Testbericht -
...inem Aufstecksucher, einem Weitwinkelvorsatz und einem externen Blitzgeräts erweitert werden. Leider hält die Bildqualität der Ricoh GR Digital III nicht ganz das, was man von einem 1/1,7 Zoll großen CCD-Bildsensor und einer Festberennweite (28mm nac...
News -
...inden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 23 vom 06. Juni bis 11. Juni 2022. Dazu gehören unter anderem ein neues Objektiv von Tokina, die Pflicht zur Integration eines USB-C-Ports bei vielen Technikprodukten ab Mitte 2024 in ...
News -
...infach: Kameramodell und Zustand auswählen, E-Mail-Adresse angeben und ein schriftliches Angebot von MPB erreicht Sie in Kürze.
Testbericht -
...use besteht aus Kunststoff und macht für ein Einsteigermodell einen angemessenen Eindruck. Der Handgriff sorgt für ein gutes Handling, eine Gummierung macht ihn zudem griffiger. Neu ist das Kitobjektiv, das mit einem STM-Fokusmotor ausgestattet ist. ...
Testbericht -
...in Form eines Micro-HDMI- und eines Micro-USB-Ports sind bei der Nikon Coolpix B600 (Technik) an der rechten Kameraseite zu finden, den Akku und die Speicherkarte erreicht man über ein Fach auf der Unterseite. Ersterer wird per USB in der Kamera aufg...
News -
...use, das ohne Frage an die X-T1 erinnert, kommt hochwertiges Magnesium zum Einsatz. 63 Abdichtungen verhindern das Eindringen von Staub und Spritzwasser. Kälteresistent ist die X-T2 bis minus zehn Grad Celsius. Mit Akku und Speicherkarte wiegt die 13...
News -
...indows 10 bei mehreren geöffneten Fenstern noch eine weitere Hilfestellung an. Sind beispielsweise zwei Fenster geöffnet und wird eines davon an der Seite oder der Ecke ausgerichtet, schlägt Windows automatisch das zweite Fenster für eine optimale Au...
News - - 2 Kommentare
...ine Finger findet wegen der kleinen Gehäuse allerdings kaum halt. Bei kleinen Objektiven ist das nicht problematisch, bei größeren und schwereren Modellen leidet der Komfort allerdings doch ein wenig. Jeweils gut: Große Teile der rechten Gehäuseseite...
News - - 1 Kommentar
...indlichkeit, Weißabgleich und Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser) bestimmen. Auf Wunsch sind alle Parameter bis auf den Menü- und Displaybutton sowie den Auslöser auszublenden. Die Wahl des Aufnahmemodus erlaubte die App in unserem...
News -
...ind in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, dabei muss allerdings ein deutlicher Crop akzeptiert werden. Bei der Bildkontrolle kann man auf ein dreh- und schwenkbares Touchscreen-LCD sowie einen 3,69 Millionen Subpixel auflösenden Sucher...
News -
...uss zu erreichen sind. Ansonsten steht auch der mechanische Verschluss zur Verfügung. Diesen hat Nikon auf mindestens 200.000 Bilder ausgelegt, sein Geräusch wurde passend zum Retrostyle des Gehäuses optimiert. Das Gehäuse besteht aus einer Magnesium...
News -
...ing. Bei Tag kann man mit beiden Telekameras ordentliche Bilder aufnehmen, bei Nacht sind die Telekameras fast nur in Kombination mit dem Nachtmodus sinnvoll einzusetzen. Hier sorgen die kleinen Bildwandler zu schnell für eine zu stark abfallende Qua...
News -
...in, zudem wird die DSLM per flachem Schalter auf der Oberseite eingeschaltet. Letztere Lösung wurde notwendig, da der Fotoauslöser von einem Brennweitenregler umlagert wird. Dadurch sind Zoomfahrten beim Einsatz eines Objektivs mit elektronischem Zoo...
Testbericht -
...US 1100 HS (Beispielaufnahmen) im Praxiseinsatz mit einer hohen Flexibilität in einem kleinen Gehäuse. Die Digitalkamera besitzt mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 336mm ein sehr praxisorientiertes Objektiv, fokussiert ausr...
Testbericht -
...insteigerspiegelreflexkameras. Ermöglicht wird dies durch einen auf der Sensoroberfläche integrierten Phasenautofokus, der genauso funktioniert wie das Pendant in den DSLR-Kameras, allerdings insgesamt aufgrund seiner geringeren Empfindlichkeit eine ...
Testbericht -
...in einem Fach auf der rechten Kameraseite zugreifen. Eine kleine Taste auf der linken Seite erlaubt zudem die Verbindungsaufnahme zu einem Mobilgerät per WLAN. Noch einfacher lässt sich die Verbindung aber per NFC herstellen, dazu muss ein kompatible...
Testbericht -
...inus bis plus zwei Blendenstufen. Beim Autofokus bietet die Olympus Stylus TOUGH TG-3 (Geschwindigkeit) eine automatische Messfeldwahl („Gesicht/iESP“), ein mittiges Messfeld („Spot“) und ein AF-Tracking zum Verfolgen von Objekten. Besonders interess...
Testbericht -
...inem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone gibt es einen Micro-USB-Port und einen Micro-HDMI-Ausgang. Der Akku und die Speicherkarte befinden sich in einem Fach auf der Unterseite. Das Gehäuse der Sony ZV-1 (Produktbilder) erinnert zweifellos an die bek...
News -
...usreichend Umgebungslicht wird der eingebaute Blitz zugeschaltet. Die instax mini 70 bietet ein ausziehbares Objektiv, einen Blitz und einen Selfie-Spiegel: Beim Objektiv handelt es sich um ein ausziehbares Modell mit 60mm Brennweite und einer Blende...
News -
...us elf Linsen in neun Gruppen. Bei vier Linsen handelt es sich um Sonderglas mit anomaler Teildispersion, bei einer Linse um ein Element mit asphärischer Oberfläche. Besonders erwähnenswert ist die für ein Weitwinkelobjektiv sehr niedrige Verzeichnun...