Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-TX20

Testbericht -

...ISO 125 bis ISO 3.200, einstellbar in ganzen ISO-Stufen. Für die Bildverarbeitung ist ein Bionz-Bildprozessor zuständig. {{ article_ad_1 }} Die Sony Cyber-shot DSC-TX20 (Bildqualität) liefert bei niedrigen ISO-Werten, also ISO 100 und ISO 200, eine g...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 einstellen, Auto-ISO-Werte wählt die Panasonic Lumix-DMC-TZ31 bis ISO 1.600. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) ist die Bildqualität (Beispielaufnahmen) in Ordnung, die Detailwied...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...ISO 12.800 und ISO 16.000 sorgen für eine stärkere Glättung. Diese ISO-Stufen sollte man nur im Notfall einsetzen. {{ article_ad_1 }} Bei schlechteren Lichtverhältnissen ist die Bildqualität bis ISO 800 sehr gut, bis etwa ISO 1.600 gut und bis ISO 3....

Nikon Coolpix S9900

Testbericht -

...ann zwischen ISO 125 und ISO 6.400 erfolgen. Zudem kann man sich für die ISO-Automatik oder die begrenzte ISO-Automatik (ISO 125 bis ISO 400 sowie ISO 125 bis ISO 800) entscheiden. Zur Bildspeicherung wird nur das JPEG-Format angeboten. Die Bildquali...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...andler erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Bei ISO 100 handelt es sich allerdings um eine ISO-Erweiterung nach unten. Die ISO-Wahl kann in ganzen oder in Drittelstufen erfolgen, zusätzlich zu JPEG-Bildern kann die GF7 auch RAW...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...andardmäßig werden darüber der Auslösemodus, die Displayeinblendungen, der Blitz und die Belichtungskorrektur verändert. Mit den beiden weiteren auf der Rückseite vorhandenen Tasten gelangt man zum Wiedergabemodus und kann beispielsweise einen Kamera...

Panasonic Lumix DMC-FZ300

Testbericht -

...and etwas vermissen. Der Verschluss der Bridgekamera arbeitet mechanisch oder elektronisch: Bei der Belichtung kann man sich zwischen einem mechanischen Verschluss und einem elektronischen Verschluss entscheiden. Mit dem mechanischen Verschluss sind ...

Panasonic Lumix DMC-LX15

Testbericht -

...anasonic auf die Depth-From-Defocus-Technologie. Der Verschluss arbeitet mechanisch zwischen 60 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, elektronisch zwischen einer Sekunde und 1/16.000 Sekunde. Das Display der Panasonic Lumix DMC-LX15 (Technik) kann man um bis...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...isierung ermöglicht. Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 200 und ISO 25.600 wählen, eine ISO-Low-Option ist zudem vorhanden. Die Olympus PEN E-PL8 ist eine spiegellose Systemkamera der Einsteigerklasse: Die kompakte Kamera mit MF...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...ISO Low) bis ISO 25.600 zur Verfügung, der standardmäßige ISO-Bereich liegt zwischen ISO 200 und ISO 6.400. Die Bildqualität der E-PL9 bewegt sich – mit Ausnahme geringer Vorteile bei ISO 3.200 und darüber – auf dem Niveau des Vorgängermodells. Bis I...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...anasonic bei der Lumix DC-G91 (Technik) eine elektronische und eine mechanische Lösung an. Erstere macht Belichtungen bis zu 1/16.000 Sekunde möglich, Letztere bis zu 1/4.000 Sekunde. Zur Bildkontrolle hat Panasonic einen elektronischen Sucher und ei...

Sony ZV-1

Testbericht -

...ISO 80 bis ISO 400 ist praktisch kein Bildrauschen zu erkennen, auch bei ISO 800 fällt es nur wenig auf. Deutlicher sichtbar wird es ab ISO 1.600, die Detailwiedergabe sinkt aber erst bei ISO 3.200 stärker ab. Mit Abstrichen lassen sich aber sogar IS...

Nikon Z fc

Testbericht -

...ISO-Werten deutlich auf. Von ISO 100 bis ISO 800 ist es praktisch nicht zu sehen, leicht dann bei ISO 1.600 und ISO 3.200. Ab ISO 6.400 tritt es deutlicher zutage, größere Einschränkungen gilt es aber erst bei ISO 12.800 hinzunehmen. Von noch höheren...

Sony ZV-E10

Testbericht -

...ischung aus elektronischem und mechanischem Verschluss stellt der zusätzlich wählbare elektronische erste Verschlussvorhang dar. Ist dieser aktiv, arbeitet nur der zweite Verschlussvorhang mechanisch. Die Belichtungsmessung erfolgt wie bei Sony üblic...

Sony ZV-E1

Testbericht -

...isch kein Problem. Als Fokusmodi stehen folgende Optionen zur Wahl: „Einzelbild-AF“, „Automatischer AF“, „Nachführ-AF“, „Direkt Manuellfokus“ und der manuelle Modus („MF“). Bei den Messfeldmodi kann man sich zwischen „Breit“, „Feld“, „Spot“, „Erweite...

Portabler Multimedia Player COWON A3

News -

...anleitung (deutsch, französisch, italienisch, spanisch, englisch). Informationen zum protablen Cowon A3 Multimedia Player:- Wahlweise 30 GB oder 60 GB Festplattengröße- TI Davinci Chipset- 4" TFT LC-Display im 16:9 Format (Auflösung: 800 x 480 Pixel)...

Rechtzeitig zu Weihnachten eine interessante Buchempfehlung

News -

...ist es ein relativ dünnes Handbuch geblieben, das man wegen des schmalen Hochformates gut mitnehmen kann (13,5 x 22cm, 2cm dick). Lesen und Ansehen muss man „Fotografie“ nicht von vorne nach hinten. Irgendwo blättert man dies Kompendium auf und kann ...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...ang enthalten ? nein / nein Unterwassergehäuse verfügbar? / max. Tauchtiefe Bild- stabilisator Bildstabilisator vorhanden? / Wenn ja, optisch oder digital ja / optisch Bildstabilisator wärend filmen möglich ja Bildstabilisator kofigurierbar? nur an o...

Neu: FujiFilm FinePix HS20, S4000, S3300 und S2950

News -

...Anschluss verfügen alle Modelle. Die neue FujiFilm FinePix S2950: Gleich ist zudem die Bildstabilisierung, die sowohl optisch über einen beweglichen Sensor als auch elektronisch über eine automatische Anpassung der Empfindlichkeit funktioniert. Die b...

Neu: Panasonic Lumix DMC-TZ22 und TZ18

News - - 1 Kommentar

...isezoomkameras aus der Panasonic Lumix TZ-Reihe erfreuen sich sehr großer Popularität. Pünktlich zur Urlaubssaison 2011 präsentiert der Hersteller Panasonic nun endlich die beiden neuesten Modelle. Dabei sind die Panasonic Lumix DMC-TZ22 und die Pana...

x