Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Nikkor Z 35mm F1,4

News -

...ibt Nikon 27cm an, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5,6. Die Abdichtungen halten Staub und Tropfwasser von der Technik im Inneren fern: Beim im typischen Nikkor-Z-Design gehaltenen Gehäuse hat Nikon einen Fokus- sowie einen frei konfigurier...

Ein Objektiv, zwei Versionen: Pentax-FA 50mm F1,4

News -

...it eine optimale Bildqualität erzielen, das SMC Pentax-FA 50mm F1,4 Classic mit der älteren SMC-Vergütung richtet sich an Fotografen, die ein Objektiv mit besonderem Ausdruck suchen. Dieser ergibt sich bei der Classic-Version der Festbrennweite durch...

Für eine kühle Kamera: Ulanzi Camera Cooling Fan

News -

...in Silber erworben werden: Gefertigt wird der 7,2 x 5,3 x 1,5cm große Kühler aus Aluminium, nur 58g soll er auf die Waage bringen. Die Abwärme führt vom Gehäuse ein eingebauter Lüfter ab, dieser lässt sich in zwei Stufen betreiben. Beim Modus 1 (Sile...

Gerade oder abgewinkelt: Laowa Pro2be 24mm T8 2X Macro

News -

...ie gehören zu den sehr speziellen Modellen am Markt. Sie verfügen über einen sehr langen sowie gleichzeitig sehr schmalen Objektivtubus. Dadurch lassen sich mit ihnen Aufnahmen realisieren, die mit klassisch konstruierten Objektiven unmöglich sind. D...

Update 1.13.0 für Sklyum Luminar Neo

News -

...immte Bildbereiche beschränken. {{ article_ahd_1 }} Neu ist zudem, dass Besitzer der Panorama Stitching-Erweiterung mit dem neuen Lightroom-Plugin direkt auf das Panorama-Werkzeug zugreifen können. Dies vereinfacht die Arbeit mit dem Plugin, da die A...

Mini-Digitalkamera für Sofortbilder: FujiFilm Instax Pal

News -

...ISO 100 bis ISO 1.600 genannt, bei zu wenig Licht lässt sich auch ein Blitzlicht (Reichweite 60cm bis 1,5m) zuschalten. Der Bildwinkel des Objektivs soll auf Kleinbild umgerechnet bei 16mm liegen, dies entspricht einem Ultraweitwinkelobjektiv. Die Li...

Skylum kündigt die Porträt-Bearbeitungssoftware Aperty an

News -

...immter Einstellungen. Durch die integrierte Stapelverarbeitungsfunktion lassen sich Bearbeitungsschritte einfach auf mehrere Bilder anwenden. Bis Ende September gibt es laut Sklyum die exklusive Möglichkeit, eine lebenslange Lizenz für 219 Euro vorzu...

Voigtländer Color Skopar 18mm F2,8 asphärisch für FujiFilm X

News -

...iFilm X-H2s (ab 3.01), FujiFilm X-Pro 3 (ab 1.23), FujiFilm X-T5 (ab 1.03), FujiFilm X-S10 (ab 2.10), FujiFilm X-H1 (ab 2.13), FujiFilm X-T4 (ab 1.25), FujiFilm X-T3 (ab 4.12), FujiFilm X-T2 (ab 4.40), FujiFilm X-30 (ab 1.41), FujiFilm X-T30 II (ab 1...

Neu: Panasonic Lumix S 28-200mm F4-7,1 Makro OIS

News -

...1 Makro O.I.S. im Einsatz an der Lumix S5 II: Das optische Design des Panasonic Lumix S 28-200mm F4-7,1 Makro O.I.S. umfasst 17 Linsen in 13 Gruppen. Vier Linsen bestehen aus ED-Glas, eine Linse ist ein UHR-Element und eine weitere Linse ein asphäris...

Kompaktes Mittelklassemodell: Sony Xperia 10 IV

News -

...itern. Beim Display des Sony Xperia 10 IV handelt es sich um ein 6,0 Zoll großes OLED-Panel im 21:9-Format. Sony verzichtet auf eine Notch sowie eine im Display integrierte Kamera, die Frontkamera befindet sich im kleinen "Rahmen" oberhalb des Displa...

Zoom mit RF-Bajonett: Canon RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...ignet sich dadurch für allerlei Motive. Wie bei den Objektiven dieser Klasse üblich muss man allerdings mit einer kleinen Blendenöffnung (F3,5 bis F6,3) auskommen. Aufnahmen aus der Hand stabilisiert ein "IS"-Bildstabilisator, dieser erreicht eine Ko...

Neue Version: Kipon Ibelux 40mm F0,85 Mark III

News -

...III: Das vollständig aus Metall gefertigte Gehäuse bringt 1.150g auf die Waage und misst 7,4 x 12,8cm, Filter lassen sich in einem Gewinde mit 67mm Durchmesser einschrauben. Erhältlich ist das Kipon Ibelux 40mm F0,85 Mark III mit Canon RF-, FujiFilm ...

Neu: Sigma 16-28mm F2,8 DG DN Contemporary

News -

...im Bajonett wird Messing verwendet. Eine Gummilippe verhindert am Bajonett das Eindringen von Staub oder Spritzwasser. Filter lassen sich in einem 72mm großen Gewinde einschrauben, spezielle Filterhalter sind daher nicht notwendig. Da es sich beim Si...

Zubehör für Profi-Fotografen: Manfrotto TetherGear

News -

...is 13 Zoll großen Tablets und ist mit einem verstellbaren Gleitarm ausgestattet. Mit dem mitgelieferten Montageadapter lässt sich das Tablet an einer Halterung, wie z. B. einem Friktionsarm, einem Kamerastativ oder einem Neigekopf befestigen. Über 1/...

Neu: Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...ift Sony auf einige spezielle Linsen zurück. Dazu gehören drei ED-Gläser, zwei Advanced asphärische Linsen, eine asphärische Linse und eine ED-Linse. Diese minimieren Abbildungsfehler wie chromatische Aberrationen. Insgesamt kommen 16 Elemente in 13 ...

Firmware-Updates für fünf Kameras von OM Digital Solutions

News -

...1 wird ab der Firmware 1.3 laut OM Digital Solutions übrigens kein Update benötigt, die Kamera ist zum kommenden Objektiv bereits vollständig kompatibel. Wann OM Digital Solutions das M.Zuiko Digital ED 90mm F3,5 Macro IS PRO vorstellen wird, ist akt...

Neu: Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports

News -

...ite kombinieren. Mit 300 bis 600mm Brennweite ist es vor allem für die Aufnahme von etwas weiter entfernten Motiven gedacht, die durchgängige Lichtstärke von F4 sorgt für vergleichsweise niedrige Sensorempfindlichkeiten sowie eine geringe Schärfentie...

Superzoom für APS-C: Sigma 16-300mm F3,5-6,7 DC OS

News -

...icle_ahd_1 }} Bei der Konstruktion hat Sigma zudem Wert auf ein geringes Focus Breathing gelegt. Damit sich mit dem Zoom Freihand-Aufnahmen realisieren lassen, ist ein OS mit einer Kompensationsleistung von 4,5 (Tele) bis sechs (Weitwinkel) Blendenst...

Sony präsentiert das FE 400-800mm F6,3-8 G OSS

News -

...inen optischen Bildstabilisator mit, hier lässt sich zwischen drei unterschiedlichen Modi wählen. Das Telezoom gehört zur G-Serie und ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet: Als Bedienelemente sind beim Sony FE 400-800mm F6,3-8 G OSS z...

Kühler für die Canon EOS R5 und EOS R5 Mark II von SmallRig

News -

...itzung führen. Verhindern lässt sich dies meistens nur durch eine aktive Kühlung. Diese realisiert Panasonic bei einigen Kameras intern, FujiFilm nutzt dafür einen externen Lüfter und Canon den Lüftergriff CF-R20EP. Wer eine EOS R5 (Mark II) besitzt,...

x