Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...Programmwahl (intelligente Automatik, überlegene Automatik, Programmautomatik, Blenden und Zeitvorwahl), den Aufnahmemodus (Foto oder Video) und weitere Optionen. Die QX1 bietet Belichtungszeiten von 30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde, die Messmethode l...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...ontrolle, ein kleines Blitzgerät zum Aufhellen lässt sich auf der Oberseite aufklappen. Halb automatische oder manuelle Fotoprogramme hat die Canon PowerShot SX610 HS (Produktbilder) nicht zu bieten, eine Voll- und Programmautomatik sowie Szenenmodi ...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...owie die Programmwahl möglich: Das Programmwählrad ist bei der Canon EOS 1300D (Bildqualität) mit einer griffigen Seitenfläche versehen, sodass es komfortabel zu drehen ist. Darüber werden alle 13 Fotoprogramme und auch der Videomodus erreicht. Wie ü...

Nikon Coolpix P7000 Testbericht

News -

...or kommt ein 1/1,72 Zoll großer CCD mit einer Auflösung von 10,0 Megapixel zum Einsatz, der auch eine 720p-HD-Videofunktion mit 1.280 x 720 Bildpunkten bei 24 Bildern pro Sekunde ermöglicht. Für die Bildkomposition steht ein optischer Sucher sowie ei...

Canon PowerShot SX30 IS Testbericht

News -

...on PowerShot SX30 IS mit einem 14,0 Megapixel auflösenden und 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einem Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis 1.600. Die Videofunktion bietet eine 720p-HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixel und 30 Bildern pro Sekunde. Das o...

Casio Exilim EX-H20G Testbericht

News - - 1 Kommentar

...or in der Baugröße 1/2,3 Zoll ausgestattet. Sie bietet neben dem Foto- auch einen Videomodus mit einer 720p-HD-Auflösung (1.280 x 720 Bildpunkten) bei 30 Bildern pro Sekunde. Als Objektiv kommt ein optisches Zehnfachzoom mit einem kleinbildäquivalent...

Panasonic Lumix DMC-ZX1 Testbericht

News -

...Produktportolios des japanischen Herstellers Panasonic dar. Mit der Kombination aus kompakten Abmessungen, großem Zoombereich (8fach) und dem neuen, verbesserten Power-O.I.S.-Bildstabilisators soll die Kamera ein kompakter "immer dabei" Begleiter sei...

XQD als Speicherkarten-Nachfolger von Compact Flash

News -

...ollen XQD-Karten auch besonders robust und langlebig sein. Die ersten XQD-Karten sollen laut der Compact Flash Assoziation auf der CP+ Mitte Februar 2012 vorgestellt werden. Inwieweit XQD-Karten zu Compact Flash-Karten kompatibel sind, ist noch nicht...

Canon PowerShot SX500 IS Testbericht

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde aufgenommen werden. Bei den Aufnahme-Programmen hat die Canon PowerShot SX500 IS (Produktfotos) nicht nur die bekannten Voll- und Halbautomatiken zu bieten, sondern auch einen manuellen Belichtungs-Modus und verschiedene Szenen-Programme ...

Erste 1.000-fach CompactFlash-Speicherkarte von Transcend

News -

...ompactFlash-Speicherkartenserie angekündigt. Die Transcend CF1000-Serie soll eine Lesegeschwindigkeit von bis 160 Megabyte pro Sekunde (MB/s) und eine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 120 MB/s erreichen und damit vor allem bei RAW-Fotografen für kur...

FujiFilm FinePix F770EXR Testbericht

News -

...optisches Zoom), manuelle Belichtungsmodi, EXR-Bildsensor, viele unterschiedliche Motivprogramme und GPS: Die FujiFilm FinePix F770EXR (Datenblatt) ist eine klassische Reisezoom-Kamera und bietet trotz kompakter Größe einen großen Funktionsumfang. Do...

Canon IXUS 510 HS Testbericht

News -

...or kommt in der Canon IXUS 510 HS (Technik) ein 1/2,3 Zoll großer CMOS-Sensor zum Einsatz. Er löst 10,0 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 3.200. Das 12-fach-Zoomobjektiv deckt einen Brennweitenbereich von...

Neu: BenQ GH200

News -

...orgestellt. Die BenQ GH200 besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 14,0 Megapixel. Dessen Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 64 und ISO 1.600 eingestellt werden oder wird automatisch gewählt. Das 12,5-fach Zoomobjektiv...

Samsung WB850F Testbericht

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde (1080p30) aufgenommen, auch kleinere Auflösungen sind möglich. Neben vielen Szenen-Modi und Kreativ-Filtern besitzt die Samsung WB850F (Produktfotos) auch Halb- und Vollautomatiken sowie einen manuellen Belichtungs-Modus. Mittels eines GP...

Nikon D90 Testbericht

News - - 1 Kommentar

...on ISO 100 bis ISO 6.400 und voller Bildauflösung aufzeichnen. Die Live View Funktion bietet einen Autofokus und eine automatische Gesichtserkennung. Während der Live View können zudem Videos bei HD bei 1.280 x 720 Bildpunkten und 24 Bildern pro Seku...

Neuvorstellung: Sanyo VPC-E875

News -

...pro Sekunde Videoformat: AVI Abmessungen: 90 x 59 x 22mm Gewicht: 125g (ohne Akku und Speicherkarte) Verfügbarkeit: ab 8/2008 UVP: 139,00 Euro Besonderheiten: Digitaler Bildstabilisator, automatische Rote-Augen-Korrektur, 14 Motivprogramme, SDHC Spei...

Panasonic Lumix DMC-FZ38 Testbericht

News -

...otivabstand scharfstellen, kann neben dem obligatorischen JPEG Format auch im RAW Bildformat aufzeichnen und nimmt Videos bei 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde wahlweise im AVCHD Lite oder im Motion JPEG Format mit Stereoton auf. Seit Septe...

FujiFilm FinePix S200EXR Testbericht

News -

...oll große CCD EXR Bildsensor, der Fotos mit effektiv 12,0 Megapixel erfassen kann. Das Besondere an der CCD EXR Bildsensor-Technologie sind die drei vorhandenen Aufnahmemodi "Hohe Auflösung" (HR), "hohe Lichtempfindlichkeit" (SN) und "weiter Dynamiku...

Racetrack vereint Vorteile von Festplatte und Flash Speicher

News -

...ommt. Laut IBM soll es mit dieser Speichertechnologie möglich sein, einen MP3 Player bwz. einen PDA mit rund 500.000 Songs bzw. 3.500 Videofilmen zu bestücken. Um die Euphorie etwas zu bremsen, muss gesagt werden, dass die Entwicklung derzeit noch in...

Neuvorstellung: Kodak EasyShare Z915

News -

...pro Sekunde Verfügbarkeit: ab 4/2009 UVP: 209,00 Euro Besonderheiten: Energieversorgung: 2 x AA Akkus, 10fach optisches Kodak Retinar Zoomobjektiv, Smart-Capture-Funktion, optischer Bildstabilisator, erhältlich in den Farben Rot, Blau, Schwarz oder G...

x