News -
...des Helikoidsystem und eine Außenseite aus Messing. Die Naheinstellgrenze liegt bei 70cm. Das Typ II VM besitzt dagegen eine modernere Optik, eine gerades Helikoidsystem und ein Aluminiumgehäuse. Scharfstellen kann man ab 50cm. Das Voigtländer Color ...
News -
...Dessen KB-Brennweite liegt an APS-C-Kameras bei rund 165mm und an Mittelformatkameras bei 87mm. Scharfstellen lässt sich ab 32cm, beim optischen Design werden 13 Linsen in zehn Gruppen verwendet. Die Irisblende beider Objektive besteht jeweils aus 15...
News -
...Dateien. Der Canon CF-R20EP ist ebenfalls mit einem 2,5G Base-T High-Speed-Ethernet-Port ausgerüstet, als Zusatzfeature ist zudem ein Kühlventilator mit an Bord. Dieser versorgt die Kamera mit Frischluft und soll bei 8K30p-Aufnahmen Betriebszeiten vo...
News -
...des 3,8-fachen Zoombereichs soll das neue Standardzoom laut Sigma mit einer hohen Abbildungsleistung überzeugen können. Um das zu erreichen, kommen neben zwei FLD-Linsen und einer SLD-Linse auch fünf asphärische Elemente zum Einsatz. Insgesamt besteh...
News -
...des Ankündigungs-Videos „A Pro Rises“ bestätigt aber die Informationen, dass es sich um die Osmo Action 5 Pro handeln wird. Von dieser sind mittlerweile fast alle Daten bekannt. Unter anderem wird ein neuer Bildwandler mit 40 Megapixel zum Einsatz ko...
News -
...des Fokuspunktrahmens, Fokus-Peaking-Funktion und die Fokussierung mit der Vergrößerungstaste. Beim Gehäuse setzt Voigtländer auf Metall, das Design entspricht mit seinem Retro-Look den Modellen früherer Zeiten. Als Abmessungen werden für die Festbre...
News -
...des Laowa 24mm T14 2X Periprobe kommen 28 Linsen in 19 Gruppen zum Einsatz, konstruiert wurde die Optik für den Einsatz an Vollformatkameras. Bei APS-C-Modellen fällt die KB-Brennweite mit 36 bis 38mm etwas länger aus. Der Arbeitsbereich beginnt bere...
News -
...deswegen ist die Leica 0-Serie-Kamera Nr. 105 besonders, sie zählt auch zu den persönlichen Kameras von Oskar Barnack, dem Erfinder der Kleinbildfotografie. Damit hielt er unter anderem zahlreiche Motive aus seinem Familienleben fest. Das Startgebot ...
News -
...datenbank von Perspective Efex wurde bei der Nik Collection 5 zudem um mehr als 20 neue Kameras sowie 60 Objektive erweitert. Damit liegen Daten für mehr als 70.000 Kamera-Objektivkombinationen vor. Die Nik Collection 5 steht ab sofort auf der DxO-We...
News -
...des OLED-Panel mit Full-HD+-Auflösung zum Einsatz. Dieses gibt bis zu 60 Bilder pro Sekunde wieder und deckt den DCI-P3-Farbraum vollständig ab. Beim SoC handelt es sich um den Snapdragon 6 Gen 1, mit an Bord sind zudem 8GB RAM und 128GB Speicher. Le...
News -
FujiFilm hat mit der instax Wide Evo eine neue hybride Sofortbildkamera vorgestellt. Diese kombiniert laut Pressemitteilung eine analoge Haptik mit modernster Technologie und einem nostalgischen Design. Letzteres soll an eine klassische analoge Kame...
News -
...Datenübertragung: Das Zeiss Otus ML 50mm F1,4 soll ab dem Frühjahr 2025 für 2.499 Euro und das Zeiss Otus ML 85mm F1,4 im Laufe des Jahres 2025 für 2.799 Euro erworben werden können. Zur Wahl stehen das E-Bajonett von Sony, das RF-Bajonett von Canon ...
News -
...des integrierten Mikrofons überzeugen können, legt Canon der Kamera unter anderem einen aufsteckbaren Windschutz bei. Von der zweiten Kamera lässt sich nur wenig erkennen: Die zweite auf dem Teaserbild abgebildete Kamera lässt wesentlich mehr Fragen ...
News -
...Desto schneller sich das Motiv bewegt, desto größer wird die Verschiebung und desto besser lässt sich der Rolling-Shutter-Effekt erkennen. In vielen Situationen fällt der Rolling-Shutter-Effekt wegen der nur geringen Verschiebungen im Bild nicht weit...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, RX100 III und Canon PowerShot G5 X. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Canon PowerShot G5 X die Unterschiede bei...
News - - 3 Kommentare
...des Filters sind grün, jeweils 25 Prozent blau und rot. Da jedes Pixel nur für eine Farbe empfindlich ist, werden die restlichen Farbinformationen aus den umliegenden Daten interpoliert. Der Aufbau eines Foveon-Sensors: Ein Foveon- (oben) und ein Bay...
Testbericht -
...Daten, die mit einem 1/1,7 Zoll großen Bildsensor und einer 7-fach-Zoomoptik – inklusive lichtstarker Anfangsöffnung – absolut nicht alltäglich sind. An dieser Stelle muss den Konstrukteuren bei Panasonic deshalb ein großes Lob ausgesprochen werden. ...
Testbericht -
...des Bildfeldes, 0,88-fach wird es vergrößert. Zwischen Display und Sucher wird per Taste oder Augensensor umgeschaltet. {{ article_ad_2 }} Bei der Videoaufnahme in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bietet die Sony Alpha 58 (Beispielaufnahmen) i...
Testbericht -
...des Bildfeldes abdeckender Dachkantprismensucher mit einer 0,95-fachen Vergrößerung möglich. {{ article_ad_1 }} Videos werden in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und zwei wählbaren Codierungen aufgenommen....
Testbericht -
...Datenblatt) ist der fehlende Sucher, der eines der Markenzeichen dieser Modelle ist. Nichtsdestotrotz ist die Bildkontrolle bei der FujiFilm X-M1 sehr komfortabel möglich, denn sie besitzt ein großes (3,0 Zoll) und mit 920.000 Subpixel hochauflösende...