Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Leica kündigt die M11-P Safari an

News -

...ommt ein Maestro-III-Prozessor zum Einsatz, der Pufferspeicher ist 3GB groß. Dadurch kann man 15 RAW-Bilder oder bis zu 100 JPEG-Fotos in Serie mit 4,5 Bildern pro aufnehmen. Abgelegt werden die Fotos standardmäßig auf dem integrierten 256GB fassende...

Ricoh entwickelt die GR IV

News -

...omodus sowie bei zehn Zentimetern bei der normalen Fokuseinstellung. Die Ricoh GR IV sieht optisch wie das Vorgängermodell aus: Videos kann die Kamera in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, höhere Auflösungen oder Bildr...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...onz-X-Prozessor ein zusätzliches Front-End-LSI:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, RX100 V und RX100 IV. Bei der Fokussierung sind die beiden neueren Modelle von Sony durch ihren Phasen-AF im Vorteil, bei statischen Motiven spielt jedoch allein d...

Sony ZV-1F im Praxistest (Teil 1)

News -

...ony-Kameras mit, die Tiererkennung steht jedoch nur bei Fotos zur Verfügung. Die Autofokus-Optionen im Überblick: Zu den weiteren Fokusoptionen der Kompaktkamera gehören der Fokusmodus und die AF-Messfeldwahl. Während letztere mit den Optionen „Breit...

Nikon D5200

Testbericht -

...odelle von Nikon verfügt die Nikon D5200 über keinen eigenen Autofokusmotor, die verwendeten Objektive müssen also selbst einen Fokusmotor besitzen. {{ article_ad_1 }} Fünf Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus erlaubt der EXPEED-3-Bildprozessor, der...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

...Objektiv auch die Szenario-Ausschnitte des Superzooms Sony E 18-200mm F3,5-6,3 OSS und des Makro-Objektivs Sony E 30mm F3,5 Macro. In unseren Beispielaufnahmen finden Sie außerdem Originalaufnahmen in voller Bildauflösung von diesen drei Objektiven. ...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...otoprogramme oder Halbautomatiken fehlen, muss der Fotograf mit einer Programmautomatik, zwei Vollautomatiken ("Intelligente Automatik" und "Überlegende Automatik") sowie verschiedenen Szenenprogrammen auskommen. Dabei gibt es neb...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...ot;Premium-Auto-Pro"-Automatik stehen dem Fotografen unter anderem zwei Halbautomatiken, ein manueller Belichtungsmodus und verschiedene Motivprogramme (34 "Best Shot" und 1 "Custom Shot" Motivprogramm) sowie Kreativfilter zu...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...oll großen Bildsensor und einer 7-fach-Zoomoptik – inklusive lichtstarker Anfangsöffnung – absolut nicht alltäglich sind. An dieser Stelle muss den Konstrukteuren bei Panasonic deshalb ein großes Lob ausgesprochen werden. Die Panasonic Lumix DMC-LF1 ...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...o-Sonnar T* von Carl Zeiss bietet einen enorm großen Zoombereich von 24 bis 1.200mm bei einer Blendenöffnung von F2,8 bis F6,3. Gezoomt wird per Motor mittels des am Auslöser positionierten Brennweitenreglers in zwei Zoomgeschwindigkeitsstufen (Zoomv...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...ony Cyber-shot DSC-RX1R (Technik) die PSAM-Modi, eine Vollautomatik und drei frei konfigurierbare Custom-Modi. Außerdem sind verschiedene Szenenprogramme („Porträt“, „Sportaktion“, „Nachtszene“, …) ein Panorama-Modus und ein Video-Modus vorhanden. Eb...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...programmen und Szenenmodi auch die PSAM-Programme nutzen. Wer manuell oder halb automatisch arbeiten möchte, kann dies also problemlos. Darüber hinaus haben beide Kameras ein Customprogramm zu bieten, welches das Abspeichern von verschiedenen Optione...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...ofunktion absetzen, durch spezielle Bildprofile und die Möglichkeit einen Timecode zu verwenden, ist sie sogar für professionelle Produktionen geeignet. Unser Testsieger: Bei Fotos und Videos macht der integrierte Bildstabilisator der spiegellosen Sy...

Amazon Prime Day: Kameras und Objektive zu günstigen Preisen

News -

...ose APS-C-Kamera Sony ZV-E10, die kompakte Vlog-Kamera Sony ZV-1F sowie die Sony Cyber-hot DSC RX100 V angeboten. Zum Angebot der Sony Alpha 7R III bei Amazon für 1.989,00 Euro (-10 %)* Zum Angebot der Sony Alpha 7 II bei Amazon für 779,00 Euro (-13 ...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...os mit maximal 60 Vollbildern pro Sekunde oder auch 4K-Videos mit maximal 120 Vollbildern pro Sekunde aufzuzeichnen. Während die allermeisten Nutzer dadurch keine Unterschiede feststellen sollten, bietet die GH7 für Profi-Videografen doch mehrere Vor...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...omodus: Selbst bei Videos stehen manuelle Optionen zur Verfügung: Für Zeitlupen stehen unter anderem der Zeitlupen-Modus und der Super Slow-Mo-Modus zur Verfügung, für manuelle Einstellungen gibt es den PRO-Modus und den Profi-Video-Modus. Beide erla...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Oberseite:Links sehen Sie die DJI Action 2, rechts die DJI Osmo Action 3. Bei der DJI Osmo Action 3 steht zudem eine Power- und Menü-Taste zur Verfügung:DJI Osmo Action 3. Alle weiteren Eingaben erfolgen über die Touchdisplays. Bei der Osmo Action 3 ...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

...och warnen wollen wir Sie vor diesem Fettnäpfchen dennoch - besser vorher als nachher. Der Videoaufzeichnungs-Modus der Canon EOS 5D Mark II ist sehr gelungen. Wer dachte, mit dieser Vollformat-Kamera kann man "nur" Fotografieren, der wird ...

Olympus SP-590 UZ

Testbericht -

...oomstärkste Digitalkamera ohne Objektivwechsel-Möglichkeit am Markt. Lediglich die Nikon Coolpix P90 (siehe unseren Testbericht), die Pentax Optio X70 und die Kodak Z980 bleiben in Sachen "Zoomstärke" mit ihrem 24,0fach Zoomobjektiv nur kna...

Casio Exilim EX-FH25

Testbericht -

...otivprogramme (bei Casio Best Shot genannt) noch die automatischen oder manuellen Modi zur Wahl. Hier stehen der HD-/Standard-Videomodus, High-Speed-Videomodus, Automatikmodus, High-Speed-Serienbildmodus und die Blitz-Serie zur Auswahl. Die Modi A (B...

x