Testbericht -
...ass. Als Nachfolgemodell der Nikon Coolpix AW100 (Datenblatt) hat Nikon die Coolpix AW110 (Datenblatt) vorgestellt. Die sowohl wasserdichte als auch staubgeschützte und kälteresistente Digitalkamera kann zudem aus bis zu zwei Meter Höhe fallen gelass...
Testbericht -
...als 10x15cm Papierabzug aus, ist die Weichzeichnung bei Einstellung "Standard" aber nicht störend warhnehmbar. Das liegt wohl vorallem daran, das die Digitalkamera das Farb- und das Helligkeitsrauschen gut im Griff hat. Auch störende Artefa...
Testbericht -
...as ist noch nicht alles: So gut wie alle erdenklichen Parameter können kameraintern angepasst werden. Dazu gehört zum Beispiel auch, dass sich nach dem Kamerastart eine bestimmte Zoom-Position automatisch anfahren lässt. Der Autofokus erlaubt sieben ...
Testbericht -
...all einen Blick auf die Samsung Galaxy Camera (Praxisbericht) werfen. Wer – überspitzt gesagt – mit diesem "neumodischen Internetkram" nichts anfangen kann, ist bei der Samsung Galaxy Camera definitiv falsch. Das Gesamtpaket der Galaxy Came...
Testbericht -
...amit alles im allem sehr überzeugend. Die Farbwiedergabe der NX300 von Samsung ist akzeptabel. Die allgemeine Farbtreue bewegt sich auf einem guten Niveau, die maximalen Farb-Abweichungen einzelner Kanäle fallen etwas schlechter aus. In der Praxis la...
Testbericht -
...alkamera ein. Beim Kameragehäuse der PowerShot N hat sich Canon an ein neues Design gewagt, die Canon PowerShot N (Datenblatt) ist nämlich fast als Quadrat gestaltet. Die komplette Rückseite wird dabei vom nach oben klappbaren Display eingenommen, da...
Testbericht -
...aufgelöst und auch die angezeigten Informationen lassen sich gut ablesen. An die Brillanz der 920.000 Subpixel auflösenden Displays – die in einigen Digitalkameras der gleichen Preisklasse verbaut sind – reicht es allerdings nicht heran. {{ article_a...
Testbericht -
...auch am Bildrand akzeptabel ab, leidet aber teilweise an starken Chromatischen Aberrationen. Nur wenig Freude macht der Video-Modus: Das Zoom arbeitet zwar sanft und relativ leise und der Autofokus stellt zudem akzeptabel schnell scharf, die Bildqual...
Testbericht -
...as größeren Abmessungen der Digitalkamera auf. Das eigentliche Kameragehäuse fällt zwar noch schlank aus, etwas ausladender wird die Olympus Stylus XZ-2 aber durch das nicht im Kameragehäuse versenkte Objektiv und das neigbare Display. Bei der Verarb...
Testbericht -
...ameras muss auch die Nikon Coolpix AW120 (Technik) ohne manuelle oder halb automatische Programme auskommen. Nikon setzt stattdessen auf eine Einfachautomatik, 19 Szenenmodi („Innenaufnahme“, „Strand“, „Einfach-Panorama“, …), elf Kreativfilter („High...
News -
...Class-10-Karten eine Datenrate von bis 90 Megabyte pro Sekunde (MByte/s) und bewegen sich damit fast an der Grenze der UHS-1-Spezifikation von 104 MByte/s. Beim Schreiben fällt die Datenrate mit bis zu 25 MByte/s deutlich langsamer aus. Die SDHC-Spei...
News -
...auf Flash-Speicher spezialisierte Hersteller Lexar hat die erste SDXC-Speicherkarte mit UHS-1-Unterstützung und 256 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Die Lexar Professional 400x SDXC UHS-I 256 GByte erreicht eine Lesegeschwindigkeit von 60 Megabyt...
News -
...aximale Datendurchsatz-Angabe. Denn die SDHC Karte wird laut Aufdruck der Class 4 angehören und hat damit mindestens eine Datenschreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde. Die SanDisk SDHC Ultra II Plus Speicherkarte hat, wie alle SanDisk Speicherkart...
Testbericht -
...Alpha NEX-7 (Datenblatt) und der mittelklassigen Sony Alpha NEX-5R (Testbericht) auf den Markt gebracht. Das Kameragehäuse fällt in etwa so kompakt wie bei den anderen Modellen der NEX-Serie aus und ist sehr gut verarbeitet. Dank dem etwas größeren H...
Testbericht -
...ax Q10 damit durchwachsen aus. Die Farbwiedergabe der Pentax Q10 ist gut. Die durchschnittliche Farbtreue fällt gut aus, die maximalen Abweichungen der einzelnen Farbkanäle liegen auf einem brauchbaren Niveau. Der mechanische Bildstabilisator wird, w...
Testbericht -
...atgriff. Dieser bietet der Hand nochmals mehr Fläche zum Festhalten. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist natürlich abgedichtet und sollte auch widrigste Bedingungen überstehen. Daran hat man, sofern man die Kamera einmal in der Hand gehalten...
Testbericht -
...angels Ladeschale muss die TZ41 auch über den USB-Anschluss aufgeladen werden und kann daher während des Ladevorgangs nicht verwendet werden, denn die Kamera meldet, dass die Kamera zum Laden ausgeschaltet werden muss. Auf der Rückseite der Panasonic...
Kamera -
...Audio Class, Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit Polycarbonatharz und Glasfasern. Fernbedienung per Fernauslöser: Ja Staub und Spritzwasser geschützt: Ja Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein Wasserwaage: Ja Tes...
Kamera -
...aufzeichnungen erfordern SD-Speicherkarten der Geschwindigkeitsklasse 4 (Class 4), das Motion-JPEG-Format Klasse 6 (Class 6) oder höher. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: keine Angaben Wasserdicht: keine Angaben
Kamera -
...Class 4), das Motion-JPEG-Format Klasse 6 (Class 6) oder höher. In den Farben Silber, Schwarz, Chocolate, Rot oder Aktiv-Blau erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: keine Angaben Wasserdicht: keine Angaben