News -
...1:10. Dank der großen Blendenöffnung von F1,8 lassen sich Motive gut vom Hinter- oder Vordergrund abheben, das Bokeh soll dabei natürlich und weich ausfallen. Abblenden lässt sich beim Viltrox AF 35mm F1,8 Z auf bis zu F16, bei der Blende hat sich Vi...
News -
...1:2,6 erzielen. Das Nikkor Z 24-120mm F4 S im Einsatz an der Nikon Z 6II: Das 8,4 x 11,8cm große Nikkor Z 24-120mm F4 S bringt 630g auf die Waage und ist mit einem 77mm messenden Filtergewinde ausgerüstet. Abdichtungen schützen die Technik vor Staub ...
News -
...1:5, der am Teleende erreicht wird, kann man auch etwas kleinere Motive passend einfangen. Natürlich ist das XF 18-120mm F4 LM PZ WR wettergeschützt, zudem funktioniert es bei Kälte: Das 12,4 x 7,7cm große Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR wiegt 460g u...
News -
...13 Lamellen sollen auch bei kleineren Blendenöffnungen für harmonische Unschärfebereiche sorgen. {{ article_ahd_2 }} Das 7,4 x 11,7cm große und 595g schwere (genaue Werte vom Bajonett abhängig) Laowa 58mm F2,8 2x Ultra Macro APO kann ab sofort für ei...
News -
...1 }} Als weiteres Beta-Feature hat Adobe die Option hinzugefügt, Urhebernachweise zu speichern. Dabei handelt es sich um Daten, die unter anderem Informationen zu Bearbeitungen und dem Verlauf enthalten können. Vorerst werden Inhaltsurhebernachweise ...
News -
...1,4 bis F16; elf Lamellen) genutzt werden, bei Fotos ist er ohne Funktion. Sofern die Blende über die Kamera verändert werden soll, ist er auf die A-Position zu stellen. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Canon RF 35mm F1,4L VCM besteht aus ...
News -
...ofokus, die Linsenbewegungen realisiert ein STM. Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite gibt Canon mit 20cm an, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:33,3. Ein 30,5mm großes Gewinde erlaubt die Montage von Filtern: Das 11,2 x 5,5cm große Canon...
News -
...17 bis 30mm KB-Brennweite. Dabei bietet es eine konstante Lichtstärke von F2,8, kann also auch bei wenig Licht noch gut genutzt werden. Abblenden lässt sich auf bis zu F16. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD ...
News -
...1 }} Der Brennweitenbereich des Zooms entspricht umgerechnet auf Kleinbild einem 18 bis 42mm-Modell, die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F3,5 auf bis zu F5,6 ab. Als kleinste Öffnung kann man abhängig von der Brennweite F16 bis F25 einstellen, die ...
News -
...11-20mm F2,8 Di III-A RXD ein RXD-Autofokusmotor (Rapid eXtra-silent stepping Drive) verwendet, dieser arbeitet leise und schnell. Die Naheinstellgrenze des Ultraweitwinkelzooms liegt zwischen 15cm (11mm) und 24cm (20mm), der maximale Abbildungsmaßst...
News -
...ofokusmotor sowie einer sehr hohen Lichtstärke von F1,2. Das Songraw AF 50mm F1,2 Moonlit gehört damit zu den lichtstärksten AF-Objektiven am Markt. {{ article_ahd_1 }} Für die Fokussierung ist bei der Festbrennweite ein Schrittmotor zuständig, die N...
News -
...ofort auch für die spiegellosen Z-Kameras verfügbar. Mit Abmessungen von nur 6,0 x 1,5cm ist es sogar noch kleiner als das bereits sehr kompakte Nikkor Z 26mm F2,8 (7,0 x 2,4cm). Im Vergleich zu diesem sind bei der Optik von Viltrox jedoch mehrere Ko...
News -
...1,4 auf bis zu F16 schließen, das geht sowohl über die Kamera als auch den Blendenring. {{ article_ahd_1 }} Beim optischen Design handelt es sich um einen Aufbau mit 15 Linsen in neun Gruppen. Zur Verbesserung der Bildqualität kommen nicht nur neun H...
News -
...1 präsentierten ISOCell HP1 einen weiteren Bildwandler mit der besonders hohen Auflösung von 200 Megapixel vorgestellt. {{ article_ahd_1 }} Von früheren Sensoren hebt sich der ISOCELL HP3 durch besonders kleinen Bildpunkte ab. Diese messen nur 0,56μm...
News -
...1 }} Von den meisten anderen Ultraweitwinkelobjektiven hebt sich das Laowa 12-24mm F5,6 durch eine sehr kurze Naheinstellgrenze von nur 15cm ab. Dadurch kann man sich dem Motiv bis auf wenige Zentimeter nähern. Der maximale Abbildungsmaßstab liegt da...
News -
...13mm F1,4 besteht aus 14 Linsen in elf Gruppen. Zur Reduktion von Abbildungsfehlern kommen vier ED-Linsen, zwei HR-Linsen und zwei asphärische Linsen zum Einsatz. Die Z-Bajonett-Version an einer Nikon Z fc: Das Viltrox 13mm F1,4 E für Kameras von Son...
News -
...1.155g) sowie kompakt ausfallen (Länge 18,3cm). {{ article_ahd_1 }} Trotz der einfachen Transportierbarkeit soll das Tamron 50-400mm F4,5-6,3 Di III VC VXD bei allen Brennweiten eine hohe Abbildungsleistung besitzen, mit einem maximalen Abbildungsmaß...
News -
...16 wählbar, neun Lamellen kommen dabei zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Zu den Features gehört beim Samyang AF 85mm F1,4 FE II unter anderem ein neuer Autofokusmotor. Dabei handelt es sich um einen Linear STM mit einer laut Herstelleraussage schnelle...
News -
...1.10 sorgt für mehrere Verbesserungen sowie auch neue Funktionen. Zum einen ist es nach dem Update möglich, Bilder im verlustfrei komprimierten RAW-Format in den drei Größen S, M und L zu speichern. Dies war bislang nur in der vollen Auflösung möglic...
News -
...1,5) gehört die Festbrennweite zu den leichten Teleobjektiven, diese eignen sich unter anderem besonders gut für Porträtaufnahmen. {{ article_ahd_1 }} Die große Blendenöffnung von F1,2 ermöglicht beim Einsatz des Fujinon XF 56mm F1,2 R WR das Freiste...