Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon IXUS 155

Testbericht -

...are chromatische Aberrationen in Kauf nehmen. Die Schärfe nimmt zum Teleende hin ab, das ist aber fast bei allen Kompaktkameras der Fall. Unser Fazit: Mit der Canon IXUS 155 (Praxis) erhält man eine sehr kompakte Digitalkamera, die sowohl größere Stä...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...amera-Klasse insgesamt als akzeptabel zu bewerten. Farben gibt die Panasonic Lumix DMC-XS1 passabel wieder. Die Farbwiedergabe fällt bei den durchschnittlichen Abweichungen gut aus, die maximalen Abweichungen sind noch annehmbar. Der optische Mega O....

Samsung Galaxy Camera 2

Testbericht -

...allzeit bereit sein will, sollte die Samsung Galaxy Camera 2 also besser nicht komplett herunterfahren. Die Farbwiedergabe der Samsung Galaxy Camera 2 ist akzeptabel. Die durchschnittlichen wie maximalen Abweichungen erlauben auch das Ablichten farbk...

Die DJI Action 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...Actionkamera namens DJI Action 2 an. Konkret testen wir dabei die Power Combo. {{ article_ahd_1 }} Der Lieferumfang:Wer die DJI Action 2 in der Power Combo erwirbt, erhält neben der Kamera das Akku-Modul, eine magnetische Adapterhalterung zur Montage...

Ricoh GX200

Testbericht -

...auschverhalten, allerdings auch Artefakte durch die kamerainterne Schärfung. In der RAW-Aufnahme ist die Schärfe natürlicher, dafür ist aber auch ein leichtes Rauschen sichtbar. Schon der kleine Sprung auf ISO 100 zeigt im JPEG einen deutlichen Ansti...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...asten gibt – und das ist im Jahre 2012 leider selten – ebenfalls keinen Anlass zur Kritik. Ihre plane oder fast plane Lage im Gehäuse macht sie allerdings etwas schlechter erreichbar. Etwas nervig: Da das Display aus dem Gehäuse heraussteht, stößt ma...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...amera-Portfolio von Panasonic dar. Mit dem aktuellen Modell Panasonic Lumix DMC-GH3 (Datenblatt) will Panasonic dabei zum ersten Mal auch explizit Fotografen und Filmer mit Profi-Ambitionen ansprechen. Dazu wurde das Kameragehäuse unter anderem gegen...

Nikon D800

Testbericht -

...ar auf ISO 50 und bis zu ISO 25.600. Da die Nikon D800 zusammen mit der Nikon D4 (Datenblatt) die Flaggschiffklasse bei Nikon darstellen, wurde an der Ausstattung natürlich nicht gespart. Das Kameragehäuse besteht aus Magnesium, der Autofokus arbeite...

Olympus Stylus SP-100EE

Testbericht -

...azit: Die Olympus Stylus SP-100EE (Hands-On) ist eine solide ausgestattete Bridgekamera mit einem besonderen Feature. Dies ist ein aufklappbares Punktvisier unter dem ebenfalls aufklappbaren Blitz und bisher einmalig in dieser Kameraklasse. Ob man da...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...am Objektiv – das Fotoprogramm gewählt. Stehen sowohl der Einstellring am Objektiv als auch das Wählrad für die Belichtungszeit auf „A“, arbeitet die FujiFilm X100S in der Programmautomatik. Wechselt man am Einstellring auf die markierten Blendenzahl...

ProGrade stellt neue CFexpress Typ-A-Modelle vor

News -

...ameramodellen, bei denen diese zum Einsatz kommen. Aktuell setzt nur Sony auf die Typ-A-Modelle, bei den meisten anderen Oberklasse-Kameras kommen dagegen Typ-B-Modelle zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Die neuen CFexpress Typ-A-Karten von ProGrade mi...

SanDisk verdoppelt die Kapazität seiner Ultra II Speicherkarten

News -

...aximale Datendurchsatz-Angabe. Denn die SDHC Karte wird laut Aufdruck der Class 4 angehören und hat damit mindestens eine Datenschreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde. Die SanDisk SDHC Ultra II Plus Speicherkarte hat, wie alle SanDisk Speicherkart...

Neu: Verbatim stellt schnelle SD-Speicherkarten vor

News -

...Class-10-Karten eine Datenrate von bis 90 Megabyte pro Sekunde (MByte/s) und bewegen sich damit fast an der Grenze der UHS-1-Spezifikation von 104 MByte/s. Beim Schreiben fällt die Datenrate mit bis zu 25 MByte/s deutlich langsamer aus. Die SDHC-Spei...

Neu: Lexar Professional 400x SDXC UHS-1 256 GByte

News -

...auf Flash-Speicher spezialisierte Hersteller Lexar hat die erste SDXC-Speicherkarte mit UHS-1-Unterstützung und 256 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Die Lexar Professional 400x SDXC UHS-I 256 GByte erreicht eine Lesegeschwindigkeit von 60 Megabyt...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...amera in manchen Situationen übrigens deutlich. Fast alle anderen Tasten und Wählräder liegen an den altbekannten Positionen. Die Tasten fallen insgesamt relativ klein aus, können aber noch akzeptabel bedient werden. {{ article_ad_1 }} Bei der „Anfas...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...alkameras von Sony – niemand etwas vor. Mit 9,8 Bildern pro Sekunde für 10 Aufnahmen in Folge gehört sie zu den schnellsten Kompaktkameras. Dass danach die Bildserie endet, ist zwar schade, bei den meisten Kompaktkameras aber nicht anders. Auch bei d...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...ank WLAN natürlich auch fernab des Kameramoduls verwendet werden. Ob Aufnahmen aus der Hüfte oder Überkopfbilder, alles ist möglich. Großen Spaß kann diese Art der Fotografie auf jeden Fall machen. Der maximale Abstand von Kameramodul und Handy ist n...

Überarbeitet: Nikon Coolpix A Kamera Hands-On Videotest

News -

...alkamera im Detail. Hier sehen Sie das Quick-Menü der Kamera, den Einsatz des Autofokus sowie des manuellen Fokus mit Fokuslupe, die Intervall-Aufnahmefunktion und weitere interessante Features. Zum dkamera Testbericht der Nikon Coolpix A mit sechs V...

Canon EOS R8

Kamera -

...Audio Class, Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung mit Polycarbonatharz und Glasfasern. Fernbedienung per Fernauslöser: Ja Staub und Spritzwasser geschützt: Ja Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein Wasserwaage: Ja Tes...

Panasonic Lumix DMC-FT2

Kamera -

...aufzeichnungen erfordern SD-Speicherkarten der Geschwindigkeitsklasse 4 (Class 4), das Motion-JPEG-Format Klasse 6 (Class 6) oder höher. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: keine Angaben Wasserdicht: keine Angaben

x