Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 5DS R

Testbericht -

...oder 60 Vollbilder pro Sekunde können zudem in HD-Auflösung festgehalten werden. Bei der Speicherung kann man sich für die stärkere IPB oder die schwache ALL-I-Codierung entscheiden. Das Pegeln des Tons ist in feinen Stufen zwischen -40 und 0db mögli...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...oder Drittelstufen vorgenommen werden, eine konfigurierbare ISO-Automatik ist vorhanden. Bei der Bildqualität erreicht die spiegellose Systemkamera das erwartete Niveau. Ein Rauschen ist erst ab ISO 800 und hier auch nur sehr leicht zu sehen. Details...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...oder alternativ die Verschlusszeit schneller verändert werden, im manuellen Modus dient das rückseitige Einstellrad zum Anpassen des zweiten Parameters. Wer mit dem Ring stattdessen lieber die Sensorempfindlichkeit oder die Brennweite anpassen möchte...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...oder das Fn-Menü aufgerufen und die Belichtung gespeichert werden. Mit dem Einstellrad lässt sich nicht nur im Menü navigieren, über dessen Tasten lassen sich auch die Sensorempfindlichkeit oder der Bildfolgemodus verändern. Des Weiteren kann man auf...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

...oder 50 Bildern pro Sekunde möglich. Wer Videos mit 30 oder 60 Bildern pro Sekunde festhalten möchte, kann zudem vom PAL in den NTSC-Modus wechseln. Da dafür die Speicherkarte formatiert werden muss, empfiehlt es sich, diesen Wechsel bereits vor dem ...

Samsung Galaxy K Zoom

Testbericht -

...oder auch einen HDR-Modus. Wie bei den meisten Kameras lassen sich zudem verschiedene digitale Effekte auf die Bilder anwenden. Intern besitzt das Samsung Galaxy K Zoom (Technik) einen 8GB großen Speicher, dieser lässt sich um microSD-Speicherkarten ...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...oder mit einem Display vornehmen. Bei beiden hat Panasonic die Auflösung im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich erhöht. Der OLED-Sucher stellt nun 1,16 Millionen Subpixel dar, das LCD löst 1,04 Millionen auf. Letzteres misst 3,0 Zoll in der Diagon...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...oder als „Minibild“) eingeblendet oder das Display bemüht werden. Wer beide Suchertechnologien (optisch und elektronisch) gerne verwendet und auf keine der beiden verzichten möchte, findet in der FujiFilm X100F (Technik) ohne Frage die perfekte Kompa...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...oder neun zusammenhängende Messfelder (3-x-3-Raster) bestimmen. Die Fokussierung erfolgt per Single AF, kontinuierlichem AF und manuellem Fokus. Die Gesichtserkennung wird wie bei modernen Kameras üblich ebenso unterstützt. Bei der AF-+-MF-Einstellun...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...oder der Batteriegriff VG-C3EM sind aus unserer Sicht nicht unbedingt notwendig, sie können bei schweren Objektiven oder Fotografen mit größeren Händen aber den Komfort erhöhen. Das Kameragehäuse der Alpha 7 III hat Sony von der 7R III übernommen: Te...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...oder 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel), über die Intervallfunktion lassen sich zudem 4K-Aufnahmen ausgeben.Bei der 13,7 x 11,0 x 8,6cm großen und 1.010g schweren Spiegelreflexkamera setzt Pentax auf ein Metallchassis und ein...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...oder halbautomatische Belichtung oder die Wahl der Kompression (in Full-HD zwischen IPB und All-I). Intern zeichnet die Kamera den Ton mit einem Stereomikrofon auf, ein externes Signal lässt sich per 3,5mm Eingang zuführen. Den Pegel des internen ode...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...oder einen Einzelfeld-AF mit AF-Bereichs-Erweiterung (um vier oder acht Messfelder). Daneben können sich Fotografen für eine normale oder eine große AF-Zone entscheiden. Zu guter Letzt bietet Canon zudem die automatische Messfeldwahl an. In diesem Fa...

Nikon Z 5

Testbericht -

...oder mit dem rückseitigen Steuerkreuz möglich, bei der manuellen Messfeldsteuerung kann man sich zwischen einem Nadelspitzen-Messfeld, einem Einzelfeld und einem großen Messfeld („klein“ oder „groß“) entscheiden. Die Augen- und Gesichtserkennung fehl...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...oder 48 Megapixel (8.496 x 5.664 Pixel) wählen. Der High-Resolution-Aufnahme-Modus: Zu den weiteren Optionen gehören das Dateiformat (JPEG, RAW oder beides) und der Umgang mit Bewegungen. Diese lassen sich „ignorieren“ oder herausrechnen. Letztere Op...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...oder ein 3,0 Zoll großes, dreh- und schwenkbares LCD mit 1,04 Millionen Subpixel möglich. Das aus einer Magnesiumlegierung bestehende Gehäuse der Alpha 6700 hat Sony abgedichtet, Dateien werden auf einer SD-Karte (UHS-II-Slot) abgelegt. Bei der Alpha...

Nikon Z50II

Testbericht -

...oder Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) fest. Ohne Crop liegt die maximale Bildrate in 4K allerdings lediglich bei 30 Vollbildern pro Sekunde. Durch das 5,6K-Oversampling wird hier als Vorteil jedoch eine sehr hohe Bildqualität erzielt. Wer sich...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...oder halb automatisch arbeiten möchte, kann dies also problemlos. Darüber hinaus haben beide Kameras ein Customprogramm zu bieten, welches das Abspeichern von verschiedenen Optionen und deren sofortiges Abrufen ermöglicht. Die RX100 III besitzt hier ...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...oder eine Zebra-Anzeige zur Kontrolle der Belichtung zu nennen. Manuelle Belichtungsoptionen (PSAM-Modi) haben beide Kameras in petto, die Fokussierung ist manuell sowie automatisch möglich. Beim Video-AF arbeitet die EOS M5 durch ihren Dual-Pixel-CM...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 1)

News -

Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die FujiFilm X-T100. Die Kameras der Einsteigerklasse sind für Fotografen mit kleinem Budget oder Personen, die erste Erfahrungen im Bereich der Fotografie machen wollen, oftmals ideal geeignete Modelle. Wäh...

x