Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 1)

News -

...in Einsatz bei der E-M1 Mark II schon mehr Sinn. Zwingend notwendig ist er jedoch nicht. In puncto Verarbeitung gibt es dagegen keine Unterschiede: Beide DSLMs überzeugen mit ihren Bodys aus einer Magnesiumlegierung auf ganzer Linie, auch die Profimo...

Franzis Black & White projects 5 im Test

News - - 1 Kommentar

...indestens einen Dual Core Prozessor sowie 2GB Arbeitsspeicher besitzen. Als Betriebssystem muss mindestens Windows 7 vorhanden sein, bei Mac OS X Version 10.7. Optimalerweise kommt ein 64Bit-System zum Einsatz, mit 32Bit (Windows) kann man aber ebens...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 3)

News -

...ine Fernbedienung, ein Mikrofon (3,5mm) und ein externer (Mini-HDMI) Monitor anschließen. Zudem besteht per USB die Möglichkeit, weiteres Zubehör, beispielsweise in Form eines GPS-Empfängers oder eines WLAN-Adapters, anzuschließen. Bei der EOS 1200D ...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

...inimiert Verunreinigungen und lässt Wasser besser abperlen. Wer Filter verwenden möchte, kann diese in einem 67mm großen Gewinde einschrauben. Für Filter steht ein 67mm messendes Gewinde zur Verfügung: Ein besonderes Augenmerk liegt bei den G Master-...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...in die Aufnahmen der Frontkamera einbetten und wer die duale Aufnahme Videos nutzt, wird auf geringere Auflösungen bei der Hauptkamera beschränkt. Andere Einsatzmöglichkeiten gibt es nicht. Immerhin kann das eingebettete Video nach Wahl in eine der v...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

...inen hochwertigen Eindruck. Einen "echten" Handgriff gibt es nicht, dafür wurde auf der Vorderseite eine kleine gummierte Fläche ins Gehäuse integriert. Diese verbessert das Handling zwar nur leicht, durch das geringe Gewicht kann man die C...

Samsung NX300

Testbericht -

...in Gelenk kann er in zwei verschiedenen Positionen transportiert werden. Einmal heruntergeklappt und damit platzsparend in einer Parkposition und einmal aufgeklappt und damit in einer höheren Position. Dadurch kann er das Bild auch im Weitwinkel bei ...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...in Einstellrad, eine Taste für die ISO-Einstellung und das Programmwählrad positioniert. Ein Schalter neben dem Programmwählrad dient zum Ein- und Ausschalten der Spiegelreflexkamera und in einer dritten Stellung zum Wechseln in den Videomodus. Der B...

Vergleich FujiFilm X-Pro3 und FujiFilm X-Pro2

News -

...inen X-Trans-CMOS-Chip. Während in der X-Pro2 ein Modell der dritten Generation verbaut ist, kommt bei der X-Pro3 ein Bildwandler der vierten Generation zum Einsatz. Das bedeutet: Die Sensoren sind praktisch gleich groß (X-Pro3: 23,5 x 15,6mm; X-Pro2...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 1)

News -

...in sicheres Handling sorgen bei beiden Griffen eine ergonomische Form sowie eine sehr griffige Gummierung. Während sich der kleine Finger am Griff der EOS R6 Mark II anschmiegen kann, hängt er bei der EOS R8 allerdings schon ein wenig in der Luft. Di...

Technik

Seite -

...inmal.AI FOCUS: Sobald das Motiv sich zu bewegen beginnt, schaltet die Kamera automatisch in den AI SERVO Modus.AI SERVO: Fokussierungs- und Belichtungseinstellungen werden nach jeder Aufnahme automatisch korrigiert. Die Canon EOS 400D ist zu einem g...

Kingston SDHC UHS-I ultimateXX 32GB Speicherkarte

News -

...indigkeit erreicht 35 Megabyte pro Sekunde, die maximale Geschwindigkeit beim Lesen liegt bei 60 Megabyte pro Sekunde. Das entspricht einer Geschwindigkeit von 233x. Angaben zu garantierten Mindestgeschwindigkeiten macht Kingston jedoch nicht. Diese ...

Buchtipp: Sony Alpha Fotoschule

News -

...ins Detail. Das Buch empfiehlt sich sowohl als Entscheidungshilfe für unentschlossene Käufer einer Sony DSLR Kamera, als auch für Besitzer einer Sony Alpha 200/300/350. Neben der umfassenden Beschreibung der Kameras und deren Bedienung rundet eine ab...

Casio Exilim EX-FH25 Testbericht

News -

...inder“, „Haustiere“ und „Sportler“ hinzugekommen. Auch die Akkulaufzeit (die Kamera bezieht ihre Energie nach wie vor aus vier AA-Akkus bzw. vier AA-Batterien, die zum einen kostengünstig und zum anderen beinahe überall erhältlich sind) konnte dank E...

Neu: Panasonic SDHC UHS-I Speicherkarten

News -

...ing hingegen sorgt (ähnlich dem Wear Leveling bei Solid State Drives) für eine gleichmäßige Verteilung auf verschiedene Sektoren, so dass die Speicherkarte selbst entsprechend gleichmäßig abgenutzt wird und keine frühzeitigen Ausfälle in einzelnen Be...

Canon PowerShot SX500 IS Testbericht

News - - 1 Kommentar

...insteiger-Bridge-Modells löst 16,0 Megapixel auf und kann zwischen ISO 100 und ISO 1.600 eingestellt werden. Das 30-fach-Zoomobjektiv deckt einen beachtlichen Brennweitenbereich von 24 bis 720 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F3,4 bis F...

Erste 1.000-fach CompactFlash-Speicherkarte von Transcend

News -

...ine sehr schnelle CompactFlash-Speicherkartenserie angekündigt. Die Transcend CF1000-Serie soll eine Lesegeschwindigkeit von bis 160 Megabyte pro Sekunde (MB/s) und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 120 MB/s erreichen und damit vor allem bei RAW...

Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm APSH.

News -

...ing sein. Das Leica APO-Summicron-M 1:2/50mm APSH. besitzt eine Offenblende von F2 und kann in halben Stufen auf F16 abgeblendet werden. Elf Blendenlamellen sollten einen ruhigen Unschärfebereich ermöglichen. Die Naheinstellgrenze liegt bei 70 Zentim...

Samsung WB850F Testbericht

News - - 1 Kommentar

...inkel- und F5,9 im Telebereich, ein optischer Bildstabilisator soll Verwacklungen verhindern. Der CMOS-Bildsensor der Samsung WB850F ist 1/2,3 Zoll groß und löst 16,0 Megapixel auf. Seine ISO-Empfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 3.200 bei je...

Neu: Panasonic Lumix G Vario 45-150mm F4,0-F5,6 ASPH. OIS.

News -

...ine Lichtstärke von F4,0 im Weitwinkel- und F5,6 im Telebereich. Der optische Aufbau des Teleobjektivs besteht aus zwölf Linsen in neun Gruppen. Zwei asphärische Linsen, eine UHR-Linse (Ultra High Refractive) und die Mehrfach-Vergütung der Linsenober...

x