Testbericht -
...us und eine Taste für das Fn-Menü. Hier können die wichtigsten Parameter angepasst werden. Über das Steuerkreuz lassen sich der Blitz, das Display, der Auslösemodus und der Fokus konfigurieren. Für Aufnahmen mit dem Hochformatgriff gibt es auf der Rü...
Testbericht -
...us, des Auslösemodus, des Makromodus und des Fotoprogramms. Die hier zudem liegende „Grüne Taste“ lässt sich mit zwei Optionen konfigurieren. Der Fotoauslöser und der Ein-/Ausschalter wurden auf der Oberseite platziert. {{ article_ad_1 }} Ein gemeins...
Testbericht -
...usstattung der P610 ist also deutlich größer als bei den meisten anderen Bridgekameras. Groß ist die Auswahl der P610 bei den Fokusoptionen: Dies zeigt sich auch bei der Fokussierung. Neben der Einzelbild-Fokussierung und der kontinuierlichen Fokussi...
Testbericht -
...ussiert und mit dem Hinteren lässt sich zwischen dem normalen Fokusmodus und dem Makromodus wechseln. Auf der abgestuften Oberseite liegen der Videoauslöser, ein Einstellrad, der mit dem Auslösemoduswählrad kombinierte Fotoauslöser und ein Einstellra...
Testbericht -
...us dem Gehäuse herausstehendes Objektiv sowie einen gummierten Handgriff. Dieser fällt bei der A900 nicht wirklich groß aus, lässt die Kamera aber – auch wegen der genannten Gummierung – sicher und recht komfortabel in der Hand liegen. Das gewährleis...
Testbericht -
...us. Das Gehäuse der Bridgekamera wird aus Kunststoff gefertigt, der leider recht einfach ausfällt. Einem Modell der höheren Klasse, dem die B700 wegen ihrer Ausstattung und des Preises zweifellos entspricht, wird das nicht wirklich gerecht. In der Pr...
Testbericht -
...uslöser kombiniert ist. Dadurch lässt sich die Brennweite einfacher anpassen. Bei der TG-4 musste dafür eine Wippe neben dem Auslöser bemüht werden. Das abgedichtete Kameragehäuse der Olympus TOUGH TG-5 wird aus Kunststoff gefertigt: Ebenso neu: ein ...
Testbericht -
...uslösemodus. Mit den zusätzlichen Tasten kann der Fotograf unter anderem den Wiedergabemodus und das Hauptmenü aufrufen. An der rechten Seitenfläche hat Panasonic die beiden Kabelschnittstellen platziert. Der Micro-HDMI- und Micro-USB-Port befinden s...
Testbericht -
...us zehn Grad Celsius an. Damit gehört die FT7 zu den robustesten Outdoorkameras. Das robust gebaute Gehäuse ist mit einem Handgriff aus Kunststoff ausgestattet: Beim Gehäuse der FT7 setzt Panasonic vor allem auf hochwertigen Kunststoff, auf der Vorde...
Testbericht -
...us, der Bracketingmodus und der Belichtungsmessmodus bestimmt. Das darunter liegende Rad wird zur Wahl des Auslösemodus verwendet und muss vor dem Drehen entsichert werden. {{ article_ad_1 }} Auf der Vorderseite der Spiegelreflexkamera befinden sich ...
Testbericht -
...use (12,9 x 9,7 x 8,1cm) aus einer Magnesiumlegierung fällt daher größer als das Gehäuse des Vorgängermodells aus. In der Höhe und Breite gibt es zwar fast keinen Unterschied, in der Tiefe hat die 7S III aber um 2,1cm zugelegt. Das Gewicht des abgedi...
News -
...ussierung ein Phasendetektions-AF zuständig. {{ article_ad_1 }} Videos speichern beide Smartphones in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in HD mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekun...
News -
...us zehn Grad Celsius gewährleistet. Die silberne Farbgebung der Festbrennweite soll das schnelle Erhitzen verhindern. Das Fujinon XF 200mm F2 R LM OIS WR wird zusammen mit dem XF 1.4X T F2 WR ausgeliefert: Das 8,8 x 12,2cm große und 805g schwere Fuji...
News - - 1 Kommentar
...us sowie einen Zeitraffermodus zu bieten und erlaubt unter anderem die Wahl der Belichtungszeit, des Weißabgleichs und der Sensorempfindlichkeit. RAW-Aufnahmen sind mit der YI 4K+ ebenso möglich. Beim USB-Anschluss handelt es sich um eine USB-Buchse ...
News -
...us. Wer eine besonders hohe Bildqualität und weder einen sehr flotten Autofokus noch eine hohe Serienbildrate benötigt, kann diese Kamera durchaus in Betracht ziehen. Dabei sollte man aber kein allzu kleines Budget besitzen, denn die Kamera kostet ru...
News - - 1 Kommentar
...us nennt Sony eine verbesserte Gesamtstabilität der Kameras, eine verkürzte Auslöseverzögerung beim Einsatz eines drahtlosen Blitzes sowie die Unterstützung des Blitz-LED-Lichts zwecks einer besseren Fokussierung beim externem Blitz HVL-F45RM. Ein Up...
News -
...ussieren, wenn der Liveviewmodus verwendet wird. Die ISO-Wahl kann bei der Canon EOS 800D zwischen ISO 100 und ISO 25.600 vorgenommen werden, über die High-Erweiterung lassen sich zudem äquivalente ISO 51.200 realisieren. Verarbeitet werden die Bilde...
News -
...usleuchtet, kann zum APS-C-Modus mit rund 12 Megapixel wechseln. Mit einer stärker vergrößernden Fokuslupe sollen kleine Details besser betrachtet werden können: Die weitere Technik kennt man von der Canon EOS R (Testbericht). So kommt ein 30,3 Megap...
News -
...usgeglichen. Die Oberseite der spiegellosen Systemkamera: Die automatische Fokussierung übernimmt ein Hybrid-AF mit 273 Messfeldern, die Verteilung der Felder sollte wie bei der Z 6 ausfallen. Als Verschluss hat Nikon bei der Z 5 einen Schlitzverschl...
News -
...us-Funktion ist ebenfalls mit an Bord. Die Oberseite der spiegellosen Systemkamera: Das Autofokussystem der spiegellosen Systemkamera verwendet wie gewohnt die Kontrastmessung und die Depth from Defocus-Technologie, die Kamera und das Objektiv tausch...