News -
Mit dem Laowa 100mm F2,8 2x Ultra Macro APO lässt sich von Venus Optics ein neues Objektiv erwerben. Wie die meisten Modelle des chinesischen Herstellers kann sich auch das Laowa 100mm F2,8 2x Ultra Macro APO von der Konkurrenz mit einem besonderen ...
News -
...tofokusmotor arbeitet mit der Ultraschalltechnik (USD), er soll schnell und leise Scharfstellen. Der sogenannte Dynamic-Rolling-Cam-Mechanismus, den das Tamron SP 35mm F1,4 Di USD als erstes Objektiv besitzt, sorgt laut Tamron sorgt „für eine sehr gl...
News -
...tografie bei harschen Wetterbedingungen nichts im Wege steht, ist der Olympus M.Zuiko Digital MC-20 wie die PRO-Objektive gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet. Zudem gibt es einen Frostschutz, der die problemlose Arbeit bei Temperaturen von minus...
News -
...Touchoberfläche. Videos nimmt die FujiFilm XF10 (Technik) unter anderem in Full-HD-Auflösung auf, hier sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Als Fotoprogramme stehen beispielsweise die PSAM-Modi zur Verfügung, daneben werden verschiedene Aut...
News -
...tokina konnte am Stand von Venus Optics bereits ein funktionstüchtiges Ausstellungsstück des Laowa 10-18mm F4,5-5,6 begutachtet werden. Nun wurde das Ultraweitwinkelzoom offiziell angekündigt. Beim neuen Objektiv handelt es sich um das weitwinkeligst...
News - - 2 Kommentare
...tos nimmt die Kamera im JPEG- und RAW-Format auf, für den Ton ist ein Stereomikrofon zuständig. Bedient wird die YN450 vermutlich zum Großteil über das 5 Zoll messende Touch-LCD mit 1080p-Auflösung, 3GB Arbeitsspeicher und 32GB Festspeicher sind inte...
News - - 3 Kommentare
...tofokusmotor kommt ein Linearmotor zum Einsatz, den FujiFilm als lautlos, hochpräzise und schnell bezeichnet. Die Naheinstellgrenze liegt bei 60cm am kurzen Ende und 1,6m bei maximaler Brennweite. Im Weitwinkelbereich erreicht das Objektiv seinen grö...
News -
...toshop, Lightroom und Camera RAW wieder einmal Updates zur Verfügung gestellt. Nutzer von Adobe Photoshop können sich bei der neuen Version 23.4 über einen neuen neuralen Filter freuen. Dieser wurde für die Fotorestaurierung entwickelt und erlaubt da...
News -
Die SD Association, ein globaler Zusammenschluss von Unternehmen zur Aufstellung branchenführender Standards für Speicherkarten, hat neue Spezifikationen für Secure-Digital-Speicherkarten herausgegeben. Der SD-5.0-Standard wurde um eine neue Speed C...
News -
...tor handelt es sich um einen Schrittmotor (STM), die Naheinstellgrenze bewegt sich zwischen 73cm (210mm Brennweite) und 100cm (55mm Brennweite). Dadurch wird der größte Abbildungsmaßstab von 1:3,6 am Teleende erreicht. Das RF-S 55-210mm F5-7,1 IS STM...
News -
Mit dem Biotar 58 f1.5 II ist eine weitere, schon länger von Meyer Optik Görlitz angekündigte Festbrennweite ab sofort erhältlich. Mit der Neuauflage des berühmten Biotars erweitert das Unternehmen sein Portfolio an Objektivklassikern zu denen unter...
News -
...tomatisch über einen ST-M-Motor, ein Objektivpositionssensor soll für das schnelle und präzise Scharfstellen bei Fotos wie Videos sorgen. Das Tokina atx-m 11-18mm F2,8 E ist zum DMF-Betrieb der Sony-Kameras als auch dem Augen-Autofokus kompatibel, Ei...
News -
Lensbaby hat mit der Double Glass II-Optik eine neue Version der schon lange erhältlichen Double Glass-Optik vorgestellt. Die zweite Version besteht aus einer Ganzmetallkonstruktion und bringt zusätzlich eine manuell einstellbare 12-Blatt-Innenblend...
News -
Voigtländer bietet mit dem Ultron 75mm F1,9 VM ein weiteres Objektiv für die M-Kameras von Leica an. Mit 75mm ist dieses unter anderem optimal zur Aufnahme von Porträts geeignet, die große Blendenöffnung von F1,9 erlaubt das Freistellen des Motivs. ...
News -
Die DxO Labs haben die neueste Version ihrer RAW-Konverter-Software PureRAW angekündigt. DxO PureRAW 3 erhält unter anderem die bereits bei DxO PhotoLab 6 eingeführte DxO DeepPrime XD-Rauschreduzierung. Diese sorgt gegenüber der schon länger verfügb...
News -
Venus Optics erweitert sein Angebot an Objektiven um ein besonders lichtstarkes Modell. Das Laowa Argus 28mm F1,2 FF wurde für spiegellose Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße konstruiert, einsetzen lässt es sich aber natürlich auc...
News -
Leica hat eine neue Version des lichtstarken Festbrennweiten-Klassikers Summilux-M 50mm F1,4 Asph. vorgestellt. Diese soll das volle Leistungspotenzial hochauflösender Sensoren ausschöpfen und mit besonders detailreichen Abbildungen sowie einem sehr...
News -
...tom-Switch: Das 8,0 x 8,9cm messende Samyang AF 50mm F1,4 FE II ist abgedichtet, bringt 420g auf die Waage und verfügt über ein 72mm großes Filtergewinde. Zum Bedienen gibt es nicht nur einen Fokusring, sondern auch einen Custom-Switch. Dieser lässt ...
News -
...tor, dieser arbeitet laut Panasonic schnell und leise. Bei der Konstruktion der Festbrennweite stand zudem ein minimiertes Focus Breathing im Fokus. Abdichtungen machen den Einsatz bei vielen Wetterbedingungen möglich: Die kürzeste Aufnahme-Entfernun...
News -
...tor gibt es nicht. Die Naheinstellgrenze der Festbrennweite wird mit 20cm angegeben, eine Information zum maximalen Abbildungsmaßstab liegt uns nicht vor. Links die MTF-Charts der Festbrennweite und rechts der optische Aufbau: Der abgebildete Bildaus...