News - - 1 Kommentar
...oder Quickmenü aufrufen. Letzteres findet sich auch bei den beiden anderen Kameras, wird hier aber seltener benötigt. Die Rückseite der Canon EOS 800D:Canon EOS 800D. Die Rückseite der Nikon D5600:Nikon D5600. Die Rückseite der Pentax K-70:Pentax K-7...
News -
...oder einer Kabelfernbedienung belegt werden kann. Gleichzeitig lassen sich ein Mikrofon und eine Fernbedienung leider nicht verwenden. Nur bei der X-Pro2 zu finden ist ein Blitzsynchronanschluss. Über diesen lassen sich Blitzgeräte bzw. Blitzanlagen ...
News - - 3 Kommentare
...oder Spritzwasser können ihr – sofern in Maßen auftretend – nichts anhaben. Dazu wird allerdings auch ein abgedichtetes Objektiv benötigt. Die Oberseiten der Kameras rechts vom Sucher im Vergleich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts d...
News -
...oder umgekehrt) umsteigen wollen. Umstellen muss man sich hier nicht. Beim Handgriff lässt sich zumindest bei der Oberfläche ein Unterschied feststellen. Bei der P610 setzt Nikon auf eine sehr raue Oberfläche, bei der P900 auf eine glattere. Letztere...
News - - 1 Kommentar
...oder zur Makrokamera wechseln. Zudem werden hier die weiteren Einstellungen („Bildqualität“, „Ultraweitwinkelkorrektur“, …) erreicht. Das Aufnahmeprogramme lässt sich rechts vom Livebild per Slider bestimmen. Es stehen „Zeitlupe“, „Kurzvideo“, „Video...
News -
...oder spezielle Zeitlupen- und Zeitraffermodi. Einen immer höheren Stellenwert sollten zukünftig zudem KI-Funktionen einnehmen. Die künstliche Intelligenz wird den Autofokus und die Bildqualität weiter verbessern, Bildverarbeitungs-Optionen – die bisl...
News -
...oderne 5G-Übertragung mit an Bord. Natürlich kann man auch langsamere Übertragungsstandards sowie WLAN (802.11 a/b/g/n/ac) und Bluetooth (5.1) nutzen. Per Kabel lässt sich das Xperia 10V mit anderen Geräten über USB-C (2.0-Standard) verbinden. Als Di...
News -
...oder (Spritz-)Wasser aussetzen. Die Canon EOS M100 ist deutlich kompakter als die EOS 2000D:Links sehen Sie die Canon EOS M100, rechts die Canon EOS 2000D. Der größte Unterschied zwischen beiden Modellen zeigt sich natürlich bei den Gehäuseabmessunge...
News -
...oder die mittlerweile gängigen zwei Kameras, sondern gleich drei. Die Hauptkamera besitzt einen 40 Megapixel auflösenden Sensor der 1/1,7"-Zoll-Klasse mit F1,8-Weitwinkel-Optik, als zweite Kamera gibt es ein monochromes Modell mit 20 Megapixel (1/2,7...
News -
...oder eine längere Akkulaufzeit ohne Akkuwechsel wünschen, sondern auch für Personen mit größeren Händen. Die Gehäuse der Alpha-7-Kameras der dritten Generation und der Alpha 9 fallen zwar nicht allzu klein aus, der kleine Finger hängt (bei größeren H...
News -
...oder Hochformatgriff. Fotografen wie Videografen können die Leistung ihrer Kamera damit deutlich steigern. Erstere profitieren von einer höheren Serienbildrate mit mechanischem Verschluss und einer schnelleren Reaktionszeit, letztere von einer länger...
News -
...oder 128GB zur Verfügung. Das Erweitern per microSD-Karte wird nicht unterstützt. Das Angebot an Kameras hält sich mit einem Modell auf der Rückseite und zwei Kameras auf der Vorderseite in Grenzen. Viele Hersteller verbauen 2019 bei ihren Geräten mi...
News -
...oder zur Navigation in den Menüs verwenden. Derartiges ist bei der FZ1000 mangels Touchscreen nicht möglich. 2019 wirkt das schon fast wie aus der Welt gefallen, praktisch jede aktuelle Kamera verfügt mittlerweile schließlich über ein Touch-LCD. Wir ...
News -
...oder Kopfhörer) mit: Als weiteres neues Feature der Nikon Z50II ist die Unterstützung der Nikon Imaging Cloud zu nennen. Diese erlaubt unter anderem einfache Backups und das komfortable Aufspielen neuer Firmware-Versionen. Zudem bringt die neue DSLM ...
Testbericht -
Kauftipp Das Gehäuse ist gummiartig beschichtet, so dass die Kamera sehr gut und griffig in der Hand liegt. Die Casio Exilim EX-Z450 hat einen optischen Bildstabilisator vom Typ CCD-Shift verbaut, welcher Verwacklungen bei Freihandaufnahmen entgegenw...
Testbericht -
Beim Auspacken der Canon Digital IXUS 300 HS stellt sich mir beim Anblick der Rückseite der Kamera kurz die Frage, ob dies nun wirklich eine Digitalkamera ist oder ob ich das erste Smartphone des Herstellers in den Händen halte. Zumindest ist klar, ...
News -
...oder 117 JPEG-Bilder in Serie. Danach lassen sich noch knapp 10 Fotos pro Sekunde aufnehmen. Bei der Panasonic Lumix G9 haben wir 11,7 Bilder pro Sekunde gemessen. Diese Bildrate ist bei Aufnahmen im JPEG-Format unbegrenzt, bei RAW-Fotos bricht die G...
Testbericht -
...oder das Fn-Menü aufgerufen und die Belichtung gespeichert werden. Mit dem Einstellrad lässt sich nicht nur im Menü navigieren, über dessen Tasten lassen sich auch die Sensorempfindlichkeit oder der Bildfolgemodus verändern. Des Weiteren kann man auf...
Testbericht -
...oder 50 Bildern pro Sekunde möglich. Wer Videos mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde festhalten möchte, kann zudem vom PAL in den NTSC-Modus wechseln. Da dafür die Speicherkarte formatiert werden muss, empfiehlt es sich, diesen Wechsel bereits vor dem ...
Testbericht -
...oder auch einen HDR-Modus. Wie bei den meisten Kameras lassen sich zudem verschiedene digitale Effekte auf die Bilder anwenden. Intern besitzt das Samsung Galaxy K Zoom (Technik) einen 8GB großen Speicher, dieser lässt sich um microSD-Speicherkarten ...