Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neue Version: Mitakon Creator 135mm F2,5

News -

...eator 135mm F2,5 ab der minimalen Aufnahmedistanz von einem Meter, hier ergibt sich der größte Abbildungsmaßstab von 1:10. Alle Linsenbewegungen erfolgen durch die Innenfokussierung innerhalb des Gehäuses, durch ein minimiertes Focus Breathing soll s...

Neu: Laowa Argus 35mm F0,95 FF von Venus Optics

News -

...in neun Gruppen entschieden. Dazu gehören vier UHR-Linsen, eine ED-Linse und eine asphärische Linse. Das 7,7 x 10,3cm große und 755g schwere Gehäuse der Festbrennweite wird aus Metall gefertigt, für Filter steht ein 72mm messendes Gewinde zur Verfügu...

Sony kündigt das Zeiss Planar T* FE 50mm F1,4 ZA an

News -

...instellung über den Blendenring ist mit sowie ohne Rasterungen möglich: Zum schnellen und geräuschlosen Scharfstellen ist ein SSM-Fokusmotor mit an Bord. Neben einem Fokusring zum manuellen Scharfstellen besitzt das Objektiv auch einen Blendenring. D...

Update: Adobe Lightroom 6.6.1, 2015.6.1 und Camera RAW 9.6.1

News -

...ind. Daher müssen vor dem ersten Verwenden auch die Nutzerdaten eingegeben werden. Neben der manuellen Anwahl einzelner Bilder soll die App auch Slideshows ermöglichen, und ebenso soll sich per Fernbedienung in einzelne Aufnahmen hineinzoomen lassen....

Canon stellt den WLAN-Adapter W-E1 vor

News -

...integriertem WLAN-Modul angekündigt. Die kabellose Datenübertragung ist für Canon nun anscheinend auch bei höherklassigen Modellen nicht mehr wegzudenken. Da frühere Kameramodelle allerdings ohne integriertes WLAN-Modul auskommen müssen, hat Canon fü...

CIPA-Zahlen: 2017 besser als 2016

News -

...in Grenzen gehalten, weshalb das Photokina-Jahr 2018 für einen weiteren Aufschwung sorgen könnte. Die Anzahl der verkauften Objektive liegt übrigens auf dem Niveau des Vorjahres, der Umsatz nahm jedoch um 9 Prozent zu.

Objektiv mit Vignette und Wirbel-Bokeh: Lensbaby Burnside 35

News - - 1 Kommentar

...inger. Wer das Objektiv an APS-C-Sensoren verwendet, erhält mit umgerechnet etwa 53mm Brennweite dafür eine etwas stärkere Telewirkung. Eine Beispielaufnahme des Lensbaby Burnside 35: Bei der optischen Konstruktion kommen sechs Linsen in vier Gruppen...

Kingston kündigt die Speicherkarten-Reihe Canvas an

News -

...ine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 30MB/s. Die Canvas-React-Karten von Kingston sind als SD-Modelle mit bis zu 256GB erhältlich, in der microSD-Variante werden sie mit maximal 128GB angeboten. {{ article_ad_1 }} Wer keine ganz so schnelle...

Ungewöhnliches Makro-Objektiv: Laowa 24mm F14 Probe Lens

News -

...in großes Fragezeichen hinterlassen, ändert sich das beim genaueren Beschäftigen mit dem Makro-Objektiv. Dieses kann als Makro mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 2:1 auch kleinste Motive stark vergrößern, was ab einem Frontlinsen-Abstand von n...

Tamron kündigt das 17-35mm F2,8-4 Di OSD an

News -

...inse ist mit einer wasser- und fettabweisenden Fluorvergütung geschützt. Das Ultraweitwinkelzoom wird ab dem 04. September 2018 in der Nikon-Version im Fachhandel erhältlich sein. Die Canon-Version folgt später. Zum Preis wurden noch keine Angaben ge...

Canon PowerShot SX740 HS Testbericht

News -

...indlichkeiten zwischen ISO 100 und ISO 3.200 erfolgen. Eine großen Bedeutung kommt bei der Canon PowerShot SX740 HS dem Objektiv zu. Es handelt sich um ein 40-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 960mm. Die Lichtstärke nimm...

Aus dem Fujinon XF 33mm F1 wird das Fujinon XF 50mm F1

News -

...ings fest, dass das Fujinon XF 33mm F1 nicht auf den Markt kommen wird. Stattdessen hat sich FujiFilm zur Entwicklung eines Fujinon XF 50mm F1 entschieden. Der Grund dafür ist der enorme Korrekturaufwand, der den Einsatz vieler Elemente (15 Linsen) n...

Canon stellt das RF 85mm F2 IS STM Macro vor

News -

...in 67mm messendes Gewinde, neben einem Fokusring hat Canon das Objektiv auch mit einem Steuerring ausgerüstet. Das rund 500g schwere Canon RF 85mm F2 IS STM Macro ist 7,8 x 9,1cm groß und voraussichtlich ab Oktober 2020 für eine unverbindliche Preise...

Telekonverter für die Z-Objektive: TC-1,4x und TC-2,0x

News -

...in 140 bis 400mm F5,6 Beide Telekonverter lassen sich aktuell nur mit dem Nikkor Z 70-200mm F2,8 VR S kombinieren: Das aufwendige optische Design beider Telekonverter (TC-1,4x mit sechs Linsen in vier Gruppen und TC-2,0x mit acht Linsen in fünf Grupp...

Neu: Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM

News -

...insatz an der EOS RP: Der optische Aufbau des Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM besteht aus 21 Linsen in 15 Gruppen, neben einer asphärischen Linsen werden zwei UD-Gläser zum Reduzieren von Abbildungsfehlern verwendet. Integrierte DLO-Profile in den EOS...

Fototaschen für Systemkameras: Tenba Skyline

News -

...Innenfächer für Speicherkarten, Kabel oder Akkus, ein wasserabweisendes Außenmaterial und ein anpassbares Inneres. Die Tenba Skyline 13 wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 70 Euro, die Tenba Skyline 12 mit 65 Euro, die Tenba Skyline 10...

Entwicklungsankündigung: Neue Profi-DSLR Nikon D6

News -

...inken Schulter lassen sich kleinere Abweichungen feststellen. {{ article_ad_1 }} Da uns die Integration eines Blitzes bei einer Profikamera als wenig realistisch erscheint, könnte die Veränderung am Sucherbuckel für die Integration eines GPS- oder WL...

Neu: Leica M10 Monochrom

News -

...inden sich fast 41 Millionen Bildpunkte. Vergrößert hat Leica auch den Sensorempfindlichkeitsbereich: Dieser beginnt bei ISO 160 und endet erst bei ISO 100.000. Die Fotos sollen laut Leica bei allen ISO-Stufen durch eine störungsfreie und feinkörnige...

Sony präsentiert das FE 20mm F1,8 G

News -

...indert eine Gummilippe das Eindringen von Staub oder Feuchtigkeit. Zum Einsatz von Filtern wurde ein 67mm Gewinde verbaut. Zur Fokussierung verwendet Sony beim FE 20mm F1,8 G zwei XD-Linearmotoren, beim manuellen Scharfstellen erlaubt die lineare Fok...

Maximale Bildqualität: Leica APO-Summicron-M 35mm F2 Asph.

News -

...insenoberflächen. Ein plastisch wirkendes Bokeh bei offener Blende und ein harmonischer Hintergrund bei kleineren Öffnungen sind ebenfalls zu nennen. Als kleinste Öffnung lassen sich F16 einstellen, das geht wie üblich bei M-Objektiven per Blendenrin...

x