Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-TZ101

Testbericht -

...Auflösung. RAW-Aufnahmen sind hiermit zwar nicht möglich, durch drei unterschiedliche Aufnahmemodi (4K Pre-Burst, 4K-Serienbilder Start/Stopp und 4K-Serienbilder) ist man aber optimal auf jede Aufnahmesituation vorbereitet. Da die 4K-Fotoaufnahme für...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...aufnahmen namens „S&Q“.Daneben hat die Kamera zusätzlich die Intervallaufnahme zu bieten. Aus diesen Aufnahmen können am Computer und per Software ebenso Zeitraffervideos generiert werden. Das ist zwar aufwändiger als die Arbeit mit der „S&am...

Sony Alpha 1

Testbericht -

...aufnahmen) überzeugt nicht nur bei Fotos auf ganzer Linie, sie ist auch um eine erstklassige Videokamera. Auf den ersten Blick sticht natürlich die 8K-Videoaufnahme heraus. Hier speichert die Kamera Dateien mit einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixel...

FujiFilm X30

Testbericht -

...Aufnahmen wesentlich besser kontrollieren. Da auch die Einblickwinkel des LCDs groß ausfallen, kann es uns rundum überzeugen. Die Videoaufnahme ist in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich: Bei der Videoaufnahme hat man bei ...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...auf der Rückseite bei. Bei der Bedienung setzt Panasonic nicht auf das heutzutage klassische Programmwählrad, sondern auf einen gerasterten Blendenring am Objektiv für die Wahl der Blende und ein Zeitenwählrad auf der Oberseite für die Verschlusszeit...

Samsung NX500

Testbericht -

...Aufnahmen in Folge allerdings deutlich kürzer. 9,1 Bilder pro Sekunde lassen sich dann bei JPEG+RAW aufnehmen, diese Geschwindigkeit wird für fünf Aufnahmen in Folge aufrechterhalten. Danach geht die Bildrate auf nur ein Bild pro Sekunde zurück. {{ a...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...auf der linken Kameraseite, damit kombiniert wurde der Ein- und Ausschalter. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite trennen der Sucher und das Display die Bedienelemente. Auf der linken Seite kann man das Hauptmenü aufrufen und die Displayanzeige umsch...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...auf der Vorderseite aus dem Gehäuse heraus, darauf wurde der kombinierte Auslöser und Zoomregler platziert. Auf der Oberseite klappt (mittels einer Taste auf der linken Kameraseite) ganz links das Blitzgerät aus, daneben befindet sich der Zubehörschu...

Nikon D5600

Testbericht -

...auf der Rückseite löst 1,04 Millionen Subpixel auf. Es lässt sich drehen und schwenken, per Touch können Eingaben vorgenommen werden. Die Videoaufnahme erfolgt mit der D5600 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), zwischen 24 und 60 Vollbildern p...

Nikon D7500

Testbericht -

...Aufnahmen und zum Aufrufen des Hauptmenüs zu finden. Mehrere Tasten sind außerdem doppelt belegt, sodass diese im Wiedergabemodus zum Vergrößern und im Aufnahmemodus zur Wahl der Auflösung verwendet werden können. Mit der Info-Taste kann der Fotograf...

Pentax K-70

Testbericht -

...Auflösung des verbauten LCDs liegt bei 921.000 Subpixel. {{ article_ad_1 }} Mit der Videofunktion der DSLR lassen sich Aufnahmen in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit einer Bildrate von bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, die Tonauf...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...Auflösung 100 Vollbilder pro Sekunde. Diese werden kameraintern auf 25 Bilder heruntergerechnet, was eine vierfache Zeitlupe ergibt. Zusätzlich unterstützt die Panasonic Lumix DC-TZ202 (Beispielaufnahmen) noch kleinere Auflösungen und auch das Aufneh...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...auf das Display möglich. Schade: Eine Touchoberfläche gibt es nicht. Die Videofunktion der Canon PowerShot SX70 HS (Beispielaufnahmen) erlaubt das Speichern von 4K-Aufnahmen (3.840 x 2.160 Pixel), Full-HD-Aufnahmen (1.920 x 1.080 Pixel) und HD-Aufnah...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...auf der Oberseite: Kommen wir zurück zu den Bedienelementen auf der Rückseite. Diese erlauben das Starten von Videos, die Belichtungs- und Fokusspeicherung sowie das Aufrufen des Wiedergabemodus. Zudem kann man das Hauptmenü erreichen und Aufnahmen l...

Panasonic Lumix DC-S1

Testbericht -

...auf der rechten Oberseite der Ein- und Ausschalter, ein Kontroll-LCD und eine Taste zum Beleuchten des Displays erreicht. Auf der linken Oberseite können Fotografen das Aufnahmeprogramm und den Auslösemodus einstellen. {{ article_ad_1 }} Auf der Rück...

Kingston HI-Speed USB Kartenleser im dkamera Testlabor

News -

...auf die jeweilige Schreib- und Lesegeschwindigkeit hin getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testbericht des Kingston HI-Speed Reader USB Kartenlesers

Kartenleser SanDisk Extreme USB Reader im dkamera Testlabor

News -

...auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testbericht des Kartenlesers Extreme USB 2.0 Reader aus dem Hause SanDisk

Kartenleser SanDisk Extreme Firewire 1394 Reader im dkamera Testlabor

News -

...auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testbericht des Kartenlesers Extreme Firewire Reader aus dem Hause SanDisk

ISO12233, Verzeichnung, Moire und Eckenschärfe

Seite -

...aufnahmen wurden unter gleichen Lichtbedingungen und Aufnahmewinkeln aufgenommen. Durch anklicken können die Testbilder jeweils vergrößert werden. Alle Aufnahmen zeigen die höchstmögliche Qualitäts- und Megapixeleinstellung der jeweiligen Digitalkame...

Mitgelieferte Software

Seite -

...Auf den 2 mitgelieferten CDs befinden sich:» Erweiterte Anleitung (PDF)» Olympus Master Software Die Olympus Master Software (v1.42) bietet folgende Funktionen: Eine Bilderwerwaltung nach Datum und Kalender ist ebenso möglich, wie verschiedene Bildbe...

x