News -
...pro Quadratmillimeter liegen. Die Touchfunktion des Displays bleibt auch nach der Montage des Schutzglases erhalten: Erhältlich ist das Schutzglas von Rollei für viele aktuelle Kameramodelle von Canon, FujiFilm, Nikon, Olympus und Panasonic. Zudem lä...
News -
...Profifotografen offenen Fotowettbewerbs gestartet. Ab sofort können Beiträge in den Kategorien „Getting Outside“, „Art“, „Power of Life“, „Light“, „Stories“ und „Connections to Cherish“ eingesandt werden. Pro Kategorie kann nach einer Registrierung m...
News -
...Produkten der DxO Labs kann man eine vollständig funktionsfähige Testversion 30 Tage lang unter die Lupe nehmen. In DxO Optics Pro, Adobe Photoshop Lightroom, Adobe Photoshop und Adobe Photoshop Elements lässt sich DxO Viewpoint 3 als Plugin nutzen.
News -
...Programmversion 10.1.2 benötigt. Damit man sich von den Bildstilen einen ersten Eindruck verschaffen kann, bietet Capture fünf Stile zum kostenlosen Testen an.
News -
...pro Sekunde aufnehmen, zur Bildkontrolle steht ein 3,0 Zoll messendes Display mit 1,037 Millionen Subpixel zur Verfügung. Die Ricoh GR III Street Edition kann ab Juli 2020 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.199 Euro im Fachhandel erworben ...
News -
...Programmen wie zum Beispiel Nikon Transfer 2 und Camera Control Pro 2, kompatibel. Das NX-Studio lässt sich als Viewer sowie zur Bildbearbeitung verwenden: NX-Studio läuft laut Nikon auf Computern mit den Betriebssystemen Windows 8.1 und Windows 10 i...
News -
...pro Sekunde speichern, der Verschluss arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde. Das Autofokussystem der DSLR wurde neu entwickelt, insgesamt stehen 101 Messfeldern zur Verfügung (davon 25 Kreuzsensoren). Freude von Videos können Bewegtbilder unter anderem in ...
News -
...pro Sekunde ohne Crop sind natürlich weiterhin nicht schlecht, andere Hersteller bieten in 4K aber mittlerweile noch höhere Bildraten an.
News -
...pro Sekunde möglich sein. Dabei kann man sich neben 8-bit-Dateien auch für 10-bit-Dateien entscheiden. Der neue Bildwandler soll besonders schnell ausgelesen werden können, beim Venus Engine-Bildprozessor handelt es sich ebenfalls um ein neues Modell...
News -
...prozessoren für eine höhere Serienbildrate. Damit sich diese lange nutzen lässt, hat Nikon zudem den Pufferspeicher vergrößert. Der Autofokus arbeitet als weitere Neuerung bei weniger Licht. Auch bei Videoaufnahmen hat sich etwas getan: Die Nikon Z 6...
News -
...Produkte haben Foto- und Videobegeisterte aus insgesamt 71 Ländern abgestimmt, in jeder Kategorie standen vier Produkte zur Wahl. 2020 gingen als Sieger unter anderem die Nikon D700 (Kategorie „Classic“), die GoPro HERO (Kategorie „Game Changer“) und...
News -
...Problem darstellen. {{ article_ahd_1 }} Die neuen Modelle der G-Serie tragen die Produktbezeichnungen CEB-G240T und CEB-G480T, ihre Kapazitäten liegen bei 240GB und 480GB pro Karte. Als maximale Schreibgeschwindigkeit gibt Sony für die CEB-G240T 1.60...
News -
...Pro-Kit mit zwei Köpfen und der Panoramadrehplatte „Panorama=QC“ kostet 1.399,00 Euro. Wer die „Panorama=QC“ allein erwerben möchte, kann dies für 189,00 Euro (alle Preise UVP).
News -
...Prozent des Bildfeldes an, zum Vergrößerungsfaktor macht Canon keine Angabe. Mit 120 Bildern pro Sekunde soll der DC2 ein besonders realistisches Sucherbild liefern können. {{ article_ad_1 }} Während sich der DC1 noch nach oben schwenken ließ, ist da...
News -
...pro Bildbereich die Wahl eines Weißabgleichs. Die Korrektur der Belichtung ist dagegen schon bekannt. Wichtig: Da das Bild aus zwei oder drei Einzelaufnahmen generiert wird, kann der Einsatz bei bewegten Motiven zu Problemen führen. Die Ausgabe der f...
News -
Mit der Alpha 7R III (Testbericht) hat Sony im Herbst des letzten Jahres die Pixel-Shift-Multi-Aufnahme eingeführt. Hier nimmt die Kamera vier Bilder mit einem pro Bild jeweils um einen Pixel verschobenen Sensor auf. Dadurch lassen sich die Nachteil...
News -
Im Frühjahr übernahm Nikon das auf professionelle Videokameras spezialisierte Unternehmen RED. Dieser Schritt machte klar, dass Nikon die Videofunktion seiner Kameras noch deutlicher in den Vordergrund stellen wird. Schon jetzt gehören die DSLMs des...
News -
...pro Sekunde bei der JPEG-Aufnahme deutlich mehr als die Canon PowerShot SX40 HS (Testbericht) mit 2,2 Bildern pro Sekunde. Während die Canon dies allerdings bis zum Speicherkartenlimit schafft, erlaubt die Panasonic lediglich 12 Bilder in Folge bei r...
News -
...Programmwählrad gewünscht. Es gibt kein Programmwählrad, dafür einen Blendenring und ein Wählrad für die Verschlusszeit: Der Autofokus arbeitet mit der Kontrastmessung und der DFD-Technologie. Dies sorgte bei unserer Testkamera für eine jederzeit flo...
News -
...pro Sekunde speichern, die Bildserie fällt mit sechs JPEG- und vier RAW-Bildern aber ein wenig kurz aus. Die Coolpix S9900 von Nikon erreicht im Labortest 7,4 Bilder pro Sekunde für fünf Aufnahmen in Folge. Deren Bildrate ist damit sowohl niedriger a...