Testbericht -
...atenblatt) mit ihren technischen Daten aufhorchen, denn eine derart gut ausgestattete Bridgekamera hat es noch nie auf dem Markt gegeben. Da die reinen technischen Daten aber natürlich nur ein Anhaltspunkt sind, waren wir darauf gespannt, wie die Son...
Testbericht -
...is zu 1/16.000 Sekunde zur Verfügung. Das 3,0 Zoll große klapp- und drehbare Display: Beim Display setzt Panasonic – wie unter anderem bei der GH4 – auf ein 3,0 Zoll großes Modell, das man sowohl klappen als auch drehen kann. Damit kann man die Aufna...
Testbericht -
...ands-On-Video zur Outdoorkamera. Das Kameragehäuse der Pentax WG-3 GPS (Datenblatt) besteht aus sehr hartem Plastik und macht damit einen soliden Eindruck. Es besitzt nicht die typische Form, die von anderen Digitalkameras bekannt ist, denn das Kamer...
Testbericht -
...Alpha NEX-5T gut ab, bis auf den Grün-Kanal liegen die Abweichungen relativ nah am Sollwert. Auch farbkritische Motive kann die Systemkamera somit problemlos aufnehmen. Gut arbeitet der optische OSS-Bildstabilisator. Er kann sowohl bei Bildern als au...
Testbericht -
...allen nur wenig ab, eine Randabschattung ist kaum vorhanden und auch die Verzeichnung bewegt sich im Rahmen des möglichen. Chromatische Aberrationen fallen allenfalls bei sehr starken Kontrasten auf. {{ article_ad_2 }} Etwas schlecht gelöst ist das H...
Testbericht -
...ann platzsparend heruntergeklappt transportiert werden und wird in dieser Position auch nicht ausgelöst. Aufgeklappt wird er dann automatisch von der Digitalkamera aktiv geschaltet. Neben dem Einsatz als Aufhellblitz kann er unter anderem auch auf de...
Testbericht -
...arten, was auch das Ablichten von farbkritischen Motiven ermöglicht. Ein großer Vorteil des Kameramoduls gegenüber einem Smartphone ist natürlich die optische Bildstabilisierung. Damit lassen sich auch am Brennweitenende (100mm KB) Freihandaufnahmen ...
Testbericht -
...ax K-50 (Beispielaufnahmen in Originalauflösung) liefert bis ISO 1.600 fast rauschfreie Bildergebnisse ab, auch Aufnahmen mit ISO 3.200 lassen sich fast problemlos verwenden. Wenn man an der Pentax K-50 (Technik) etwas kritisieren muss, dann ist dies...
Testbericht -
...aumenablage die Taste zum Starten der Videoaufnahme, darunter lassen sich die Kreativeffekte und Bildstile sowie das Menü aufrufen. Das Steuerkreuz dient zur Navigation, darüber kann man aber auch in den Makromodus wechseln, den Fokusmodus wählen, de...
Testbericht -
...atisch sein, nervig ist es aber auf alle Fälle. {{ article_ad_2 }} Die Bildqualität der Kamera kann durch die 4K-Aufnahme mit 3.840 x 2.160 Pixel zwar insgesamt gesehen als gut bis sehr gut bewertet werden, ganz so gut wie erwartet ist das Ergebnis a...
Testbericht -
...also auf jeden Fall gut aufgehoben. Auf dem Display kann man beispielsweise prüfen, ob man den richtigen Bildausschnitt aufnimmt. Zudem erlaubt das klappbare Display natürlich auch eine bessere Bildkontrolle, wenn das LCD zu stark spiegelt, da man es...
Testbericht -
...adurch ist die Outdoorkamera ohne Frage Schnappschuss-tauglich. Die Einschaltzeit (bis zur vollständigen Displayanzeige) ist mit 1,81 Sekunden nicht allzu lang, nach nahezu gleich schnellen 1,82 Sekunden kann das erste Bild nach dem Kamera-Start fest...
Testbericht -
...Aufgabe kann aber auch eine nach oben begrenzbare Automatik übernehmen. Bei der Bildqualität setzt die Leica X-U für eine ohne weiteres Zubehör unter Wasser einsetzbare Kamera neue Maßstäbe. Die Aufnahmen fallen für eine Kompaktkamera sehr gut aus, a...
Testbericht -
...atürlich die PSAM-Modi und die SR+-Automatik. Erstere Programme erlauben Fotografen die halbautomatische und manuelle Arbeit, mit dem Aktivieren der Vollautomatik übernimmt die Kamera alle anfallenden Aufgaben. Zu den weiteren Aufnahmefeatures der sp...
Testbericht -
...atenblatt) löst 16,1 Megapixel auf, auf einen Tiefpassfilter hat Ricoh verzichtet. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 25.600 wählen, eine ISO-Automatik ist vorhanden. Bei der Bildqualität kann sich die Kompaktkamera natürlich geg...
Testbericht -
...as Display dadurch schwenken. Selbstporträts sind daher – genau wie beispielsweise Aufnahmen in Bodennähe – komfortabel möglich. Wer das Display ganz nach oben geschwenkt hat, startet automatisch einen dreisekündigen Selbstauslöser und die Kamera arb...
Testbericht -
...as Kameragehäuse ist kompakt, das Display variabel einsetzbar: Die Bildqualität der Reisezoomkamera bewegt sich über dem Durchschnitt, der 18 Megapixel auflösende Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Standard liefert für eine Kompaktkamera detailreiche Aufnahmen...
Testbericht -
...art hat, finden sich mit Ausnahme der AE-L/AF-L-Taste keinerlei frei konfigurierbare Bedienelemente. Der User muss also damit auskommen, was einem die Kamera von Haus aus zu bieten hat. Und das ist – bezogen auf die schnell erreichbaren Fotoparameter...
Testbericht -
...asten sind allerdings etwas klein geraten, weshalb man hier im Gegensatz zur Modus- oder Auslöse-Taste gut zielen muss. Die Kamera-App ist übersichtlich, der Aufbau von anderen Android-Geräten bekannt: Das Kamera-Menü erinnert an Samsungs Kamera-App,...
Testbericht -
...as Display überzeugen. Bei der NX300M bietet Samsung aber noch einmal etwas mehr und erlaubt nun auch das Klappen um bis zu 180 Grad nach oben. Im Gegensatz zu anderen Kameramodellen lässt sich das LCD aber auch noch um etwa 45 Grad nach unten kippen...