Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Laowa 58mm F2,8 2x Ultra Macro APO

News -

...Innenfokussierung der Optik verhindert das Herausfahren des Tubus, das ist in der Praxis von Vorteil. Wer Filter montieren möchte, findet dafür ein 67mm messendes Gewinde vor. Alle Eingaben müssen über den Fokus- und den Blendenring direkt am Gehäuse...

Nikon präsentiert das Nikkor Z DX 12-28mm F3,5-5,6 PZ VR

News -

...iner Zeit. Dadurch eignet sich das Nikkor Z DX 12-28mm F3,5-5,6 PZ VR unter anderem optimal für den Einsatz auf einem Gimbal. Der optische Aufbau des Ultraweitwinkelzooms besteht aus zwölf Linsen in elf Gruppen, die Bildstabilisierung übernimmt ein V...

Für automatische Bildaufnahmen: Canon PowerShot PX

News -

...ind dabei jedoch nicht nur die Belichtung oder die Fokussierung gemeint, den Bildausschnitt wählt die PowerShot PX ebenfalls ohne das Zutun des Nutzers. {{ article_ahd_1 }} Dafür ist sie mit einem drehbaren dreifachen Zoomobjektiv ausgestattet. Die i...

Neu: OM System M. Zuiko Digital ED 20mm F1,4 Pro

News -

...insen, drei ED-Linsen, eine Super-ED-Linse und zwei HR-Linsen. Insgesamt kommen elf Linsen in zehn Gruppen zum Einsatz. Die ZERO-Vergütung der Linsenoberflächen sorgt für einen hohen Kontrast und weniger Geisterbilder sowie andere Lichtreflexe. Das B...

Für Sony-DSLMs: Samyang AF 135mm F1,8 FE

News -

...iniert. Damit die Bildqualität auch bei Offenblende hoch ausfällt, setzt Samyang auf einen Aufbau mit 13 Linsen in elf Gruppen. Drei der Linsen bestehen aus ED-Glas, zwei Elemente bestehen aus hochbrechenden Gläsern und bei einer Linse handelt es sic...

Für Vollformat-DSLMs von Canon: Viltrox AF 85mm F1,8 EF

News -

...inem Fokusschalter ausgerüstet: Der optische Aufbau der Festbrennweite umfasst zehn Linsen in sieben Gruppen, dazu gehören auch mehrere Linsen aus HR-Glas und eine Linse aus ED-Glas. Die HD Nano-Vergütung der Linsen minimiert Reflexionen, die zusätzl...

Kompaktes Ultraweitwinkel: Canon RF 15-30mm F4,5-6,3 IS STM

News -

...instellbar. Blendenlamellen gibt es sieben an der Zahl. {{ article_ahd_1 }} Beim optischen Aufbau des Canon RF 15-30mm F4,5-6,3 IS STM kommen 13 Linsen in elf Gruppen zum Einsatz. Durch die Integration von zwei UD- und von einer asphärischen GMo-Lins...

Mit Makrofähigkeiten: Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM

News -

...insen in neun Gruppen gehören unter anderem eine UD- und eine asphärische PMo-Linse. Die Super Spectra-Vergütung der Linsenoberflächen minimiert Streulicht und andere durch seitlichen Lichteinfall bedingte Störungen. Beispielbild des Canon RF 24mm F1...

Neu: Samyang AF 85mm F1,4 FE II

News -

...in Teleobjektiv. Als kleinste Blende sind F16 wählbar, neun Lamellen kommen dabei zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Zu den Features gehört beim Samyang AF 85mm F1,4 FE II unter anderem ein neuer Autofokusmotor. Dabei handelt es sich um einen Linear ST...

Für Vollformatkameras von Sony: Viltrox AF 28mm F1,8 FE

News -

...ing ausfallen. Um das zu ermöglichen, wurden in den optischen Aufbau zwei asphärische Linsen, drei ED-Linsen sowie drei HR-Linsen integriert. Insgesamt kommen elf Linsen in neun Gruppen zum Einsatz. Ghosting, Flares und andere Artefakte soll die HD N...

Lichtstarkes Ultraweitwinkel: Viltrox AF 16mm F1,8 FE

News -

...insen in zwölf Gruppen. Vier ED-Linsen und drei asphärische Linsen sollen Abbildungsfehler reduzieren, die High-Definition Nano-Mehrschicht-Vergütung soll Reflexe und Flares minimieren. Als Fokusmotor kommt beim Viltrox AF 16mm F1,8 FE ein Schrittmot...

Neu: Panasonic Lumix S 24mm F1,8

News -

...insen in elf Gruppen: Beim optischen Design hat Panasonic auf ein ansprechendes Bokeh geachtet, die oftmals typischen "Zwiebelringe" soll es nicht geben. Das schnelle und leise Fokussieren gewährleistet ein Linearmotor, das Focus Breathing wurde best...

Vollformat-Objektiv für Nikon Z: Viltrox AF 35mm F1,8 Z

News -

...insen in acht Gruppen. Jeweils zwei Linsen bestehen aus ED-Glas und aus hochbrechendem Glas, weitere zwei sind asphärische Elemente. Das HD Nano-Coating der Linsenoberflächen reduziert Streulicht oder Geisterbilder, bei der Frontlinse lässt eine zusä...

Panasonic stellt das Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph. vor

News -

...inen Einstellring am Objektiv. {{ article_ad_1 }} Konstruiert ist das Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph. aus 15 Linsen in zwölf Gruppen. Darunter befinden sich unter anderem zwei asphärische Linsen, zwei Ultra-ED-Elemente und ein ED-Glas. Dadurch soll...

Lichtstarkes Fisheye: Sigma 15mm F1,4 DG DN Fisheye Art

News -

...insen in 15 Gruppen zum Einsatz. Bei vier Linsen wird FLD-Glas verwendet, bei drei Linsen SLD-Glas und bei zwei weiteren Linsen handelt es sich um asphärische Elemente. Darüber hinaus sollen Ghosting-Artefakte und Flares kaum auftreten. Filter lassen...

Für Sony-DSLMs: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch

News -

...insen in sieben Gruppen) des Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch kommen zwei asphärische Elemente zum Einsatz, eines davon besteht zudem aus Glas mit einem hohen Brechungsindex. Dadurch soll neben einer kompakten Bauweise eine hohe Abbildungsleistu...

Festbrennweiten-Trio von Sirui für APS-C-Kameras

News -

...insen in elf Gruppen entschieden. Während beim 23mm-Modell allerdings sechs Linsen aus Glas mit hohem Brechungsindex (HR) bestehen, kommen beim 33mm-Modell eine ED-Linse sowie ein HR-Element und beim 56mm-Objektiv eine ED-Linse und vier HR-Elemente z...

Für Canon RF: Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch

News -

...inkelobjektiven, an APS-C-Kameras entspricht der Bildeindruck einem leichten Teleobjektiv (64mm KB-äquivalent). {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion nutzt Voigtländer acht Linsen in sechs Gruppen, bei der Front- und der Rücklinse handel...

Neu: Voigtländer Nokton 28mm F1,5 asphärisch für Sony-DSLMs

News -

...in weiteres Objektiv mit dem E-Bajonett auf den Markt gebracht. Die Festbrennweite lässt sich an den spiegellosen Systemkameras von Sony mit einem Bildwandler in APS-C- oder Kleinbildgröße nutzen. Während der Bildwinkel an Vollformatkameras einem kla...

Canon stellt das RF 16-28mm F2,8 IS STM vor

News -

...insen in 13 Gruppen. Durch den Einsatz von vier UD-Linsen und einer GMo-Linse werden Abbildungsfehler. Die Super Spectra-Vergütung der Linsen reduziert des Weiteren Flares und andere Störungen. Damit Aufnahmen aus der Hand gelingen, ist ein optischer...

x