Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon entwickelt das Nikkor Z 28-135mm F4 PZ

News -

...os eine überragende optische Leistung erzielen. Technische Daten nennt Nikon bislang leider nur wenige. Mit 28 bis 135mm wird das Standardzoom einen recht großen Zoombereich abdecken, die Lichtstärke liegt durchgängig bei F4. Dadurch kann es für viel...

Neu: Viltrox AF 135mm F1,8 LAB

News -

...macht die Festbrennweite optimal für Porträts oder Aufnahmen bei wenig Licht, die Schärfentiefe fällt zudem sehr gering aus. Damit die Unschärfebereiche auch bei kleineren Öffnungen als F1,8 optimal aussehen, hat sich Viltrox für eine Blende mit elf ...

Vollformat-Objektiv: 7Artisans 10mm F2,8 II Fish-Eye ED

News -

...macht 7Artisans allerdings keine Angabe. {{ article_ahd_1 }} Konstruiert wurde das 7Artisans 10mm F2,8 II Fish-Eye ED für Kameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße, hieran wird ein Bildwinkel von 185 Grad abgedeckt. An APS-C-Kameras lässt sich...

Mit Gewinde für Filter: 7Artisans 9mm F5,6

News -

...ostet aktuell allerdings 569,00 Euro. Im herstellereigenen Shop von 7Artisans wird das Objektiv für 479,00 US-Dollar verkauft, hier liegt ein ND64-Filter oder ein ND1000-Filter bei. Wer beide Filter erwerben möchte, muss 499,00 US-Dollar investieren....

Kompaktes Kitzoom: Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS II

News -

...OSS II die Wahl der Brennweite auch über die Kamera, dies geht zudem mit dem Einstellring und dem Zoomslider am Objektivgehäuse. Die Bildstabilisierung übernimmt ein OSS, durch die Zusammenarbeit mit der Kamera soll eine noch bessere Stabilisierungsl...

Leica Vario-Elmarit-SL 70-200mm F2,8 Asph. vorgestellt

News -

...macht Leica keine genaueren Angaben, die Naheinstellgrenze liegt zwischen 65cm (70mm) und 100cm (200mm). Für den maximalen Abbildungsmaßstab ist beim Vario-Elmarit-SL 70-200mm F2,8 Asph. das Brennweitenende zu wählen, hierfür gibt Leica einen Wert vo...

Nikon stellt das Nikkor Z 50mm F1,4 vor

News -

Nikon hat mit dem Nikkor Z 50mm F1,4 ein neues Objektiv für spiegellose Systemkameras angekündigt. Die Festbrennweite gehört anders als die bereits erhältlichen lichtstarken 50mm-Objektive (Nikkor Z 50mm F1,2 S und Nikkor Z 50mm F1,8 S) nicht zur S-...

Besonders lichtstarkes Objektiv: TTArtisan APS-C 50mm F0,95

News -

...macht das Objektiv vor allem für die Aufnahme von Porträts interessant. Diese können trotz der etwas kleineren Sensorgrößen eine geringe Schärfentiefe aufweisen. Abblenden lässt sich auf bis zu F16, zehn Lamellen sollen für ansprechende Unschärfebere...

Panasonic präsentiert das Leica DG Summilux 9mm F1,7 Asph.

News -

...macht das Objektiv unter anderem für Aufnahmen bei wenig Licht interessant. {{ article_ahd_1 }} Bei der optischen Konstruktion hat sich Panasonic für zwölf Linsen in neun Gruppen entschieden. Zwei der Linsen bestehen aus ED-Glas, dazu kommen eine HR-...

Mit Zoommotor: Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR

News -

Videos stehen bei FujiFilm nicht nur bei der Kamera-Entwicklung immer stärker im Fokus, auch bei Objektiven arbeitet das Unternehmen mit Nachdruck an optimierten Lösungen. Ein Produkt dieses Vorgehens ist das neue Fujinon XF 18-120mm F4 LM PZ WR. Wi...

Canon stellt das RF 24-50mm F4,5-6,3 IS STM vor

News -

...OS R8: Als Fokusmotor kommt der gut bekannte STM zum Einsatz, die Naheinstellgrenze gibt Canon mit 30cm (bei 24mm) bis 35cm (bei 50mm) an. Daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:9,1 (24mm) bis 1:5,3. Zum manuellen Scharfstellen verfü...

Zwei limitierte Rund- und Rechteckfilter-Sets von Rollei

News -

...macht dieses Glas besonders widerstandsfähig und sorgt zudem für eine hohe Lichtdurchlässigkeit. Durch die aufgebrachte Anti-Scratch-Schicht und das F:X Pro Coating werden Kratzer minimiert, Reflexionen reduziert und wird die Reinigung erleichtert. D...

Festbrennweiten-Trio von Sirui für APS-C-Kameras

News -

Die chinesische Firma Sirui ist bei Fotografen vor allem für Stative bekannt, Videografen schätzen die anamorphotischen Video-Objektive. Nun hat das Unternehmen sein Angebot um lichtstarke Foto-Optiken ergänzt. Diese lassen sich an APS-C-Kameras ein...

Für Canon RF: Voigtländer Nokton 40mm F1,2 asphärisch

News -

Nachdem Voigtländer im Herbst 2023 mit dem Nokton 50mm F1 asphärisch sein erstes Objektiv für die Kameras von Canon mit dem RF-Bajonett vorgestellt hatte, folgt nun ein zweites Modell in Form des Nokton 40mm F1,2 asphärisch. Dieses bringt recht ähnl...

Neu: Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF

News -

Venus Optics hat mit dem Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF sein erstes Objektiv mit Autofokus angekündigt. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass nicht alle Modelle damit ausgestattet sind. Zur Verfügung steht die automatische Fokussierung bei den Mo...

Für Sony-DSLMs: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch

News -

...osen Modellen mit Vollformat- und APS-C-Sensor einsetzen, an letzteren entspricht der Bildwinkel wegen des kleineren Sensors allerdings einem leichten Teleobjektiv (75mm). Die sehr große Blendenöffnung von F1 erlaubt mit dem Voigtländer Nokton 50mm F...

Transcend RDF9 Kartenleser im Test

News -

...macht dies allerdings keinen Unterschied. Die Vorderseite des Transcend RDF9 mit microSD, SD und CompactFlash-Slot: Auf der Rückseite liegen ein Steckplatz für Memory Sticks und zudem der USB-Port: Prinzipiell lassen sich im Transcend RDF9 die gleich...

Canon auf der Photokina 2018

News - - 1 Kommentar

...OS R anspielen. Mit dieser läutet der japanische Hersteller sein Zeitalter der spiegellosen Vollformatfotografie ein. Von 2012 bis zum Sommer 2018 waren von Canon nur DSLMs mit APS-C-Sensoren erhältlich. Die Canon EOS R übernimmt zum Teil die Technik...

Nikon auf der Photokina 2018

News -

...osen Systemkameras von Nikon. Diese wurden zwar schon im August vorgestellt, das größte Photokina-Highlight des japanischen Herstellers sind sie aber zweifellos. Die beiden DSLMs mit Vollformatsensor unterscheiden sich vor allem in puncto Bildwandler...

Meike MK-X1EM im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...osen Systemkameras gegenüber Spiegelreflexkameras sind die kompakteren Abmessungen des Kameragehäuses. Der fehlende Spiegel erlaubt deutlich kleinere Konstruktionen. Klein bedeutet jedoch nicht in jedem Fall auch gut. Gerade beim Einsatz schwerer Obj...

x