Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 2)

News -

...pha 6500 erreicht 11,1 (RAW) bis 11,8 (JPEG) Bilder pro Sekunde, die Sony Alpha 7 III schafft etwas langsamere 10 Bilder pro Sekunde. In der Praxis ist die Alpha 6500 damit leicht im Vorteil. Bei Fotos im JPEG-Format kann die APS-C-Kamera 252 Bilder ...

Casio Exilim EX-ZS100

Testbericht -

...pp zwei Sekunden aufzeichnet - perfekt für Selbstportraits oder Gruppenfotos. Eine zweite, sehr sinnvolle Funktion verbirgt sich im Menü unter dem recht allgemeinen Begriff „Speicher“. Gemeint ist damit die Möglichkeit, bestimmte Vorgaben einzuspeich...

Canon IXUS 1100 HS

Testbericht -

...ppschüssen und bietet mit knapp über drei Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung auch eine gute Serienbildgeschwindigkeit. In einem reduzierten Modus mit lediglich drei Megapixeln können sogar knapp acht Bilder pro Sekunde aufgezeichnet werden, ohn...

Panasonic Lumix DMC-GF3

Testbericht -

...peilte Zielgruppe der Neuein- und Umsteiger sowie Zweit- oder Drittkameranutzer hingegen, hat der Verzicht in den meisten Fällen keine negativen Auswirkungen. Die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Produktfotos) platziert Panasonic als besonders kompaktes Eins...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...Plätzen positioniert: Der Micro-HDMI-Anschluss liegt, hinter einer Plastikklappe geschützt, auf der Unterseite der Digitalkamera. Der USB-Anschluss wurde auf der rechten Kameraseite, ebenfalls hinter einer Plastikklappe, platziert. Er dient – mangels...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 1)

News -

...pixel (6.940 x 4.640 Pixel), bei der EOS R10 wird ein 22,3 x 14,9mm messender CMOS-Chip mit 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel) verwendet. Die Sensoren sind klassisch („FSI“) aufgebaut und verfügen jeweils über einen Tiefpassfilter. Auf die Sensorempf...

FujiFilm FinePix S2000HD

Testbericht -

...Pix S2000HD Zu den Stärken der neuen FujiFilm FinePix S2000HD gehören der optische 15fach Zoombereich mit einer Brennweite von 28 bis 414mm nach KB, der optische Bildstabilisator und der HD Videomodus (1.280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde). L...

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...pp von Nikon lässt sich die Nikon Coolpix S9900 (Technik) fernsteuern. Die Optionen halten sich dabei aber in Grenzen, nur die Aufnahme und das Zoomen werden angeboten. Per NFC ist das Koppeln der Kamera mit einem Smartphone oder Tablet-PC schnell mö...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...Problem. Durch die hohe Auflösung werden auch feine Details aufgelöst, eine Kontrolle der Schärfe ist am Display problemlos möglich. Klassentypisch deckt der optische Pentaprismasucher 100 Prozent des Bildfeldes ab, sein Vergrößerungsfaktor liegt bei...

Smartphones für die Mittelklasse: Google Pixel 3a und Pixel 3a XL

News -

...phones in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde auf. Das Pixel 3a XL ist das größere der beiden neuen Modelle: Das Google Pixel 3a und Pixel 3a XL sind ab s...

Leica kündigt die M10-P an

News -

...P ein 36 x 24mm großer Vollformatsensor mit knapp 24 Megapixel Auflösung zum Einsatz, im Serienbildmodus speichert die Kamera bis zu fünf Fotos pro Sekunde. Der Messsucher mit automatischem Parallaxen-Ausgleich vergrößert 0,73-fach, verschiedene Leuc...

Panasonic Lumix DMC-TZ61

Testbericht -

...pixel, zudem lassen sich GPS-Informationen aufzeichnen. {{ article_ad_2 }} High-Speed-Videos kann die TZ61 mit 100 (1.280 x 720 Pixel, „HD“) oder 200 Bildern pro Sekunde (640 x 480 Pixel, „SD“) speichern. Diese Optionen muss man allerdings im Szenenm...

FujiFilm FinePix F770EXR

Testbericht -

...pixel auf. Optisch unterscheidet sich die FujiFilm FinePix F770EXR (Produktfotos) kaum von den Vorjahresmodellen: Auf der Oberseite befinden sich der leicht nach vorne gekippte Ein- und Ausschalter, der ebenfalls gekippte kombinierte Fotoauslöser und...

Sony Cyber-shot DSC-HX20V

Testbericht -

...Positionierung der einzelnen Optionen ist allerdings nicht immer optimal. Ein Beispiel: Im ersten Einstellmenü des Video-Modus lässt sich die Bitrate und die Anzahl der Bilder pro Sekunde ändern. Wer allerdings das Aufnahmeformat von AVCHD in MP4 änd...

Samsung WB850F

Testbericht -

...peed-Videos mit bis zu 480 Bildern pro Sekunde möglich. Da die Samsung WB850F die Videos variabel komprimiert, schwanken die Bitraten (Full-HD-1080p etwa 15 bis 20 Mbit/s, entspricht ca. 120 bis 160 MByte/min) je nach Bildinhalt sehr deutlich. Abgesp...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...pielaufnahmen) der Canon PowerShot SX50 HS können in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel, 24 Bilder/Sekunde), in HD (1.280 x 720 Pixel, 30 Bilder/Sekunde) oder in noch niedrigeren Auflösungen aufgezeichnet werden. Auch Superzeitlupen-Aufnahmen mit beispiels...

Canon EOS 100D

Testbericht -

...Programmwählrad positioniert. Ein Schalter neben dem Programmwählrad dient zum Ein- und Ausschalten der Spiegelreflexkamera und in einer dritten Stellung zum Wechseln in den Videomodus. Der Blitz wird per Taste aus dem Gehäuse herausgeklappt und besi...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...Pro Hero3+ Black Edition (Beispielaufnahmen) über die GoPro-App bedienen. Dazu muss in den Settings zuerst einmal die WLAN-Verbindung und die Steuerung per App aktiviert werden. Danach lassen sich die verwendeten Geräte verbinden. Die App bietet nich...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

...Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde fest, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Als Fotoprogramme lassen sich eine Voll- und eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein manueller Modus verwenden. Des Weiteren stehen ein Panoramaprogramm und s...

Nikon kündigt das AF-P DX Nikkor 10-20mm F4,5-5,6G VR an

News -

...ptische Aufbau des AF-P DX Nikkor 10-20mm F4,5-5,6G VR besteht aus 14 Linsen in elf Gruppen, unter anderem kommen auch drei asphärische Gläser zum Einsatz. Scharfstellen lässt sich mit dem Objektiv ab einer Aufnahme-Entfernung von 22cm, der größte Ab...

x