News - - 2 Kommentare
Der Einsatz von optischen Filtern war bei der analogen Fotografie kaum wegzudenken. Nur so konnte man seine Bilder komfortabel in der Farbe verändern oder einen Verlauf bei der Helligkeit erzielen. Bei der Digitalfotografie geht der Einsatz von opti...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Huawei P40 Pro auf die technischen Daten, das Design und das Handling eingegangen sind, prüfen wir nun die Kamera(s) und deren Bildqualität. Zudem stellen wir Ihnen unbearbeitete Beispielbilder und -video...
News - - 1 Kommentar
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Google Pixel 6 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, schauen wir uns im zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones an. Mit unseren Beispielfotos und -videos in...
News -
Vor rund zwei Jahren hatten wir zum letzten Mal Programme unter die Lupe genommen, die per Skalierungsfunktion das Verbessern von Bildern mit geringer Auflösung erlauben. Damals kamen die ersten KI-Lösungen auf den Markt, die dank künstlicher Intell...
Testbericht -
Kauftipp Die Canon PowerShot G15 besitzt einen 1/1,7 Zoll großen Bildsensor mit 12,0 Megapixel Auflösung (4.000 x 3.000 Pixel), die ISO-Empfindlichkeit des CMOS-Sensors kann zwischen ISO 80 und ISO 12.800 bei voller Bildauflösung eingestellt werden. ...
Testbericht -
Kauftipp Beim Bildsensor und dem Objektiv bleibt somit alles beim Alten. Hier setzt Nikon weiterhin auf ein 7,1-fach-Zoom mit kleinbildäquivalenten 28 bis 200mm sowie einer maximalen Blendenöffnung von F2 bis F4. Der CMOS-Bildsensor ist wie bei den m...
Testbericht -
Neben dem Objektiv besitzt die Samsung WB2200F allerdings noch eine zweite Besonderheit. Als erste Bridgekamera bietet sie einen Hochformathandgriff, diesen kannte man bislang nur von sehr teuren Profi-Spiegelreflexkameras. Die WB2200F ist die erste...
Testbericht -
Außerdem soll ihr auch eine Temperatur von minus zehn Grad Celsius nichts anhaben können. Überzeugend fällt auch das Objektiv der WG-4 GPS aus, denn im Weitwinkel liegt die größte Blendenöffnung bei F2. Im Telebereich werden dann allerdings nur noch...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Auf dem rückwärtig belichteten CMOS-Bildwandler im 1/2,3-Zoll-Standard befinden sich 15,9 Millionen Bildpunkte, bei der Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 bis ISO 6.400 wählen. Ein Expeed-C2-Bildprozessor is...
Testbericht -
Kauftipp Beim Objektiv hat sich Leica für ein Summilux mit 28mm Brennweite und einer Blendenöffnung von F1,7 entschieden. Sowohl die Blendensteuerung als auch die manuelle Fokussierung erfolgen über Einstellringe am Objektiv. Wer Bilder mit anderen „...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Die ISO-Wahl ist zwischen ISO 80 und ISO 3.200 möglich, die Sensorempfindlichkeit wird auf Wunsch auch von der Kamera eingestellt. Im Serienbildmodus speichert die A900 bis zu 11,3 Bilder pro Sekunde für sieben Fotos in Se...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Beim Bildwandler handelt es sich um ein 1/2,3-Zoll-Modell mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel, der ISO-Bereich lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Zusätzlich zu JPEG-Bildern unterstützt die Bridgekamera au...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Kommen wir zu den inneren Werten: Beim Bildsensor handelt es sich um ein 12 Megapixel auflösendes, rückwärtig belichtetes CMOS-Modell der 1/2,33-Zoll-Klasse. Der Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12....
Testbericht -
Kauftipp Beim Bildwandler der DSLM handelt es sich um einen Micro-Four-Thirds-Sensor (17,3 x 13,0mm) mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel, hinsichtlich der Sensorempfindlichkeit kann sich der Fotograf zwischen ISO 100 und bis zu ISO 25.600 entschei...
Testbericht -
Die FT7 ist mit einem 20,4 Megapixel auflösenden MOS-Sensor der 1/2,3-Zoll-Klasse ausgestattet, im Serienbildmodus speichert sie bis zu 14,8 Fotos pro Sekunde. Bei auf acht Megapixel reduzierter Auflösung im 4K-Fotomodus sind es doppelt so viele. {{...
Testbericht -
Kauftipp Ganz neu ist bei der Nikon D6 (Datenblatt) beispielsweise der AF-Chip. Dieser besitzt 105 Messfelder, alle sind als Kreuzsensoren ausgelegt. Eine neue Technologie (Triple Sensor Arrangement) soll für noch bessere Ergebnisse sorgen, zusätzlic...
Testbericht -
Kauftipp Des Weiteren wurden auf dem Chip 759 Phasen-AF-Punkte untergebracht, zusammen mit 425 Kontrast-AF-Messfeldern ergeben diese einen Hybrid-AF. Die ISO-Wahl ist bei der Kamera zwischen ISO 40 und ISO 409.600 möglich, ohne Erweiterungen sind es ...
News -
Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Im Maßstab der Entwicklungen in der digitalen Fototechnik liegt es ewig weit zurück, mindestens 10 Jahre, dass die fotografierenden Zeitgenossen sich jener Kameras bedienten, die als Brennweite ein Normal-Objektiv ...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II. Die Bridgekameras stellen bei den Digitalkameras die „eierlegenden Wollmilchsäue“ dar. Sie decken mit ihren Objektiven große Brennweitenbereiche ab, sind aber tr...
News -
Die Kameras von GoPro zählen zu den bekanntesten Modellen der Actionklasse auf dem Markt. Diese gelten als Vorreiter für die gesamte Riege der Actionkameras und haben ebenso deren Aussehen mit einem eckigen Gehäuse sowie wenigen aber großen Tasten g...