Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Ultrazoom-Bridgekamera: Nikon Coolpix P1100

News -

...Aufladen des Akkus in der Kamera. {{ article_ahd_1 }} Zur Bildaufnahme wird bei der Nikon Coolpix P1100 ein 15,9 Megapixel auflösender CMOS-Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse verwendet. Dieser fällt deutlich kleiner als die Sensoren der meisten aktuellen K...

Firmware 5.00 für die Sony Alpha 7 IV veröffentlicht

News -

...Aufnahme-Bildwiederholrate unmittelbar nach einer Aufnahme dazu führt, dass Ton und Video mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufgezeichnet werden oder dass der Betrieb bei nachfolgenden Aufnahmen instabil wird Behebt ein Problem, bei dem sich de...

Sehr lichtstarkes Zoom: Sigma 28-45mm F1,8 DG DN Art

News -

...Aufbau auch für ein geringes Focus-Breathing. Das ist gerade beim Sigma 28-45mm F1,8 DG DN Art, dessen Fokus durchaus auf Videoaufnahmen liegt, von großer Bedeutung. Durch die Blende von F1,8 ermöglicht das 28-45mm F1,8 DG DN Art eine geringe Schärfe...

Neue Versionen: DxO PhotoLab 7 und DxO FilmPack 7

News -

...Aufnahmen zudem besonders einfach machen. {{ article_ahd_1 }} Bei PhotoLab 7 ist darüber hinaus die Farbgestaltung auf lokaler Ebene möglich. Dafür lässt sich das HSL-ColorWheel als Teil der lokalen Anpassungen nutzen. Wer seine Bilder in Schwarz-Wei...

Ab sofort erhältlich: Skylum Luminar Neo

News -

...aufhellen, wenn dieser im Vergleich zum restlichen Bild zu dunkel aufgenommen wurde. Der Hinter- und Vordergrund lassen sich dank der Tiefenmap unterschiedlich bearbeiten: Besonders einfach sollen bei Luminar Neo die sonst aufwendig ausfallenden Korr...

dkamera Wochenrückblick KW11

News -

...Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche elf, die wir vom 14. März bis 19. März 2022 veröffentlicht haben. Die Woche begann am Montag, den 14. März, mit einem News-Artikel zur Ricoh GR IIIx im Urban Edition Special Limited Kit. Dieses auf 2.000 S...

Neu: Nikkor Z 50mm F1,2 S und Nikkor Z 14-24mm F2,8 S

News -

...Aufbau der lichtstarken Festbrennweite: Die Wahl der Blende kann von F1,2 bis F16 über die Kamera oder auch den frei konfigurierbaren Einstellring erfolgen, mit der Fn-Taste steht ein weiteres Bedienelement zur Verfügung. Auf dem OLED-Display können ...

Insta360 GO 3: Sehr kompakte Actionkamera mit Zusatzgehäuse

News -

...Aufnahme-Funktionen stehen die Zeitrafferaufnahme mit 2.560 x 1.440 Pixel und die Zeitlupenaufnahme mit 1.920 x 1.080 Pixel (120 Vollbilder pro Sekunde) zur Verfügung. Darüber hinaus unterstützt die Actionkamera die Vorabaufnahme, die Loop-Aufnahme, ...

Fujinon XF 23mm F1,4 R LM WR & XF 33mm F1,4 R LM WR

News -

...Auflösung überzeugen können. Um das zu erreichen, kommen jeweils aufwendige optische Designs mit vielen Linsen zu Einsatz. {{ article_ahd_1 }} In beiden Fällen nutzt FujiFilm einen optischen Aufbau mit 15 Elementen in zehn Gruppen. Zwei asphärische L...

Großes Firmware-Update für die Nikon Z 8

News -

...auf die umfangreiche Dokumentation auf Nikons Firmware-Seite. Dort ist auch der Download der neuen Firmware möglich. Download und Dokumentation der Firmware 2.0 für die Nikon Z 8 bei Nikon Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, d...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...auf, mit einer Diagonale von 3,0 Zoll bietet das LCD übliche und bewährte Abmessungen. Bei der Videoaufnahme greift FujiFilm bei der X-T10 (Beispielaufnahmen) auf die Features der X-T1 zurück. Etwas Neues erwartet einen hier also nicht. Als Auflösung...

Canon EOS M10

Testbericht -

...aufgesteckt werden. Dies gilt auch für Systemblitzgeräte, ein kleiner Aufklappblitz wurde bei der Canon EOS M10 (Technik) allerdings integriert. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde e...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...Auflösung hat sich von 460.000 auf 1.040.000 Subpixel erhöht. Die Detailwiedergabe des LCDs weiß daher auf ganzer Linie zu gefallen. Der Verzicht auf eine variable Aufhängung zum Drehen und Schwenken ist dagegen schade. Dank großer Einblickwinkel ges...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Belichtungsreihe, …) und ein Schalter das Ausklappen des integrierten Blitzgerätes. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der Kamera befinden sich links vom Sucher Tasten zum Löschen von Aufnahmen und zum Aufrufe...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...aufnehmen möchte wechselt zur HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und kann hier bis zu vierfache Zeitlupen aufnehmen. Schade: Für Videoaufnahmen existiert kein eigener Auslöser, zum Starten muss man den Auslösemodus „Movie“ aufrufen. Die Tonpegelung ist...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...Aufnahmeprogramm wählen Fotografen bei der Pentax K-1 Mark II per Einstellrad, neben einer Vollautomatik sind unter anderem die PSAM-Modi und fünf Userprogramme vorhanden. Wer Fotos mit speziellen Effekten aufnehmen möchte, aktiviert die Digitalfilte...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...Aufnahmen hält die D500 die höchste Bildrate für 42 Aufnahmen in Folge aufrecht, die EOS 7D Mark II schafft 20 Bilder in Folge. Auch hier ist der Unterschied also groß. Nach der schnellsten Aufnahmeserie lassen sich mit der D500 zudem doppelt so viel...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 3)

News -

...Auflösung und die Touchoberfläche zu gefallen. Zu den Beispielaufnahmen des Testsiegers: Punkten kann die Canon EOS 760D (Testbericht) vor allem bei der Bildqualität, ihr größerer und 50 Prozent höher auflösender Sensor erlaubt detailreiche Aufnahmen...

LG G6 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Aufnahme mit ISO 1.600, rechts mit ISO 3.200: JPEG- und RAW-Bilder: Links eine 4K-Aufnahme mit der Weitwinkelkamera, rechts mit der Standardkamera: Links eine 4K-Aufnahme, rechts eine Full-HD-Aufnahme (jeweils Standardkamera): Links eine Zeitlupenauf...

Canon PowerShot G1 X Mark III und EOS M5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...auf der Höhe der Zeit. Die Canon PowerShot G1 X Mark III (Testbericht) liegt bei Aufnahmen im JPEG-Format mit 9,3 Bildern pro Sekunde leicht vor der EOS M5 mit 8,6 Bildern pro Sekunde. In der Praxis fällt diese Differenz aber kaum auf. Die genannten ...

x