News -
...ist das optisch bildstabilisierte Kit-Objektiv "Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS". Im dkamera Bildqualitätsvergleich können Sie ab sofort die Bildausschnitte von derzeit 36 aktuellen Digitalkameras individuell miteinander vergleichen. Lesen Sie alles w...
Kamera -
...isch / digital: 35,0fach / keine Angaben Brennweite (KB): 25mm bis 875mm Blende (w/t): 3,0 / 5,9 Filtergewinde: Nein Schärfebereich normal: keine Angaben Schärfebereich Makro: keine Angaben Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: ...
Kamera -
...isches Zoom, optischer Bildstabilisator im Objektiv, zusätzlicher elektronischer Bildstabilisator vorhanden (DUAL IS), 3,0 Zoll großes Kameradisplay, Beauty-Shot, Gesichtserkennung mit Lächelerkennung und Blinzelwarnung, die Samsung WB700 wird voraus...
News -
...ist im Gegensatz zur Olympus XZ-2 nicht mehr 1/1,7 Zoll groß, sondern besitzt nur noch eine Diagonale von 1/2,3 Zoll. Er löst 12,0 Megapixel auf und kann zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden. Der TruePic-V-Bildprozessor soll zum einen ei...
News -
...ischen ISO 100 und ISO 12.800, erweiterbar auf ISO 25.600. Der DIGIC-5+-Bildprozessor erlaubt Serienbildaufnahmen mit sieben Bildern pro Sekunde für bis zu 17 RAW-Bilder in Folge. Auf ganze 19 Kreuzsensoren kann der Autofokus beim Scharfstellen zurüc...
News -
...ischen ISO 80 und ISO 6.400 eingestellt werden. Wie bei fast allen Kompaktkameras von Canon verringert ein optischer "IS"-Bildstabilisator bei Freihandaufnahmen Verwacklungen von Bildern und Videos. Reihenaufnahmen werden mit 2,1 Bildern pro Sekunde,...
News -
...ISO 100 bis ISO 25.600 und kann auf ISO 50 sowie bis zu ISO 102.400 erweitert werden. Bei der Serienbildaufnahme schafft die Canon EOS 5D Mark III sechs Bilder pro Sekunde, womit sie sich auf dem Niveau der Nikon D610 (zum dkamera.de-Testbericht) bew...
News -
...ise auch für das Display. Das 3,0 Zoll große LCD der EOS 1200D ist fest verbaut, lässt sich also weder klappen noch drehen. Die Auflösung liegt mit 460.000 Subpixel deutlich über den 1,04 Millionen Subpixel EOS 100D (1.040.000 Subpixel). Auch ein Tou...
News -
...ise aber auch in Deutschland zu erwerben. Bei einem Artikel handelt es sich fast schon um einen Klassiker, der von „Drittherstellern“ bereits seit Längerem bezogen werden kann: einen Linsenbecher. Dieser fasst 300ml, ist dem Canon EF 70-200mm F2,8L I...
News -
...ist nur für Photoshop CC verfügbar, frühere Versionen werden nicht unterstützt. Das Update erfolgt über die „Aktualisierungen“-Option. Für Nutzer älterer Programmversionen bietet Adobe den DNG-Converter an. Dieser ist in der Version 9.4 erschienen un...
News - - 1 Kommentar
...isches 40-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 960mm. Die Lichtstärke des Objektivs liegt zwischen F3,3 und F6,9. Ein optischer IS-Bildstabilisator soll Verwacklungen verringern. {{ article_ad_1 }} Beim Bildwandler handelt ...
News -
...ist deren aktuellstes Modell und weiterhin mit einem APS-C-Sensor ausgerüstet. Dieser löst 24 Megapixel auf und erlaubt Aufnahmen mit einer Sensorempfindlichkeit von bis zu ISO 51.200. Fotos speichert die DSLR bis zu 7,5 pro Sekunde im Liveview-Betri...
News -
...istisch. Bedienen müssten sich die Käufer dabei nicht einmal aus dem schon länger bestehenden Angebot, im zweiten Halbjahr wurden bereits einige neue Optiken angekündigt. Dazu gehören unter anderem das Sony E 16-55mm F2,8 G, das Nikkor Z DX 16-50mm F...
News -
...is 100mm ab. Ein optischer Bildstabilisator reduziert Verwacklungen, mit der hohen Lichtstärke von F1,8 is F2,8 lässt sich auch bei wenig Licht fotografieren. Der mechanische Verschluss erlaubt Belichtungszeiten bis zu 1/2.000 Sekunde, mit elektronis...
News -
...islang nicht zu finden: Die Bildstabilisierung kann bei der Canon EOS R5 durch den beweglich gelagerten Sensor erfolgen, Verwacklungen gleicht dieser in fünf Achsen aus. Sofern ein Objektiv mit kompatiblem Stabilisator zum Einsatz kommt, arbeiten bei...
News -
...ismus integriert wurde, der die Verschiebung der Schärfeebene durch die veränderliche sphärische Aberration ausgleicht. Ohne diesen würde das Drehen des Kontrollrings nicht nur das Bokeh, sondern auch den Fokuspunkt verändern. Der optische Aufbau des...
News -
...iste der kompatiblen Kameras kann auf der Produktseite von Zhiyun eingesehen werden. Der mechanische Neigungsbereich des Gimbals wird mit -72 Grad bis 142 Grad angegeben, der mechanische Rollbereich mit -251 Grad bis 71 Grad und der mechanische Schwe...
Testbericht -
...ist aber auch diese ISO-Stufe noch nutzbar. Von ISO 51.200 und ISO 102.400 würden wir dagegen Abstand nehmen, Details werden hier nur noch schlecht aufgelöst. Schlechte Lichtverhältnisse sind für die Canon EOS R kein Problem. Bis ISO 1.600 zeigen die...
Testbericht -
...ist bei der OM-1 ein mechanischer Schlitzverschluss oder ein elektronischer Verschluss zuständig. Der auf 400.000 Auslösungen ausgelegte mechanische Verschluss arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich bis zu 1/32....
Testbericht -
...ISO 12.800 überzeugen nicht mehr, ISO 25.600 ist praktisch unbrauchbar. Bei schlechteren Lichtverhältnissen löst die Digitalkamera Details bis ISO 800 sehr gut auf, bis ISO 1.600 immer noch gut. Ab letztgenannter Sensorempfindlichkeit ist ein Bildrau...