Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Nikkor Z 600mm F6,3 VR S

News -

Nikon erweitert mit dem Nikkor Z 600mm F6,3 VR S sein Angebot an Superteleobjektiven für die Z-Kameras. Das neue Modell fällt für ein Vollformat-taugliches Objektiv mit 600mm Brennweite vergleichsweise kompakt (10,7 x 27,8cm) und leicht (1.390g) aus...

Lomography Nour Triplet V 2.0/64 Bokeh Control Art Lens

News -

...ose Atmosphäre. Die „Classic“-Stellung lässt das Motiv kristallklar aus einem bezaubernd verschwommenen Hintergrund hervorstechen. Die „Bubble“-Stellung erzeugt eine atemberaubende Trennung zwischen dem Motiv und sorgt für ein seidenweiches Seifenbla...

Kompaktes Kitzoom: Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS II

News -

...OSS II die Wahl der Brennweite auch über die Kamera, dies geht zudem mit dem Einstellring und dem Zoomslider am Objektivgehäuse. Die Bildstabilisierung übernimmt ein OSS, durch die Zusammenarbeit mit der Kamera soll eine noch bessere Stabilisierungsl...

Leica Vario-Elmarit-SL 70-200mm F2,8 Asph. vorgestellt

News -

...macht Leica keine genaueren Angaben, die Naheinstellgrenze liegt zwischen 65cm (70mm) und 100cm (200mm). Für den maximalen Abbildungsmaßstab ist beim Vario-Elmarit-SL 70-200mm F2,8 Asph. das Brennweitenende zu wählen, hierfür gibt Leica einen Wert vo...

Nikon stellt das Nikkor Z 50mm F1,4 vor

News -

Nikon hat mit dem Nikkor Z 50mm F1,4 ein neues Objektiv für spiegellose Systemkameras angekündigt. Die Festbrennweite gehört anders als die bereits erhältlichen lichtstarken 50mm-Objektive (Nikkor Z 50mm F1,2 S und Nikkor Z 50mm F1,8 S) nicht zur S-...

Besonders lichtstarkes Objektiv: TTArtisan APS-C 50mm F0,95

News -

...macht das Objektiv vor allem für die Aufnahme von Porträts interessant. Diese können trotz der etwas kleineren Sensorgrößen eine geringe Schärfentiefe aufweisen. Abblenden lässt sich auf bis zu F16, zehn Lamellen sollen für ansprechende Unschärfebere...

Panasonic präsentiert das Leica DG Summilux 9mm F1,7 Asph.

News -

...macht das Objektiv unter anderem für Aufnahmen bei wenig Licht interessant. {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion hat sich Panasonic für zwölf Linsen in neun Gruppen entschieden. Zwei der Linsen bestehen aus ED-Glas, dazu kommen eine HR-...

Mit Zoommotor: Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR

News -

Videos stehen bei FujiFilm nicht nur bei der Kamera-Entwicklung immer stärker im Fokus, auch bei Objektiven arbeitet das Unternehmen mit Nachdruck an optimierten Lösungen. Ein Produkt dieses Vorgehens ist das neue Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR. Wi...

Neu: Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF

News -

Venus Optics hat mit dem Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF sein erstes Objektiv mit Autofokus angekündigt. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass nicht alle Modelle damit ausgestattet sind. Zur Verfügung steht die automatische Fokussierung bei den Mo...

Für Sony-DSLMs: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch

News -

...osen Modellen mit Vollformat- und APS-C-Sensor einsetzen, an letzteren entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors allerdings einem leichten Teleobjektiv (75mm). Die sehr große Blendenöffnung von F1 erlaubt mit dem Voigtländer Nokton 50mm F...

Camera RAW 17.0 bringt diverse Neuerung mit

News -

Adobe hat für die RAW-Bearbeitungssoftware Camera RAW ein großes Update herausgegeben. Die Version 17.0 unterstützt nicht nur neue Kameras und Objektive, sondern bringt auch mehrere neue Features mit. Dazu gehören die beiden KI-Funktionen „Generativ...

Nikon entwickelt das Nikkor Z 28-135mm F4 PZ

News -

...os eine überragende optische Leistung erzielen. Technische Daten nennt Nikon bislang leider nur wenige. Mit 28 bis 135mm wird das Standardzoom einen recht großen Zoombereich abdecken, die Lichtstärke liegt durchgängig bei F4. Dadurch kann es für viel...

Neu: Viltrox AF 135mm F1,8 LAB

News -

...macht die Festbrennweite optimal für Porträts oder Aufnahmen bei wenig Licht, die Schärfentiefe fällt zudem sehr gering aus. Damit die Unschärfebereiche auch bei kleineren Öffnungen als F1,8 optimal aussehen, hat sich Viltrox für eine Blende mit elf ...

Vollformat-Objektiv: 7Artisans 10mm F2,8 II Fish-Eye ED

News -

...macht 7Artisans allerdings keine Angabe. {{ article_ahd_1 }} Konstruiert wurde das 7Artisans 10mm F2,8 II Fish-Eye ED für Kameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße, hieran wird ein Bildwinkel von 185 Grad abgedeckt. An APS-C-Kameras lässt sich...

Mit Gewinde für Filter: 7Artisans 9mm F5,6

News -

...ostet aktuell allerdings 569,00 Euro. Im herstellereigenen Shop von 7Artisans wird das Objektiv für 479,00 US-Dollar verkauft, hier liegt ein ND64-Filter oder ein ND1000-Filter bei. Wer beide Filter erwerben möchte, muss 499,00 US-Dollar investieren....

Godox V100 mit 100 Ws Leistung vorgestellt

News -

...os lässt er sich ebenso ansteuern und natürlich kann man ihn auch als Master-Einheit verwenden. Dafür wurde das Godox 2.4G Wireless X System mit einer Reichweite von bis zu 100m integriert. Neben der manuellen Belichtung wird vom V100 auch TTL unters...

Neu: Voigtländer Nokton 28mm F1,5 asphärisch für Sony-DSLMs

News -

Voigtländer hat mit dem Nokton 28mm F1,5 asphärisch ein weiteres Objektiv mit dem E-Bajonett auf den Markt gebracht. Die Festbrennweite lässt sich an den spiegellosen Systemkameras von Sony mit einem Bildwandler in APS-C- oder Kleinbildgröße nutzen....

Canon stellt das RF 16-28mm F2,8 IS STM vor

News -

...osen Systemkameras angekündigt. Dieses eignet sich für APS-C sowie Vollformatmodelle und besitzt trotz einer durchgängigen Blendenöffnung von F2,8 recht kompakte Abmessungen. Möglich ist dies unter anderem durch eine „Parkposition“, die sich für den ...

Nikon stellt das Nikkor Z 35mm F1,2 S vor

News -

Nikon hat die lang erwartete Festbrennweite Nikkor Z 35mm F1,2 S angekündigt. Das neue Objektiv ist das dritte Modell der S-Serie mit einer Blende von F1,2 und ergänzt das Nikkor 50mm F1,2 S sowie das Nikkor Z 85mm F1,2 S. Dank der großen Blendenöff...

Objektiv der Klassik-Linie: Leica Summilux-M 50mm F1,4

News -

Der Retro-Trend ist bei Digitalkameras seit Jahren ungebrochen. Während die allermeisten Hersteller allerdings nur beim Gehäuse auf den Look der analogen Zeit setzen, geht Leica noch einen Schritt weiter. Dafür wurde vor Jahren die Klassik-Linie ins...

x