Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Zwei neue Blitze von Sony: HVL-F60RM2 und HVL-F46RM

News -

...uscheibe, damit werden Bilder bis zu 15mm Brennweite ausgeleuchtet. Die Dreh- und Schwenkbarkeit des Reflektors bewegt sich mit 90 Grad nach links und rechts sowie 150 Grad nach oben und acht Grad auf dem Niveau des HVL-F46RM. {{ article_ahd_1 }} Bei...

Kleines und leichtes Update: Sony FE 24-70mm F2,8 GM II

News -

...usfallen. Beim manuellen Fokussieren unterstützt die lineare Umsetzung präzise Fokusveränderungen, das Focus Breathing wurde laut Sony reduziert. Eine Zielgruppe der Optik sind Videografen: Der maximale Abbildungsmaßstab des 2,9-fach-Zooms liegt bei ...

Neu: Voigtländer Nokton 23mm F1,2 X

News -

...us. Dadurch eignet es sich besonders gut für die Aufnahme bei wenig Licht und für Bilder mit einer geringen Schärfentiefe. Fokussieren muss man mit dem Voigtländer Nokton 23mm F1,2 X wie bei allen Objektiven von Voigtländer per Hand, für die Wahl der...

Neu: Venus Optics Laowa 24mm T14 2X Periprobe

News -

...us Optics ist für seine teilweise stark von der breiten Masse von Objektiven abweichenden Modelle bekannt. Das Laowa 24mm T14 2X Periprobe stellt hier keine Ausnahme dar. Es besitzt einen austauschbaren Tubus und wird mit zwei „Objektiv-Vorderteilen“...

Neu: Sigma 500mm F5,6 DG DN OS Sports

News -

...usfällt, kommen 20 Linsen in 14 Gruppen zum Einsatz. Drei davon bestehen unter anderem aus FLD-Glas, dazu kommt noch eine Linse aus SLD-Glas. Von der verwendeten konvexen Frontlinse aus LD-Glas sollen chromatische Aberrationen besonders gut kompensie...

Lichtstark und recht kompakt: Sigma 50mm F1,2 DG DN Art

News -

...us-Konstruktion mit zwei gleichzeitig arbeitenden High-Response Linear Actuatoren (HLA) zum Einsatz. Diese sollen darüber hinaus für das schnelle Fokussieren sorgen. Der optische Aufbau des Sigma 50mm F1,2 DG DN Art besteht aus 17 Linsen in zwölf Gru...

Neue Hybrid-Sofortbildkamera: FujiFilm instax Wide Evo

News -

...usnahme der Belichtungskorrektur (minus bis plus zwei EV) automatisch. Steht nicht ausreichend Licht zur Verfügung, lässt sich das eingebaute Blitzlicht nutzen. Ein Schalter an der Vorderseite aktiviert den Weitwinkelmodus: Zur Bedienung bringt die F...

Mit Power-Zoom: Nikkor Z 28-135mm F4 PZ

News -

...uss, gibt Nikon für 70mm genau 39cm, für 105mm 49cm und für 135mm 57cm an. Der größte Abbildungsmaßstab von 1:4 wird von 55mm bis 135mm Brennweite erreicht. Das manuelle Fokussieren ist per linearem Fokusring mit Vorbereitung für eine Follow-Fokus-Ei...

Viltrox AF 135mm F1,8 LAB für Nikon Z

News -

...usfallen. Das erreicht Viltrox unter anderem durch den Einsatz von vier Linsen aus ED-Glas und zwei Linsen aus HR-Glas. Insgesamt sind 14 Linsen in neun Gruppen vorhanden. Verwenden kann man das Viltrox AF 135mm F1,8 LAB Z an Kameras mit Vollformatse...

Neu: Canon RF 20mm F1,4 L VCM

News -

...ussierung nutzt Canon beim RF 20mm F1,4 L VCM einen VCM-Antrieb, dieser soll leise und schnell arbeiten. Damit sich ansprechende Schärfeverlagerungen realisieren lassen, hat Canon das Focus Breathing minimiert. Scharfstellen lässt sich mit der Optik ...

Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD für Canon und Nikon

News -

...uss angesichts des enormen Zoomfaktors natürlich gering ausfallen, beim Zoomen sinkt sie von F3,5 auf bis zu F6,3 ab. Abblenden lässt sich auf F22 bis F40 (abhängig von der eingestellten Brennweite), bei der Blende setzt Tamron auf sieben abgerundete...

Ricoh entwickelt die GR IV

News -

...uständig. Darüber hinaus lassen sich mit der SR-Einheit Moire-Artefakte mittels einer AA-Filtersimulation minimieren. {{ article_ahd_1 }} Neu sind des Weiteren der Bildprozessor sowie das Objektiv. Letzteres wird bei der Ricoh GR IV aus sieben Elemen...

Neues Superteleobjektiv: Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR

News -

...ussieren ist laut Pressemitteilung in nur 0,33 Sekunden möglich. {{ article_ahd_1 }} Als weitere Fokusfeatures sind unter anderem ein Fokusspeicher und ein Fokuslimiter verbaut. Letzterer erlaubt das Einschränken des Fokusbereich von 2,75m bis unendl...

Hybrid-Telezoom: Canon RF 70-200mm F2,8 L IS USM Z

News -

...USM fällt das Z-Modell deutlich größer aus (8,9 x 19,9cm vs. 9,0 x 14,6cm). Dies ist auf die Innenzoomkonstruktion zurückzuführen. Darüber hinaus hat das Canon RF 70-200mm F2,8 L IS USM Z eine elektronisch gestützte parfokale Fokussierung zu bieten u...

Durchgängig sehr lichtstark: Sony FE 28-70mm F2 GM

News -

...us Super-ED-Glas, eine Linse aus ED-Glas und drei asphärische Elemente. Optimiert wurde beim Sony FE 28-70mm F2 GM des Weiteren das Bokeh, mit elf Lamellen soll es zudem auch bei kleineren Blendenwerten ansprechend ausfallen. Das Nano AR Coating II d...

Sehr lichtstarkes APS-C-Zoom: Sigma 17-40mm F1,8 DC Art

News -

...us. Auf der Waage ist der Unterschied mit 535g zu 810g jedoch wesentlich größer. Neben einem Fokus- und einem Zoomring verfügt das Zoom auch über einen Blendenring: Als Bedienelemente sind am Gehäuse mehrere Tasten und Einstellringe zu finden. Diese ...

Tamron stellt das 16-30mm F2,8 Di III VXD G2 vor

News -

...USB-C-Port des Zooms macht nicht nur Firmware-Updates möglich, darüber lassen sich mittels der Tamron Lens Utility auch unterschiedliche Konfigurationen (Focus Preset, Focus Iris Switch, Astro Focus Lock, …) vornehmen. Im Fachhandel soll das Tamron 1...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...use bestehen vor allem aus Kunststoff, nur das der K-S2 ist abgedichtet:v.l.n.r.: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2. Ganz ohne Schwächen ist aber auch die D5500 nicht: Der Autofokus arbeitet im Liveviewmodus vergleichsweise langsam und mach...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...usgleichen. Selbst beim Einsatz von unstabilisierten Objektiven sind daher bei Aufnahmen aus der Hand unverwackelte Fotos und Videos möglich. Ein Bonus: Beide Stabilisierungen arbeiten mit den Stabilisatoren der hauseigenen Objektive zusammen und kön...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

...us durchaus eine Schwachstelle. Mit nur einem Kreuzsensor, auch wenn viele Fotografen damit durchaus auskommen können, ist die DSLR doch recht schwach ausgestattet. Bezüglich der Messfelder muss sich der Fotograf nun eigentlich keine Gedanken mehr ma...

x