News -
...Datenbank notwendig, die Dateien können allerdings trotzdem in einem Bildbrowser angesehen, verschlagwortet oder bewertet werden. {{ article_ad_1 }} Neben den von bisherigen RAW-Konvertern bekannten Bearbeitungsmöglichkeiten (Anpassen der Belichtung,...
News - - 1 Kommentar
...des 110-millionsten EF-Objektivs vermeldet. Zu den EOS-Modellen werden die in der "Vor-Digital-Ära" erschienenen EOS-Filmkameras als auch die heute produzierten und mit digitalen Bildwandlern ausgestatteten Kameras gezählt. {{ article_ad_1 }} Das akt...
News -
...Daten vom Sender zum Empfänger auf 2,4GHz Sendefrequenz, die Reichweite wird mit bis zu 30m angegeben. Eine LED zeigt den Status und den Betriebsmodus des Funkempfängers an. {{ article_ad_1 }} Mit Strom versorgt wird der Air R Funkempfänger über zwei...
News -
...Des Weiteren werden Komprimierungs-Artefakte vermindert. Dieses stellt vor allem bei stark komprimierten Bildern mit geringer Auflösung in der Regel ein Problem dar. Die Arbeitsoberfläche der Vergrößerungssoftware: Trotz vieler Funktionen verspricht ...
News -
...des bereits seit Beginn erhältlichen Leica Vario-Elmarit-SL 24-90mm F2,8-4 Asph. ab. Als aktuell letztes neues Objektiv wird das Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. vorgestellt werden. Die Reportage-Brennweite erscheint laut Leica im Frühjahr 2018. Alle...
News -
...des Fernauslösers wird zur besseren Ablesbarkeit beleuchtet: Der Kabelfernauslöser in der Canon-Version ist unter anderem zur Canon EOS 5D Mark III (Testbericht), Canon EOS 80D (Testbericht) und Canon EOS 1300D (Testbericht) kompatibel. Die Ausführun...
News -
...Daten. Videos lassen sich mit PowerShot SX730 HS in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern. Die drahtlose Datenübertragung erfolgt mit WLAN und NFC, aus der Ferne steuern lässt sich die Kamera darüber ...
News -
...Datenübertragung statt. Die Naheinstellgrenze des Lydith 30mm F3,5 liegt bei nur 16cm. Das Objektiv leuchtet Sensoren bis zur Vollformatgröße aus und kann mit fast allen gängigen Bajonetten (Canon EF, Nikon F, Sony E, FujiFilm X, MFT, M42, Pentax K s...
News -
...des eingesetzten Objektivs und der verwendeten Kameras messen diese Objektivadapter etwa 2 bis 2,5cm. Dieser Platz bleibt im Adapter in aller Regel ungenutzt, der Einsatz von zusätzlichen Linsen ist nicht nötig oder erwünscht. Im Fotodiox DLX Stretch...
News - - 2 Kommentare
...Daten zum Sensor sind nur wenige bekannt, die Auflösung des "X Trans CMOS 5 HR" genannten Bildwandlers (HR für High Resolution) wird jedoch bei 40 Megapixel liegen. {{ article_ahd_1 }} Das Gehäuse sollte die X-H2 von der X-H2S übernehmen, daher werde...
News -
...Des Öfteren kann es jedoch vorkommen, dass Bilder verwackelt wurden oder der Schärfepunkt an einer falschen Stelle liegt. Hier will der Franzis Verlag mit Sharpen projects professional behilflich sein. Die Software setzt zur Korrektur auf die sogenan...
News -
...Datenblatt) unter die Lupe. Die Kompaktkamera wurde zusammen mit dem Schwestermodell IXUS 175 zu Beginn des Jahres 2016 vorgestellt und verfügt über eine 10x Zoomoptik mit 24 bis 240mm KB-Brennweite. Die größte Blendenöffnung liegt bei F3 im Weitwink...
News -
...des maximal auf 141cm ausfahrbaren Einbeinstativs liegt bei 0,7kg. Die maximale Belastbarkeit wird von Manfrotto mit sechs Kilogramm angegeben. Alle sechs neuen Stative lassen sich durch Schnellverschlüsse leicht in der Größe konfigurieren, das obers...
News -
...des extremen Brennweitenbereichs für eine ansprechende Bildqualität sorgen. Das Objektiv wird unter anderem mit Nikon-Z-Bajonett angeboten: Erhältlich ist das Laowa 9mm F5,6 FF RL für Kameras mit Leica M sowie L-Bajonett, Nikon Z-Bajonett und Sony E-...
News -
...des Canon RF 100mm F2,8L IS Macro USM gehören neben dem bereits angesprochenen Einstellring für die sphärische Aberration unter anderem auch ein Fokusring und ein weiterer Einstellring. Letzterer lässt sich frei konfigurieren und erlaubt beispielswei...
News -
OmniVision hat seinen ersten Bildwandler angekündigt, der über den sogenannten "Quad Phase Detection"-Autofokus verfügt. Diese Autofokus-Technologie deckt 100 Prozent des Sensors ab, beim früher verwendeten 2 x 2 Micro Lens Phase Detection Autofokus...
News -
...des TTArtisan M 90mm F1,25: Designt wurde das TTArtisan M 90mm F1,25 wie bereits erwähnt für Kameras mit M-Bajonett, an anderen spiegellosen Systemkameras kann es mittels Adapter aber ebenso eingesetzt werden. Wer statt einer Kamera mit Vollformat-Ch...
News -
...Des Weiteren sollen die vier Festbrennweiten mit einer hohen Bildqualität und gleichen Abmessungen (Gehäuse, Filtergewinde, Fokusring) überzeugen können. {{ article_ahd_1 }} Das Panasonic Lumix S 50mm F1,8 lässt sich mit seinen 50mm universell nutzen...
News -
...Dateien von mehr als 500 Kameras unterstützen. Des Weiteren werden das nicht destruktive arbeiten mit vielen Werkzeugen (unter anderem zur Reparatur oder zum Verändern der Geometrie von Bildern) sowie das Vorhandensein von Entwicklungspresets genannt...
News -
Voigtländer bietet mit dem Color-Skopar 21mm F3,5 asphärisch VM Type II die zweite Generation seines Ultraweitwinkel-Objektivs mit klassischem Design für Leica-M-Kameras an. Dementsprechend gehört die neue Festbrennweite auch zur Vintage Line und be...