Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100 IV, Panasonic Lumix LX15 und Canon PowerShot G7 X Mark II. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, der Panasonic Lumix DMC-LX15 und der Canon PowerShot G7 X Mark II di...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 2)

News -

...dest eine halbwegs vernünftige Leistung bieten. Beim Kitobjektiv der Panasonic Lumix DMC-GF7 (Testbericht) handelt es sich um das Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS. Dieses hat eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 64mm (2,7x Zoom) und eine...

Canon EOS R5 und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...Datenblatt der Canon EOS R5Ankündigung der Canon EOS R6Datenblatt der Canon EOS R6 Unterschied 1: Der SensorDie Bildwandler der EOS R5 und EOS R6 gehören beide zur Vollformatklasse, sie sind also etwa 36 x 24mm groß. Es handelt sich jeweils um CMOS-C...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...des Bildes sind ebenso vorhanden. Der Bildsequenz-Player ermöglicht darüber hinaus eine schnelle Wiedergabe von Einzelbildern der Sequenz, und die sogenannte Motion-Map zeigt die Bewegungsabweichungen der Einzelbilder an. Die fertig berechneten Aufna...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...Dateien sind nach 21 Bildern in Serie nur noch 3,7 Aufnahmen pro Sekunde möglich. Nicht viel anders verhält es sich bei verlustlos komprimierten Dateien. Diese können beide Kameras mit sechs Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Alpha 7 IV schafft dies ...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Daten:Die Insta360 Ace Pro besitzt ein klassisch ausfallendes Gehäuse, das sie optisch sofort als Actionkamera erkennbar macht. Mit 7,2 x 5,3 x 3,9cm liegen die Abmessungen in etwa auf dem Level einer GoPro HERO12 Black (7,2 x 5,1 x 3,4cm), einzig in...

Drei CFexpress Typ B-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...Datenrate, die Lesegeschwindigkeit entscheidet aber natürlich über die Dauer des Datentransfers. Schnellere Karten ermöglichen kürzere Arbeitszeiten. In der Praxis müssen Nutzer jedoch mehrere Dinge beachten, um überhaupt die höchsten Datenraten erre...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 1)

News -

...des und Steuerkreuzes entschieden. Nikon setzt auf ein Steuerkreuz ohne zusätzliche Steuerkreuzfunktion. Diese Lösung finden wir etwas unflexibler. Wieder bei jeder Kamera zu finden ist ein Joystick. Er beschleunigt die Wahl des AF-Messfeldes ungemei...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2019

News -

...des 8,3-fach-Zooms geht für ein Modell mit diesem Brennweiten völlig in Ordnung. In puncto Bildqualität gehört die Kamera im Segment der „Kompakten“ zu den besten Modellen. Bis mindestens ISO 800 lässt sich problemlos arbeiten, mit Einschränkungen si...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...Datenübertragung wird per WLAN realisiert, die G9 verfügt zur permanenten Verbindung zu einem Mobilgerät außerdem über Bluetooth. Auf integrierte Blitzgeräte verzichten beide Hersteller, über die Zubehörschuhe lassen sich aber natürlich Blitzgeräte a...

Kompakt- und Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2024

News -

...Daten können sich mehrheitlich aber immer noch sehen lassen. Als Sensor ist ein 1,0-Zoll-Chip mit 20 Megapixel verbaut, dieser sorgt für detailreiche und rauscharme Fotos. Während moderne High-End-Smartphones in puncto Bildqualität mit der RX100 VII ...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...des Bildes führen. Ab ISO 800 zeigt sich eine deutliche Abnahme der Farbwiedergabe, so dass nur mittelstark gesättigte Farben bei schlechten Lichtbedingungen fast monochrom erscheinen. Zum Ausgleich dieser mäßigen Leistungen bietet die Sony Cyber-sho...

Pentax MX-1

Testbericht -

...Datenblatt) bietet den direkten Zugriff auf die allermeisten wichtigen Einstellungen. Hier lassen sich unter anderem der Weißabgleich und die Belichtungsmessung über das Einstellrad konfigurieren, kann der ND-Filter ein und ausgeschaltet werden oder ...

Canon PowerShot N

Testbericht -

...Datenblatt) ist keine gewöhnliche Digitalkamera, sondern ein Kameramodell mit Ansprüchen an das Design. Dies ist beim Gehäuse kaum zu übersehen, fällt es doch deutlich eckiger als bei den meisten anderen Kompaktkameras aus. Auf der Rückseite schweift...

Samsung WB200F

Testbericht -

...Datenblatt) ein 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor mit einer Auflösung von 14 Megapixel (4.320 x 3.240 Pixel) und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 80 bis ISO 3.200 verantwortlich. Bei der Bildqualität liefert die Samsung WB200F kein überzeugendes Ergebn...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...Dessen spezielle Konstruktion erlaubt zudem ein Klappen nach oben und nach unten. Der elektronische Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel löst nicht nur hoch auf, er gibt 100 Prozent des Bildfeldes wieder und vergrößert 0,77-fach. Acht Bilder pro Sekund...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...Datenübertragung wurde ein WLAN-Modul verbaut. Über den GPS-Empfänger lassen sich außerdem die Aufnahmekoordinaten der Bilder speichern. Eine Kompaktkamera mit 30-fach-Zoomoptik hat Sony als erster Hersteller 2013 vorgestellt. Dieses Jahr wird ein de...

Canon IXUS 265 HS

Testbericht -

...des Steuerkreuzes dient zum Aufrufen des Quickmenüs. Damit kann man die ISO-Empfindlichkeit, den Weißabgleich oder die Auflösung wählen. Des Weiteren erlaubt das Steuerkreuz die Konfiguration des Fokusmodus, der Belichtungskorrektur, des Blitzmodus u...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News -

Links sehen Sie die Samsung NX1, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Nachdem wir im vorangegangenen zweiten Teil des Duells der (Semi-)Profi-APS-C-Kameras Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II unter anderem das Objektivangebot, den Autofokus und die Ges...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...Bonus sind zwei individuell konfigurierbare Aufnahme-Modi vorhanden. Wie die Kamera in der Theorie und in der Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera.de Testbericht zur Canon PowerShot G15. Nach 12 kommt 15 – das gilt zu mindestens bei Canon. Nac...

x