News -
...ich bei niedrigen ISO-Werten auf einem Niveau, in der Praxis gibt es quasi keinen Unterschied bei der Detailwiedergabe. Die G9 X liefert bei genau gleichen Belichtungseinstellungen aber ein etwas helleres Bild. Vergleich der Bildqualität bei ISO 3.20...
News - - 2 Kommentare
...inden. Dieses wurde mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert und wird ebenfalls zur Wahl des Videomodus verwendet. Bedient wird es mit dem Zeigefinger und dem Daumen der rechten Hand. Auf der vorderen Oberseite sind jeweils drei Tasten, ein Einstellrad un...
News -
...ichts kritisieren. Die im Display liegende Frontkamera stört nur wenig: Bei der Frontkamera hat sich Huawei für die Integration im Display entschieden, die kleine Kamera im linken oberen Eck stört nur echt wenig. Die Ränder des Displays sind wie mitt...
News - - 2 Kommentare
...ichererweiterung vermissen, der ein oder anderen einen klassischen Kopfhörerausgang (3,5mm). Ein Gewinn ist dagegen natürlich der S-Pen. Diesen muss man nicht verwenden, in einigen Situationen kann er jedoch sehr hilfreich sein. Zum einen beim Bedien...
News -
...ind deren Bilder jedoch auch nicht. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei schlechteren Lichtverhältnissen und höheren Sensorempfindlichkeiten ergibt sich in etwa ein Gleichstand, keine...
News -
...inks sehen Sie die DJI Action 2, rechts die DJI Osmo Action 3. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der DJI Osmo Action 3 und der DJI Action 2 auf die Bedienung und die Bildstabilisierung eingegangen sind, schauen wir uns in diesem dritten ...
News -
...indlichkeiten erkennen. Die Lumix DC-G9II bietet einen ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 25.600, die Lumix DC-G9 von ISO 100 bis ISO 25.600. Die jeweils unterste Stufe wird jedoch per Erweiterung realisiert, ohne Erweiterung sind minimal ISO 100 (G9II) ...
News -
...iedlich aus, das Seitenverhältnis ist mit 4:3 aber natürlich identisch. {{ article_ahd_4 }} Der ISO-Bereich der GH6 beginnt bei ISO 50, bei der GH5 II lassen sich minimal ISO 100 einstellen. In beiden Fällen ist dafür die ISO-Erweiterung zu aktiviere...
News - - 1 Kommentar
...i schlechteren Wetterbedingungen einsetzen. Die rechten Oberseiten im direkten Vergleich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Die linken Oberseiten im direkten Vergleich:Links sehen Sie die Panasonic Lumi...
News -
...ign beider Smartphones ist allerdings identisch. So gibt es jeweils ein Infinity-Display im 18,5:9-Format, anders als bei vielen aktuellen Modellen wird auf eine Einkerbung (Notch) am oberen Displayrand verzichtet. {{ article_ad_1 }} Im Inneren des G...
News -
...ings auf die optische Stabilisierung verzichten. Das finden wir alles andere als optimal. Die Nikon Z 50 wird aus einer Magnesiumlegierung gefertigt und ist abgedichtet: Beim Gehäuse hat sich Nikon nicht nur für eine hochwertige Magnesiumlegierung en...
News -
...ingfügig: Die höchste Bildrate erreicht die Canon EOS-1D X Mark III wie bereits erwähnt nur, wenn man im Liveviewmodus arbeitet. Hier schafft die DSLR 20 Bilder pro Sekunde. Dabei sind keine Einschränkungen hinzunehmen, das AF- und AE-Tracking sind m...
News -
...inen APS-C-Sensor besitzt, kommt bei der 7 III ein KB-Sensor zum Einsatz:Links sehen Sie die FujiFilm X-T3, rechts die Sony Alpha 7 III. Bildqualität:Ein wichtiger Unterschied zwischen beiden Kameramodellen ergibt sich beim Bildwandler. Hiermit meine...
News -
...ie zu bieten, die minimale Sensorempfindlichkeit liegt bei ISO 100 (80D) bzw. ISO 50 (6D Mark II). Als höchste ISO-Empfindlichkeit kann man bei der EOS 6D Mark II 102.400 einstellen, bei der 80D sind es „nur“ 25.600. Vergleich der Bildqualität bei IS...
News -
...ing“-Technologie für acht unterschiedliche Aufnahme-Optionen entscheiden. Zur Wahl stehen: ultradirectional, superdirectional, unidirectional, omnidirectional, superdirectional (hinten), superdirectional (vorne + hinten), superdirectional (vorne/hint...
Testbericht -
...iedlich belichtet. Die Kamera nimmt dabei zum gleichen Zeitpunkt zwei unterschiedlich belichtete 6 Megapixel Fotos auf. Eines mit hoher Empfindlichkeit, eines mit niedriger Empfindlichkeit. Diese werden in der Kamera automatisch zu einem Bild mit ein...
Testbericht -
...ite finden sich die bei vielen Kompaktkameras bereits bekannten Einstellmöglichkeiten in Form von Einzelknöpfen und einem Steuerkreuz, das durch die mittige OK-Taste eine Doppelfunktion ausführt. Wird diese aktiviert, wechselt die Kamera in die Einst...
Testbericht -
...in Bildrauschen ist deutlich sichtbar. Bei der Geschwindigkeit zeigt die Nikon D600, dass auch ein Einsteigermodell des Kleinbildbereichs keineswegs langsam sein muss. Bei der Serienbildaufnahme erreicht die Kamera bei JPEG-Bildern eine kontinuierlic...
Testbericht -
...ils eine Speicherkarte nicht. Mit seinen zwei Speicherkartenslots ist die Nikon D7100 aber in jedem Fall für professionelle Einsätze interessant, bei der die Datensicherheit im Vordergrund steht. Der interne Blitz der Nikon D7100 (Bildstabilisator) w...
News -
...im Objektiv handelt es sich um eine Konstruktion mit acht Linsen, dazu gehört auch eine asphärische Linse. Durch eine duale Antireflex-Beschichtung sollen Bildstörungen minimiert werden. Die Lichtstärke der Optik liegt bei F1,63 und ein OIS minimiert...