Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neuvorstellung: Pentax 645D

News -

...US Dollar bzw. 6.863 Euro entspricht. Informationen über einen Einführungszeitpunkt in Europa stehen bisher aber ebenso aus, wie der tatsächliche Kaufpreis, der hierzulande zu erwarten ist. (sas) Technische Daten zur {{ kameras.967.hersteller }} {{ k...

Produktvorstellung von OM Digital Solutions am 08. Februar

News -

...ispiel könnte OM Digital Solutions neue Daten zu den beiden schon länger auf der offiziellen Roadmap gelisteten Teleobjektiven preisgeben. Davon sind bisher nur die Brennweitenbereiche von rund 40 bis 200mm bekannt. Die Vorstellung komplett neuer Pro...

Amazon Prime Day: Angebote für zahlreiche Kameras

News -

...Technik mit, der Preis liegt inklusive des Kitobjektivs RF 24-105mm F4-7,1 IS STM jedoch deutlich unterhalb von 1.000 Euro. Eine kompakte DSLM mit hoher Leistung ist die Canon EOS R8. Diese schafft trotz ihres kleinen Gehäuses 40 Bilder pro Sekunde u...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...isse besser als je zuvor ausfallen. Ob das stimmt, finden wir heraus. {{ article_ad_1 }} Die „Künstliche Intelligenz“ ist in der Fotografie ankommen. Egal ob beim Verfolgen von Motiven, beim Reduzieren von Bildrauschen oder dem allgemeinen Optimieren...

Olympus Stylus 1

Kamera -

...us: Ja Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View über HDMI: Nein Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 60s bis 1/2000s Blitzgerät eingebaut:...

Canon PowerShot SX40 HS Testbericht

News -

...Technik) besitzt einen 35fach optischen Zoombereich mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 840mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F2,7 bis 5,8, außerdem ist im Objektiv ein optischer Bildstabilisator integriert. Das Display der Cano...

Canon IXUS 135 Testbericht

News -

...usgestattet ist die hosentaschentaugliche Digitalkamera mit einem 1/2,3 Zoll großen CCD-Bildsensor, der eine Auflösung von knapp 16 Megapixel und einen ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 1.600 bei voller Bildauflösung bietet. Ergänzt wird dieser, wie be...

Canon EOS M3 Testbericht

News -

...ISO-Bereich geht von ISO 100 bis ISO 25.600. Der Autofokus der EOS M3 wird von Canon als Hybrid-CMOS-III bezeichnet und arbeitet mit 49 Fokuspunkten. Dieser soll 6,1x so schnell wie bei der EOS M arbeiten. Die Bildverarbeitung übernimmt ein DIGIC-6-B...

Adobe veröffentlicht Camera RAW 8.8

News -

...isch lassen sich mit Camera RAW unter anderem das Canon EF 100-400mm F4,5-5,6L IS II USM, das Tamron SP 15-30mm F2,8 Di VC USD (für Canon und Nikon) und das Nikon 300mm F4E PF ED VR korrigieren. Zudem werden auch die erst kürzlich von Sony für Kleinb...

Canon EOS 100D Testbericht

News -

...ist 22,3 x 14,9 Millimeter groß. Die ISO-Werte können in ganzen Stufen von ISO 100 bis ISO 12.800 eingestellt werden, mit der ISO-Erweiterung lassen sich zudem ISO 25.600 erreichen. Für die Bildverarbeitung ist ein Digic-V-Bildprozessor zuständig, Se...

Canon kündigt das DM-E1 Stereomikrofon an

News -

...usammen mit dem Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM ein gleichmäßiges Zoomen per Motor. Nun widmet sich Canon einem weiteren wichtigen Thema bei der Videoaufnahme: dem Ton. Damit dieser möglichst hochqualitativ ausfällt, wurde das Stereomikrofon DM-E...

Canon EOS M10 Testbericht

News -

...ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 erfolgen, über die ISO-Erweiterung lassen sich zudem ISO 25.600 einstellen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit einem DIGIC 6-Bildprozessor, bei Serienaufnahmen kann die Systemkamera bis zu 4,6 Bilder ...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...usstattung gibt es mit einem leisen und schnellen USM-Fokusmotor sowie einem optischen IS-Bildstabilisator nichts zu bemängeln. Der Gesamteindruck des EF 24-105mm F4L IS USM ist bis auf die etwas schwächeren Bildränder gut, das neue EF 24-105mm F4L I...

Panasonic Lumix DMC-TZ6 Testbericht

News - - 2 Kommentare

...ist - siehe auch unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ7) mit einem sehr weitwinkligem Brennweitenbereich von 25mm bis 300mm Tele - jeweils umgerechnet aufs Kleinbild - punkten. Der mögliche optische Zoombereich liegt damit auch bei der Panas...

Canon PowerShot SX510 HS Testbericht

News -

...ist zum Teil genauso wie der Vorgänger ausgestattet, neu ist unter anderem aber der Bildsensor. Dieser ist bei der Canon PowerShot SX510 HS zwar genauso groß wie bei der Canon PowerShot SX500 IS, arbeitet aber auf Basis der CMOS statt der CCD-Technol...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 3/3

News -

...istungen möglich war. Ein Ersatzakku sollte allerdings generell zur Grundausstattung gehören. Aufnahmestandorte 5, 6, 7 und 8: (Wiederkehrende zeilenweise Reihenfolge: DMC-TZ10, DMC-TZ8, SX210 IS, DSC-HX5, WB650) Fazit: Trotz der geringen Größe leist...

Panasonic Lumix DC-G91

Kamera -

...IS Bildstabilisator, die Bildstabilisierung erfolgt in bis zu fünf Achsen, durch die Zusammenarbeit mit den Objektiv-eigenen Stabilisatoren wird eine bessere Kompensationsleistung erzielt, Autofokus (Arbeitsbereich ab -4EV) mit 255 Messfeldern und De...

Canon kündigt die EOS M200 an

News -

...ISO 100 bis ISO 25.600 wählen, die höchste ISO-Stufe entspricht dabei einer ISO-Erweiterung. {{ article_ad_1 }} Die Kamera speichert bis zu 6,1 Bilder pro Sekunde und unterstützt die Fokussierung mit Phasendetektion (Dual Pixel CMOS AF). Der Fotograf...

Neuvorstellung: Canon EOS 7D

News -

...usrichtung voreingestellt werden, was ideal für den schnellen Wechsel zwischen Quer- und Hochformat ist. Neu ist auch das "Intelligent Focus Colour Luminance" genannte Belichtungs-Messsystem, welches eine präzise Messung von Schärfe, Farbe und Hellig...

Neu: Canon EOS M

News - - 2 Kommentare

...ischen ISO 100 und ISO 12.800 einstellen, über eine ISO-Erweiterung sind ISO 25.600 möglich. Bereits von einigen anderen Canon-Kameras ist der DIGIC-5-Bildprozessor bekannt: Er übernimmt bei der Canon EOS M die Bildverarbeitung und sorgt für bis zu 4...

x