Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...oder auch in jedem anderen Fotoprogramm mit der Record-Taste (= Taste mit rotem Punkt) aufzeichnen. Als Auflösungen lassen sich Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel), HD (1.280 x 720 Pixel) oder SD (640 x 480 Pixel) wählen. Während sich in Full-HD allerdings...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...oder Ausdrucke bis DIN A4 sind sie allerdings sehr gut nutzbar. Bei Nacht hat das P30 Pro das Bildrauschen gut unter die Kontrolle, selbst ohne Nachtmodus sind detailreiche Fotos realisierbar. Erst ab ISO 3.200 nimmt das Rauschen stärker zu, ein prob...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...oder Fisheye-Objektiven werden unter anderem auch diverse kompakte Festbrennweiten angeboten. Eine Stärke des MFT Systems sind ohne Frage besonders kleine aber trotzdem hochqualitative Optiken. Neben Panasonic und Olympus als Begründer des Systems fe...

Testbericht Sony FE 12-24mm F4 G

News -

...oder wenn diese ausgeschaltet ist – bewirkt das Drehen des Fokusrings nichts. Das Scharfstellen ist mit Focus-by-Wire-Objektiven in aller Regel nicht ganz so komfortabel möglich, mit dem Sony FE 12-24mm F4 G lässt sich aber doch recht gut arbeiten. D...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...oder fast keine schärferen Bildbereiche. Am Bildrand ist das Schließen der Blende dagegen in der Regel sinnvoll. Vor allem bei 24mm KB-Brennweite lässt sich die Bildqualität damit deutlich steigern. Im Weitwinkel sollte die Blende am besten um zwei S...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 2)

News -

...oderne Technik machts möglich. Aufnahme der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII mit Blitzeinsatz: Aufnahme des Samsung Galaxy S22 Ultra mit Blitzeinsatz: Als Alternative zu längeren Belichtungszeiten lässt sich zudem ein Blitzlicht nutzen. Bei der RX100 VI...

Nikon D600

Testbericht -

...oder SDXC-Speicherkarten bestückt werden können. Nikons neuestes Spiegelreflexmodell mit einem Bildsensor in Kleinbildgröße – von Nikon auch FX genannt – ist die Nikon D600. Das Kameragehäuse der {{ kameras.1407.testbericht.seiten.40.get_absolute_url...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...oder mehreren Messfeldern wählen, alternativ kann auch ein Messfeld manuell vorgegeben werden. Der Fokus lässt sich als Einzelbild-AF, kontinuierlicher AF oder automatischer AF konfigurieren. Im Videomodus und während der Nutzung des Liveview-Modus s...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...oder SDXC-Speicherkarten. Mit der X100S stellt FujiFilm das Nachfolgemodell der FujiFilm X100 (Testbericht) vor. Nicht zu übersehen ist das Retrodesign des Kameragehäuses, das aus hochwertigen Materialien besteht. Beim Handling gibt es Verbesserungsb...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...oder die Bildgröße. {{ article_ad_1 }} Weitere Tasten auf der Rückseite ermöglichen das Aufrufen des Wiedergabemodus und des Hauptmenüs. Hier kann man beispielsweise die Helligkeit des Displays anpassen oder den Bildstabilisator ein- oder ausschalten...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...oder linke obere Bildecke führen. Hier befinden sich Symbole zur Bild- oder Videoaufnahme. Sobald die Hand ein Symbol auf dem Display erreicht hat, startet ein drei sekündiger Selbstauslöser und es wird ein Bild oder Video aufgenommen. Im Test funkti...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

Kauftipp Dieser löst 1,17 Millionen Subpixel auf und wird per Taste oder Augensensor aktiviert. Der Bildsensor mit 15,9 Megapixel und Abmessungen von 17,3 x 13,0mm erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Die Serienbildrate wurde i...

Canon PowerShot SX60 HS

Testbericht -

...oder manuell belichten möchte, kommt daran aber kaum vorbei. Nur so lassen sich die Blende oder die Verschlusszeit schnell verändern. Dass Canon an das Einstellrad gedacht hat, ist also sehr lobenswert. Im Menü lassen sich sehr viele Parameter veränd...

Canon IXUS 170

Testbericht -

...oder auch die Bildgröße zur Wahl.Das Hauptmenü hält weitere Optionen, wie das Ein- oder Ausschalten des Digitalzooms (Letzteres würden wir empfehlen) oder die Konfigurationsoptionen für den Bildstabilisator bereit. Die Kamerahilfe der IXUS 170 erläut...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...oder 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD gespeichert werden: Videos können mit der Olympus Stylus TOUGH TG-860 (Beispielaufnahmen) mit maximal 1.920 x 1.080 Pixel festgehalten werden. Hier lassen sich 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde wählen (im „iA...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...oder 1.280 x 720 Pixel (HD) speichern, hier lassen sich jeweils 30 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen. Ein wasserdichtes Stereo-Mikrofon liegt auf der Oberseite. Die Kamera und das mitgelieferte Zubehör: Die Belichtung lässt sich bei der Leica X-U (T...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...oder manueller Fotoprogramme nur über die Belichtungskorrektur (+/- zwei Blendenstufen) oder die Belichtungsmessmethode (Mehrfeld, mittenbetont integral, Spot) Einfluss nehmen. Die Blende oder die Belichtungszeit lassen sich, mit Ausnahme der eben er...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in der ebenfalls unterstützten Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind es 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren lassen sich HD-Videos (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und ...

Sony Alpha 6400

Testbericht -

...oder einem HDR-Bildprofil erfolgen. Für die Audioaufnahme stehen ein integriertes Stereomikrofon oder ein 3,5mm Klinkeneingang zur Verfügung. Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst neben einer Automatik und mehreren Szenenmodi zusätzlich die PSAM-Prog...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...oder das Quickmenü. Des Weiteren gibt es eine AF-On-Taste, eine Taste für den Liveviewmodus (oder zum Starten/Stoppen von Videos) und eine für den Wiedergabemodus. Das rückseitige Einstellrad besitzt auch eine Steuerkreuzfunktion und ermöglicht das V...

x