautomatiken sowie die Halba...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...pro Sekunde. Neben 30 Vollbildern pro Sekunde kann man sich dabei aber auch für 24 sowie 25 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Wer die Auflösung auf 1.280 x 720 Pixel verringert, kann zudem bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Speichern lass...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde speichern. Hier bietet sie einen Vorteil gegenüber der GM1, die auf 50 Halbbilder oder 25 Vollbilder pro Sekunde bei dieser Auflösung beschränkt ist. 50 Vollbilder pro Sekunde lassen sich mit dieser nur bei 1.280 x 720 Pixel festhalten. N...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, die Alpha 7R stellt mit vier Bildern pro Sekunde sogar das langsamste Modell dar. Bei der Alpha 7R II hat Sony die Bildrate auf fünf Aufnahmen pro Sekunde gesteigert, angesichts der höheren Auflösung ist dies positiv hervorzuheben. Vergr...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...profil „Leica Vibrant“, das wir zum Test verwendet haben. Angesichts dieses Namens darf man sich aber natürlich nicht beschweren, wenn die Aufnahmen stärker gesättigt sind. Für unseren Test kam allerdings nur dieses Farbprofil und nicht „Leica Authen...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Pro-Modus erlaubt manuelle Einstellungen: Unter anderem lassen sich die Belichtungszeit ... ... und der Fokus(modus) anpassen: Wer manuelle Einstellungen vornehmen will, kann sich beim Samsung Galaxy S24+ für den Pro-Modus der Kamera-App entscheiden....

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...programme zu bieten, neben Vollautomatiken und Szenenmodi sind auch die PSAM-Programme mit an Bord. Custom-Modi besitzt dagegen nur die GX80. Diese erlauben das Abspeichern verschiedener Einstellungen unter einem C-Programm. Bei den 4K-Fotomodi ergeb...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

News - - 1 Kommentar

...prozessor zum Einsatz. Dieser erlaubt Serienaufnahmen mit einer Bildrate von fünf Fotos pro Sekunde. Das ist genauso schnell wie bei der EOS 200D. {{ article_ad_2 }} Die höhere Rechenleistung des neueren Prozessors macht sich allerdings in anderen Pu...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...Programm-Wählrad, der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie der Ein- und Ausschalter. Das Programm-Wählrad ist weder zu schwergängig noch lässt es sich zu leicht verstellen – hier hat Sony einen guten Kompromiss gefunden. Würde es sich...

x