Testbericht -
...1 }} Zur Bildaufnahme besitzt die Canon PowerShot N100 (Datenblatt) einen 1/1,7 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 12 Megapixel (4.000 x 3.000 Pixel). Der Bildwandler ist damit größer als bei den meisten herkömmlichen Digitalkameras, was...
Testbericht -
...1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ISO 12.800 im High-ISO-Monochrom-Modus. Mittels des optischen VR-Bildstabilisators sollen Verwacklunge...
News -
...104mm x 127mm x 160mm (inkl. Kit-Objektiv 18-105mm) 980g (ohne Akku und Speicherkarte, inkl. Kit-Objektiv 18-105mm) Größerer Kameratasche nötig. Sensor CCD, 1/2,33 Zoll Sensordiagonale: 10,9mm Crop-Faktor: 6,1 : 1 CMOS, 23,6x15,8mm Sensordiagonale: 2...
News - - 2 Kommentare
...1/8.000 Sekunde, der elektronische bis zu 1/32.000 Sekunde. Videos zeichnet die DSLM in 4K-Cinema-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel, 24p) und 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, bis 30p) auf; in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit Zeitlupeneffekt in bis zu...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten: Bei der Videoaufnahme werden 1.920 x 1.080 Pixel als höchste Auflösung angeboten, bis zu 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde lassen sich dabei wählen. Ebenso sind auch 25 und 30 Voll...
Testbericht -
...100 (Testbericht) und der Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Testbericht), die 2013 vorgestellt wurden, hat Sony seine Kameramodule 2014 um zwei neue Modelle ergänzt. Eine davon ist die Sony Cyber-shot DSC-QX30, die wir uns in diesem Test genauer anschauen we...
Testbericht -
...15,7 x 11,8mm (12,7 Megapixel) ausgelesen, im 3:2-Format 16,3 x 10,9mm (12,2 Megapixel) und im 16:9-Format 17,1 x 9,6mm (11,3 Megapixel). Der Bildsensor erlaubt verschiedene Seitenverhältnisse mit gleichen Brennweiten: Panasonic bietet dafür allerdin...
Testbericht -
...18-135mm F3,5-5,6 IS USM lassen sich Brennweiten von 29 bis 216mm (KB) abdecken: Das Canon EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM wurde vom Hersteller als neues Allround-Objektiv entwickelt, das sowohl bei Fotos als auch Videos überzeugen soll. Dazu wurde die...
Testbericht -
...100F (Datenblatt) über einen Bildwandler der APS-C-Klasse. Das 23,6 x 15,6mm messende Modell fällt dreimal größer als der Sensor einer Kamera der RX100-Serie (1,0 Zoll) und zwölfmal so groß wie ein 1/2,3-Zoll-Sensor aus. Beim Bildwandler handelt sich...
Testbericht -
...1000 (Technik) einen elektronischen Sucher mit 1,16 Millionen Subpixel verbaut, das 3,0 Zoll messende Touch-Display mit 1,04 Millionen Subpixel lässt sich nach oben und unten schwenken. {{ article_ad_1 }} Ein Augensensor übernimmt das automatische Um...
Testbericht -
...12,6 Bilder pro Sekunde für 139 Bilder in Folge, anschließend geht die Bildrate auf 4,0 Aufnahmen pro Sekunde zurück. Bei JPEG+RAW-Aufnahmen sind ebenfalls 12,6 Bilder pro Sekunde möglich, nach 113 Bildern in Serie sinkt die Geschwindigkeit auf 3,0 F...
Testbericht -
...1/4.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich bis zu 1/16.000 Sekunde erreichen. {{ article_ahd_1 }} Die Bildkontrolle kann über einen OLED-Sucher mit 0,7-facher Vergrößerung und 2,36 Millionen Subpixel auflösendem Panel vorgenommen w...
Testbericht -
...160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Während bei 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde jedoch praktisch kein Crop (1,04-fach) hinzunehmen ist, fällt dieser bei 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde deutlicher aus (1,6-fach). Anges...
Testbericht -
...10,0 Bilder pro Sekunde für 81 Fotos in Serie, danach haben wir 1,6 Bilder pro Sekunde gemessen. Fast keine Änderung gibt es bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme: Die 7R III speichert 10,0 Bilder pro Sekunde für 81 Bilder in Serie und danach 1,4 ...
Testbericht -
...1/32.000 Sekunde, der mechanische Zentralverschluss schafft nur 1/2.000 Sekunde. Die RX100 VI ist das sechste Modell der 2012 gestarteten RX100-Serie: Die Bildkontrolle lässt sich entweder per schwenkbarem 3,0-Zoll-LCD mit 921.600 Subpixel oder per e...
Testbericht -
...11,0 Fotos pro Sekunde für 310 Aufnahmen in Serie speichern, danach sind 8,2 Bilder pro Sekunde möglich. Im RAW-Format (mit Kompression) haben wir 10,8 Bilder pro Sekunde für 41 Fotos in Folge und anschließend 5,3 Bilder pro Sekunde gemessen. Unkompr...
Testbericht -
...1/8.000 Sekunde, elektronisch ist erst bei 1/16.000 Sekunde Schluss. {{ article_ahd_1 }} Auf Videos müssen Besitzer der Canon EOS R7 natürlich nicht verzichten, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Darü...
News -
...1171.hersteller }} {{ kameras.1171.modell }}: Digitalkamera-Typ: {{ kameras.1171.typ }} Megapixel (effektiv): {{ kameras.1171.megapixel }} Megapixel Bildauflösung: {{ kameras.1171.aufloesung_x }} x {{ kameras.1171.aufloesung_y }} Pixel Bildsensor: {{...
News -
...1/2,3 Zoll großes CCD Bildsensor verbaut, der Bilder mit effektiv 11,8 Megapixel auflöst. Im 720p HD Videomodus können Videos mit 1.280 x 720 Pixel bei 30 Bilder pro Sekunde im H.264 Format aufgenommen werden. Nur die neue Samsung ST550 verfügt über ...
News - - 1 Kommentar
...1 soll gleichzeitig durch die geringe Größe überzeugen. So ist sie laut Casio mit nur 19,9mm die dünnste derart geschützte Kamera auf dem Markt (Stand 18.11.2009). Die besondere Bauweise der Casio Exilim EX-G1 hebt die Kamera von anderen Modellen her...