Die Alpha 7-Serie von Sony startete im Herbst 2013 mit den Modellen Sony Alpha 7 (Testbericht)
Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Das Gehäuse der neuen „Basic“-DSLM mit Vollformatsensor aus dem Hause Sony stammt von der Alpha 7R III, beide besitzen die identischen Abmessungen. Die restliche Hardware unterscheidet sich natürlich schon. Als Bildwandler nutzt Sony bei der Alpha 7 III (Datenblatt)
Bilder nimmt die Kamera mit 24 Millionen Bildpunkten auf, die ISO-Wahl kann der Fotograf zwischen ISO 50 und ISO 204.800 vornehmen. Bis zu zehn Bilder pro Sekunde hält die Digitalkamera im Serienbildmodus fest, der Bildprozessor und das Front-End-LSI erlauben Aufnahmeserien von bis zu 182 Fotos in Folge. Der Hybrid-AF der DSLM arbeitet mit 693 Phasen-AF- und 425 Kontrast-AF-Feldern. Erstere decken 93 Prozent der Bildfläche ab.
Die Bildkontrolle kann per elektronischem OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel und 0,78-facher Vergrößerung erfolgen. Das Touch-Display misst 3,0 Zoll und besitzt 921.600 Subpixel. Dessen schwenkbare Lagerung erlaubt ein Klappen nach oben und unten.
Videos speichert die Sony Alpha 7 III (Technik)
Es folgen die technischen Besonderheiten der Sony Alpha 7 III und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare
Hi, das 120 FPS Video …
Hi, das 120 FPS Video in den Beispielvideoaufnahmen ist leider nur ein 24fps Echtzeit Video. Mach ich was falsch?
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 23.976
Danke