Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Df

Testbericht -

...on ISO 100 bis ISO 12.800, erweiterbar auf umgerechnet ISO 50 und ISO 204.800. Für die Bildverarbeitung steht ein Expeed-3-Bildprozessor zur Verfügung. Das Autofokusmodul wurde von der Nikon D610 übernommen, somit kann bei der Nikon Df mit 39 Fokusse...

Nikon Coolpix P600

Testbericht -

...OS-Sensor mit einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400. ISO 12.800 erlaubt zudem der High-ISO-Monochrom-Modus. Die ISO-Wahl ist bei der Nikon Coolpix P600 (Datenblatt) in ganzen Stufen möglich, bei der ISO-Automatik lassen sich als Oberg...

Nikon Coolpix AW120

Testbericht -

...oder der Vorfokussierung (Pre-AF). Zudem lässt sich bei der Nikon Coolpix AW120 (Geschwindigkeit) auch die Messfeldvorwahl zwischen "Porträt-Autofokus", "Motivverfolgungs-AF", "AF-Zielsuche", "Mitten-AF" sowie ...

Panasonic Lumix DMC-FT30

Testbericht -

...ollbildern pro Sekunde im MP4-Format erfolgen, ein Monomikrofon hält den Ton fest. Die Digitalkamera und das mitgelieferte Zubehör: Als Fotoprogramme hat die FT30 eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik und verschiedene Motivautomatiken z...

Nikon Coolpix S7000

Testbericht -

...on Coolpix S7000 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Die Belichtungssteuerung ist mit einer Vollautomatik, einer Programmautomatik oder diversen Szenenprogrammen mögl...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...Outdoorkamera mit bis zu 30 Voll- oder 60 Halbbildern pro Sekunde in Full-HD speichern, zur Tonaufnahme ist ein Stereomikrofon vorhanden. {{ article_ad_1 }} Bei den Fotoprogrammen wird von der Nikon Coolpix AW130 (Technik) neben einer Vollautomatik u...

Canon IXUS 180

Testbericht -

...ogar alle Smartphones besser. Der Autofokus, der Zoommotor und der optische Bildstabilisator arbeiten immerhin gut – dies ist allerdings nur ein schwacher Trost. Die Tonqualität des Monomikrofons ist „okay“. Für Videos würden wir die Canon IXUS 180 i...

Vergleichstest Teil 1: Superzoom-Bridgekameras

News -

...on Panasonic zu einer spiegellosen Systemkamera, bei Canon zu den digitalen Spiegelreflexkameras - andeutet. So besitzen zwar sowohl die Canon PowerShot SX40 HS als auch die Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Testbericht) ausschließlich eine motorische Zoomv...

Canon EOS R1 und Canon EOS R3 im Vergleich

News -

...Prozessor, sondern auch auf einen DIGIC Accelerator Prozessor. Der Zusatzprozessor beschleunigt diverse Verarbeitungsprozesse und unterstützt dank Deep Learning noch weitere Features. Der DIGIC Accelerator Prozessor ergänzt den DIGIC X Prozessor: Daz...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ontrolle:Die Bildkontrolle kann bei unseren Vergleichskameras entweder über den optischen Sucher oder das Display erfolgen. Als optische Sucher kommen dabei jeweils Pentaprismenkonstruktionen zum Einsatz. Der Sucher der Nikon D610 deckt 100 Prozent d...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Objektive sind optisch stabilisiert. Videos zeichnet das S9+ in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, mit der Slow-Motion-Funktion des Smartphones sind bis zu 960 Bilder pro Sekunde speicherbar. Hier wird die Auflösung allerdings au...

Preview: Hands-On der Ricoh GR III

News -

...pro Sekunde möglich: Das Fotoprogramm lässt sich per Programmwählrad verändern, der Videomodus wird per seitlicher Video-Taste aufgerufen. Apropos Videos: Hier glänzt die Kamera zwar nicht mit der modernen 4K-Auflösung, mit 60 Vollbildern pro Sekunde...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...on F2,4 wird ebenso optisch stabilisiert. Der 1/3,6 Zoll große Sensor nimmt Fotos mit 12,2 Megapixel auf. Videos kann das Samsung Galaxy S10+ in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde oder in Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbilder pr...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...problemlos arbeiten, selbst ISO 12.800 sind noch verwendbar. Dafür sind unter anderem die großen Bildpunkte verantwortlich. Die Bildqualität fällt dank des großen Sensors und der hervorragenden Objektive exzellent aus: Der große Sensor und die hohe A...

Nikon auf der Photokina 2016

News -

...on-Kameras ausprobieren: Dazu zählen beispielsweise die Coolpix-Modelle der Bridgeklasse ... ... oder auch die wasserdichten Outdoorkameras: Profi-DSLRs wie die Nikon D500 kann man ebenso in die Hand nehmen: Oder man wählt eine Vollformat-Spiegelrefl...

Panasonic auf der Photokina 2016

News -

...oder Micro-Four-Thirds-Objektive ausprobiert werden. Experten von Panasonic beantworten aufkommende Fragen. Wer seine Kamera einer Reinigung unterziehen möchte, kann diese bei Panasonic-Modellen kostenfrei ausführen lassen. Informationen zur 4K-Foto-...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6500

News - - 2 Kommentare

...Objektive ohne eigenen Bildstabilisator besitzt, profitiert sowohl bei Fotos als auch Videos vom beweglichen Sensor. Dieser minimiert Verwacklungen und macht die Alpha 6500 zum Adaptieren von Objektiven (hier seien unter anderem die A-Mount-Objektive...

Preview: Hands-On der neuen Panasonic Lumix DMC-LX100

News -

...or macht die Panasonic Lumix DMC-LX100 einen großen Sprung. Statt wie bisher auf einen 1/1,63 Zoll großen Sensor zu setzen, kommt ein Modell in Micro-Four-Thirds-Größe zum Einsatz. Damit übertrifft die LX100 also sogar noch Sonys RX100-Serie. {{ arti...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 2)

News -

...Objektiven: Die Canon PowerShot SX710 HS. Bei der Bildkontrolle verfolgen die Hersteller unterschiedliche Ansätze:v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-TZ71, Canon PowerShot SX710 HS, Nikon Coolpix S9900. Bildkontrolle:Bei der Bildkontrolle ergeben sich deut...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-T10

News -

...oto-affine Personen zählt, sind im Gegensatz zur X-T1 auch eine Vollautomatik und eine automatische Motiverkennung mit an Bord. Diese lassen sich verwenden, wenn der am Wählrad für die Belichtungszeit positionierte Schalter auf „Auto“ steht. Ist die ...

x