Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R8

Testbericht -

...aufnahmen, viele manuelle Optionen, Canons Log-3-Stil und die HDR-PQ-Aufnahme (4:2:2 10-Bit) runden das ansprechende Ausstattungspaket passend ab. Des Weiteren muss man sogar auf der Audio-Seite auf keine Features verzichten. Eine lange Liste an Feat...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

News -

...ameraklasse im Detail ein. Heute starten wir mit den Kompaktkameras. {{ article_ahd_1 }} Kompaktkameras sind im Vergleich zu früheren Zeiten heutzutage zweifellos seltener anzutreffen. Smartphones haben die Verkäufe in dieser Kameraklasse drastisch r...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...are-Update für die D4 (A 1.05) Firmware-Update für die D3 (A 2.03) Firmware-Update für die D3X (A 1.01) Firmware-Update für die D3S (A 1.02) Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang genügend Kap...

Canon PowerShot A2400 IS

Kamera -

...Allgemein Hersteller: Canon Modell: PowerShot A2400 IS Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 03 / 2012 UVP: keine Angaben Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 15,9 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.608 x 3.456 Bildpunkte Sensorty...

Canon PowerShot A3400 IS

Kamera -

...Allgemein Hersteller: Canon Modell: PowerShot A3400 IS Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 03 / 2012 UVP: keine Angaben Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 15,9 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.608 x 3.456 Bildpunkte Sensorty...

Canon PowerShot A4000 IS

Kamera -

...Allgemein Hersteller: Canon Modell: PowerShot A4000 IS Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 02 / 2012 UVP: keine Angaben Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 15,9 Megapixel Maximale Bildauflösung: 4.608 x 3.456 Bildpunkte Sensorty...

Lexar kündigt CFexpress 4.0 Typ A- und Typ B-Karten an

News -

...ance Guarantee) garantiert fehlerfreie Videoaufnahmen mit einer Bitrate von bis zu 3,2Gbit/s. Die Lexar Professional CFexpress 4.0 Typ B Gold-Karten gibt es mit bis zu 4TB Kapazität: Etwas langsamer sind die neuen Speicherkarten der Lexar Professiona...

Lexar präsentiert erste CFexpress-Karten mit 4.0-Standard

News -

...article_ahd_1 }} Des Weiteren hat Lexar als erstes Unternehmen eine CFexpress Typ-A-Speicherkarte mit CFexpress 4.0-Standard vorgestellt. Diese Speicherkarten kommen aktuell nur bei Sony-Kameras zum Einsatz und besitzen etwas kompaktere Abmessungen a...

Nikon D780

Testbericht -

...auch die „Stille Auslösung“ aktivieren. Dann arbeitet die Kamera mit elektronischem Verschluss, die Bildrate erhöht sich laut Datenblatt auf bis zu zwölf Bilder pro Sekunde. In der Realität kommt die Spiegelreflexkamera daran nicht ganz heran, wir ha...

Sony Objektiv-Adapter erweitert NEX-Modelle um Phasen-AF

News -

...ach einem Firmware-Update kann der Adapter auch an den Kameras Sony Alpha NEX-5, NEX3 und NEX-C3 betrieben werden. Dieses entsprechende Firmware-Update soll laut Sony innerhalb der nächsten Monate verfügbar sein. Der 200 Gramm schwere Objektiv-Adapte...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...aste eine weitere frei belegbare Taste zur Hand. Wie bei allen OM-D-Kameras lässt sich auch bei der E-M10 das Display nach oben und unten klappen. Rund 45 Grad sind nach unten möglich, etwas weniger als 90 Grad nach oben. Per Touch kann man auslösen ...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...abei wechselt dann die Displayansicht vom Übersichtsmenü in den Aufnahmemodus und präsentiert auf dem großen und gut ablesbaren Kameradisplay das Live-Bild des Sensors. Am unteren Rand werden die wichtigsten Aufnahmeparameter angezeigt, die je nach a...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...amt bewegt sich das Sony Xperia Z1 auf dem Niveau einfacherer Kompaktkameramodelle, bei ausreichend Licht gibt es nur geringe Unterschiede. Es gehört ohne Frage zu den besten Smartphone-Kameras auf dem Markt. Bei weniger Licht kann das Sony Xperia Z1...

Nikon 1 J1

Testbericht -

...as dem üblichen 3x Standardzoom entspricht. Es muss vor der Nutzung manuell ausgefahren werden, so wie dies auch bei anderen Herstellern der Fall ist. Praktisch ist hierbei das automatische Einschalten der Digitalkamera, sobald das Objektiv ausgefahr...

Sony Cyber-shot DSC-TX55

Testbericht -

...alität) automatisch ein und genauso wieder aus, wenn man die Klappe hochschiebt. Wenn nur Bilder auf dem Display betrachtet werden sollen, kann die kleine Digitalkamera aber auch über den Ein/Aus-Schalter auf der Oberseite aktiviert und deaktiviert w...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...arfgestellt werden. Dies ist für das ein oder andere Makro-Bild mehr als ausreichend. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 erlaubt natürlich auch die Aufnahme im RAW-Dateiformat. Dadurch kann der Fotograf in der Nachbearbeitung auf das maximale Potenzial de...

Canon EOS M50

Testbericht -

...auslöser, ein Einstellrad für verschiedene Parameter, eine frei belegbare M-Fn-Taste und der Videoauslöser. Zudem kann der Anwender das Fotoprogramm mittels weiteren Rads wählen und per Schalter die Kamera ein- und ausschalten. {{ article_ad_1 }} Auf...

Dritte Auflage: „Der große Fotokurs“ des Rheinwerk Verlags

News -

...alen Kamera erläutert. Dabei steht unter anderem der Bildsensor mit all seinen technischen Daten, das Display oder auch die Stromversorgung auf dem Plan. Nach der technischen Einführung vermittelt die Autorin Grundlagenwissen zu den für die Fotografi...

FujiFilm präsentiert das XF 27mm F2,8 R WR

News -

...Abbildungsfehler, das optische Design soll bei allen Aufnahmeabständen für scharfe Bildergebnisse sorgen. Scharfstellen lässt sich mit dem Fujinon XF 27mm F2,8 R WR ab einer Motiventfernung von 34cm, als größten Abbildungsmaßstab gibt FujiFilm 1:10 a...

Bald mit X-Bajonett: Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD

News -

...an den maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4. {{ article_ahd_2 }} Das Gehäuse des Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD ist abgedichtet, Staub und Spritzwasser stellen daher kein Problem dar. Durch die Fluor-Vergütung der Frontlinse kann Wasser einfach abpe...

x