Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX30 IS

Testbericht -

...togramm angezeigt. Das Histogramm kann ebenfalls schon während der Aufnahme eingeblendet werden (live Histogramm Anzeige).Im Einsatz hat die Canon PowerShot SX30 IS die konzepteigene Flexibilität gezeigt. Der integrierte optische Bildstabilisator kon...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...1 }} Videos speichert die FujiFilm XQ1 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 oder 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung, der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme stehen neben den Vollautomatiken und ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...13) müssen zusammen mit der Sony RX100 II deutlich über 1.000 Euro investiert werden. Wer Videos mit einer besseren Tonqualität aufnehmen will, kann bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II auf das externe Mikrofon Sony "ECM-XYST1M" zurückgreif...

Samsung Galaxy K Zoom

Testbericht -

...1/2,3-Zoll-Format löst 5.184 x 3.888 Pixel auf, von ISO 100 bis ISO 3.200 reicht die Sensorempfindlichkeit. Belichten lässt sich von 16 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung, also 1.920 x 1.080 Pixel, mit bis zu...

FujiFilm X30

Testbericht -

...11,4 Bilder pro Sekunde lassen sich im Serienbildmodus festhalten, scharfgestellt ist bei ausreichend Licht bereits in 0,15 Sekunden. Ebenso top: Eingeschaltet ist die X30 nach 1,22 Sekunden, bis zum ersten Bild vergehen gerade einmal 1,13 Sekunden. ...

Nikon D750

Testbericht -

...tofokusmodul kann mittels 51 Fokusmessfeldern (inklusive 15 Kreuzsensoren) scharfgestellt werden. Die Belichtungsmessung erfolgt mit einem 91.000-RGB-Pixel-Messsensor, der Verschluss erlaubt Belichtungszeiten zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde....

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...1 (JPEG), 1,7 (RAW) und 1,3 (JPEG+RAW) Aufnahmen pro Sekunde möglich. {{ article_ad_1 }} Beim Fokussieren lässt sich die RX100 IV mit 0,21 Sekunden nicht lange Zeit, die Auslöseverzögerung liegt bei nur 0,01 Sekunde. Einzig bei der Einschaltzeit der ...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...1/16.000 Sekunde. Fokussiert wird wie gehabt per Kontrast-AF, 81 Messfelder lassen sich insgesamt verwenden. Die neue gehobene Einsteigerkamera der OM-D-Modelle ist die E-M10 Mark II: Erhöht hat Olympus – im Vergleich zum Vorgängermodell OM-D E-M10 –...

FujiFilm X70

Testbericht -

...100 bis ISO 51.200 zu bieten, bei ISO 100, 12.800, 25.600 sowie 51.200 handelt es sich allerdings um Erweiterungen. Eine konfigurierbare ISO-Automatik mit drei Speichermöglichkeiten macht das komfortable Verwenden der Automatik möglich. Bilder speich...

Nikon D7500

Testbericht -

...18-140mm F3,5-5,6G lässt sich ein großer Brennweitenbereich abdecken: Als Kitobjektiv bietet Nikon die D7500 unter anderem zusammen mit dem AF-S DX Nikkor 18-140mm F3,5-5,6G ED VR an. Dieses deckt 27 bis 210mm KB-Brennweite ab und besitzt die für ein...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...1,24 Millionen Subpixel auf. Fotos speichert die Kompaktkamera bei voller Auflösung mit bis zu 10,1 Bildern pro Sekunde, bei acht Megapixel pro Bild lassen sich durch die 4K-Fotofunktion 30 Bilder pro Sekunde festhalten. {{ article_ad_1 }} Der Autofo...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...tos haben wir 11,3 Bilder pro Sekunde für 100 Fotos in Folge gemessen, danach sinkt die Bildrate auf 7,2 Bilder pro Sekunde ab. Fotos im RAW-Format speichert die LX100 bis zu 11,2 pro Sekunde, hier ist der Pufferspeicher nach 39 Bildern in Serie gefü...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...14,1 x 10,5 x 7,7cm statt 13,9 x 10,5 x 7,9cm) als ihr Vorgängermodell besitzt. {{ article_ad_1 }} Das Gewicht wurde trotzdem von 701g auf 699g reduziert. Als Material nutzt Canon wie gewohnt Aluminium (inneres Chassis) und glasfaserverstärktes Polyk...

OM System OM-5

Testbericht -

...tografen zu schätzen wissen. Insgesamt stehen 121 AF-Messfelder zur Verfügung: Das Autofokussystem der OM System OM-5 (Geschwindigkeit) besitzt 121 Phasen-AF-Kreuzsensoren, diese hat OM Digital Solutions in einem 11 x 11 Raster angeordnet. Neben der ...

Ricoh GXR A12 28mm F2,5

Kamera -

...tor: Nein ISO Empfindlichkeit: keine Angaben Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-4 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Scharfstellung: Autofok...

Nikon Coolpix L120

Kamera -

...tor: Ja ISO Empfindlichkeit: 80, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-2 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: N...

Sigma DP2x

Kamera -

...tor: keine Angaben ISO Empfindlichkeit: 50, 100, 200, 400, 800 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-3 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Schar...

DSLR Neuvorstellung: Panasonic Lumix DMC-L10

News - - 3 Kommentare

...10: Technische Daten der Panasonic Lumix DMC-L10: Typ: Digitale SpiegelreflexkameraObjektivanschluss: FourThirds System Auflösung: 10,1 Megapixel auf 4/3 Live-MOS Sensor Optik: Wechselobjektive mit 4/3 Bajonett, Crop-Faktor 2,0 Monitor: 2,5 Zoll mit ...

Hasselblad bringt H3D II auf den Markt

News -

...123 Lithium-BatterienAbmessungen: 153 x 131 x 213 (komplette Kamera mit 2,8/80 Objektiv)Gewicht: 2175 g (komplette Kamera mit Li-Ion-Akku und CF-Card)Verfügbarkeit: die H3D II ist ab sofort für rund 31.500 Euro im Handen erhältlich (uj)

Neues Firmware Update für Sigma SD14

News -

...1.00, 1.01, 1.02. 1.03 oder 1.04 sein, können Sie die neue Version 1.05 herunterladen und installieren. Die Firmware 1.05 bringt folgende Verbesserungen für die Sigma SD14 mit sich:1. Die neue Firmware lernt der Sigma SD14 im erweiterten Modus, Bilde...

x