News -
...oder nicht, hängt sehr stark von den persönlichen Vorlieben ab. Die drei Rückseiten-Kameras des Samsung Galaxy S24: Die drei Rückseiten-Kameras des Samsung Galaxy S24+: Die vier Rückseiten-Kameras des Samsung Galaxy S24 Ultra: Die technischen Daten d...
News - - 1 Kommentar
...oder besser gesagt Kameras mit längeren Brennweiten – gibt es gleich zwei. Das erste Teleobjektiv entspricht mit etwa 50mm KB-Brennweite einem Normalobjektiv, Xiaomi bezeichnet die Kamera daher auch als Porträtkamera. Der Sensor gehört zur 1/2,55-Zol...
News -
...oder wenn sowieso nur ein Smartphone und ähnliche USB-Geräte aufgeladen werden müssen. Der enthaltene "SolarSaga Parallel Adapter" ermöglicht das laden der Powerstation mit 2 Panels: Im Gegensatz zum Jackery Solargenerator 500 ist beim 1000er Modell ...
News -
...oder noch kritischer – Aufnahmen in Bewegung in der Regel zu „langsam“. Dadurch wirken die Aufnahmen teilweise stark ruckelig, der von Actionkameras gewohnte „laufruhige“ Bildeindruck stellt sich überhaupt nicht ein. Die Einsatzmöglichkeiten der 8K w...
Testbericht -
...oder gar nicht erst ansprach.Wie bereits erwähnt werden die wesentlichen Einstellungen über das Touchscreen-Display auf der Rückseite der Kamera vorgenommen. Das funktionierte in meinem Test recht ordentlich. Die Kamera springt schnell auf Bewegungen...
Testbericht -
Preistipp Ein Praxisbericht von Sascha Stewen:Die Panasonic Lumix DMC-ZX1 ist auf den ersten Blick eine eher unscheinbare Kamera. Die von mir getestete silberne Variante macht einen äußerlich hochwertigen Eindruck, ohne dabei übermäßig elegant oder e...
Testbericht -
...oder für Filme) daran an. Insgesamt konnte die Canon PowerShot SX260 HS (Praxisbericht) in vielen Punkten überzeugen. Besonders bei der Bildqualität, egal ob im Foto- oder Videomodus, erreicht sie sehr gute und überdurchschnittliche Ergebnisse. Der B...
Testbericht -
...oder SDXC-Speicherkarten. Rund eineinhalb Jahre nach der Olympus Stylus XZ-1 (Testbericht) hat Olympus die {{ kameras.1410.testbericht.seiten.30.get_absolute_url }} vorgestellt und dabei in vielen Punkten an das erfolgreiche Vorgängermodell angeknüpf...
Testbericht -
...oder automatisch erfolgen. Bei der manuellen Fokussierung kann die Kantenanhebung (Optionen: "aus", "niedrig" und "hoch") zum leichteren Scharfstellen verwendet werden, der Autofokus stellt mit einem oder allen Messfelde...
Testbericht -
...oder ein Motiv verfolgen. Die Fokussierung erfolgt per Automatischem-AF (AF-A), Einzelbild-AF (AF-S), kontinuierlichem AF (AF-C) oder manuell. Bei Objektiven ohne eigenen Fokusring dient das rückseitige Einstellrad zum Scharfstellen. Dabei lassen sic...
Testbericht -
...oder 50 bzw. 60 Halbbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung zurückgreifen. Bei 1.280 x 720 Pixel sind zudem 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zeitlupen können mit zwei- und vierfacher Geschwindigkeit (1.280 x 720 bzw. 640 x 480 Pixel) aufgen...
Testbericht -
...oder andere Unwägbarkeiten geschützt. Sie kann zudem auch unter Wasser zum Fotografieren oder Filmen verwendet werden, weil das Gehäuse abgedichtet wurde. Dies gilt auch für das Akku- und Speicherkartenfach. Dieses ist nicht nur mit einer Gummidichtu...
News -
...oder Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII) bekannt und erlaubt deutlich höhere Auslesegeschwindigkeiten. Das wirkt sich nicht nur auf die Serienbildrate aus, sondern unter anderem auch auf Verzerrungen beim Einsatz des elektronischen Verschlusses. Beim Sens...
Testbericht -
...oder Tablet-PC übertragen, ebenso lässt sich die Kamera damit fernsteuern. 831g bringt die Panasonic Lumix DMC-FZ1000 auf die Waage, damit bewegt sie sich beim Gewicht auf Spiegelreflexniveau.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestberi...
Testbericht -
...oder die Belichtung speichern. Das 3,0 Zoll große Display nimmt einen größeren Teil der linken Kameraseite ein, bei Bedarf lässt sich dieses schwenken. Rechts vom LCD hat Sony eine Fn-Taste zum Aufrufen des Quickmenüs der Kamera platziert. Das darunt...
Testbericht -
...oder 24 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) lassen sich 60, 50, 30 oder 25 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Benutzer der Digitalkamera können zudem den Autofokus konfigurieren (Messfeld und AI-Servo-Reaktion sowi...
Testbericht -
...oder fotografieren. Die Belichtungsmessung kann als Mehrfeld-, mittenbetonte oder Spotmessung erfolgen. Die Integration eines Suchers sowie eines dreh- und schwenkbaren LCDs kann sich sehen lassen: Trotz vergleichsweise kompakter Abmessungen hat Cano...
Testbericht -
...oderne AF-Algorithmen erlauben es der EOS R10, Motive zu erkennen und zu verfolgen. Das Autofokussystem bietet 4.503 Fokuspositionen, arbeitet ab -4EV und kann bis zu einer Offenblende von F22 scharfstellen. {{ article_ahd_1 }} Zur Bildkontrolle läss...
Testbericht -
...oder des „Small“-Feldes oftmals nicht korrekt scharfstellen. Diese Problematik ergab sich bereits bei früheren Modellen von Olympus, hier scheint sich nichts oder nur wenig getan zu haben. {{ article_ahd_1 }} Für die Belichtungssteuerung ist bei der ...
Testbericht -
...oderne KI-Funktionen verfügt, muss die Motivwahl allerdings nicht von Hand oder durch eine gewöhnliche Messfelderkennung erfolgen. Dies geht viel intelligenter. Die „AI Processing Unit“ erkennt bei Menschen deren Körper, Gesichter und Augen, bei Tier...