Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Firmware 2.10 für die Nikon Z 9

News -

...nen, reduzieren oder vermeiden lassen. {{ article_ahd_1 }} Die neue Firmware verbessert zudem den kontinuierlichen Autofokus. Zum einen sollen kleine Motive, die nur einen kleinen Teil des Bildausschnitts einnehmen, besser scharfgestellt werden. Zum ...

Kompaktes Ultraweitwinkel: Canon RF 15-30mm F4,5-6,3 IS STM

News -

...insen in elf Gruppen zum Einsatz. Durch die Integration von zwei UD- und von einer asphärischen GMo-Linse werden Abbildungsfehler minimiert, die Super Spectra-Vergütung reduziert unter anderem Streulicht und Reflexionen. Eignen soll sich das Canon RF...

Mit Makrofähigkeiten: Canon RF 24mm F1,8 Macro IS STM

News -

...insen in neun Gruppen gehören unter anderem eine UD- und eine asphärische PMo-Linse. Die Super Spectra-Vergütung der Linsenoberflächen minimiert Streulicht und andere durch seitlichen Lichteinfall bedingte Störungen. Beispielbild des Canon RF 24mm F1...

Neu: Samyang AF 85mm F1,4 FE II

News -

...inste Blende sind F16 wählbar, neun Lamellen kommen dabei zum Einsatz. {{ article_ahd_1 }} Zu den Features gehört beim Samyang AF 85mm F1,4 FE II unter anderem ein neuer Autofokusmotor. Dabei handelt es sich um einen Linear STM mit einer laut Herstel...

Neu: Venus Optics Laowa 15mm F4,5 Zero-D Shift

News -

...int eine sehr kurze Brennweite mit der vor allem für die Architekturfotografie interessanten Shift-Funktion. Durch diese ist es möglich, stürzende Linien bereits in der Kamera und ohne Einsatz digitaler Hilfsmittel zu korrigieren. Die Festbrennweite ...

Neu: Panasonic Lumix S 24mm F1,8

News -

...iner hohen Bildqualität im Zentrum sowie am Rand punkten können, zu diesem Zweck kommen fünf Spezialgläser zum Einsatz. Neben drei asphärischen Linsen gehören zum optischen Aufbau mit zwölf Elementen in elf Gruppen noch eine UED- und drei ED-Linsen. ...

Vollformat-Objektiv für Nikon Z: Viltrox AF 35mm F1,8 Z

News -

...insen in acht Gruppen. Jeweils zwei Linsen bestehen aus ED-Glas und aus hochbrechendem Glas, weitere zwei sind asphärische Elemente. Das HD Nano-Coating der Linsenoberflächen reduziert Streulicht oder Geisterbilder, bei der Frontlinse lässt eine zusä...

Standardzoom für Nikon Z: Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...ines Objektivportfolios bietet Nikon mit dem Nikkor Z 24-120mm F4 S ein weiteres Standardzoom an. Dieses soll laut Nikon mit einer leichten Bauweise, einer fortschrittlichen Optik und einem großen Zoombereich überzeugen können. Die Lichtstärke liegt ...

Sony präsentiert das Blitzgerät HVL-F60RM

News -

...nempfindlichen Materialien. Dadurch soll er viermal wärmeunempfindlicher als sein Vorgängermodell HVL-F60M ausfallen. Der Sony HVL-F60RM im Einsatz auf einer Alpha 7R III: Bedient wird der Sony HVL-F60RM über Tasten und einen Vier-Wege-Controller mit...

Leica Super-Vario-Elmar-SL 16-35mm F3,5-4,5 Asph. angekündigt

News -

...iner exzellenten Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich und bei allen Blendenwerten. Der Autofokusmotor, ein Schrittmotor mit Linearführung, soll dank einer leichten Fokussierlinse sehr schnell scharfstellen können und dabei trotzdem leise...

Panasonic stellt das Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph. vor

News -

...ine kleinbildäquivalente Brennweite von 24mm ab. Dank seiner größten Blendenöffnung von F1,4 ist es besonders gut zur Available-Light-Fotografie geeignet. Die Blende kann nicht nur über die Kamera verändert werden, sondern auch über einen Einstellrin...

Sony präsentiert ein drahtloses Blitzsystem

News -

...in einem Abstand von bis zu einem Meter eingeschaltet werden. An jedem Gerät signalisiert eine grün leuchtende LED das Zustandekommen der Verbindung. Die Steuerung erfolgt mit dem mit zahlreichen Tasten und einem Einstellrad ausgestatteten Funksender...

Samyang kündigt das 20mm F1,8 ED AS UMC

News -

...insetzen. Während es sich an Kameras mit letztgenannten Sensoren um ein Ultraweitwinkelobjektiv handelt, ergibt sich an APS-C-Kameras der Bildeindruck eines Weitwinkelobjektivs (ca. 30mm KB-Brennweite) und an MFT-Kameras der Bildeindruck eines Standa...

Spezieller Tisch für viele Situationen: Novoflex Quadro Table

News -

...ine (QLEDA2830) und eine Tasche bei. Beim QT-C3930 gehören vier Beine (QLEGC3930) und ebenso eine Tasche zum Lieferumfang. Der QT-C3940 umfasst vier QLEGC3940-Beine und eine Tasche, beim QT-C3930BS erhält man vier QLEGC3930-Beine, eine Tasche und ein...

Neu: Voigtländer Nokton 28mm F1,5 asphärisch für Sony-DSLMs

News -

...in weiteres Objektiv mit dem E-Bajonett auf den Markt gebracht. Die Festbrennweite lässt sich an den spiegellosen Systemkameras von Sony mit einem Bildwandler in APS-C- oder Kleinbildgröße nutzen. Während der Bildwinkel an Vollformatkameras einem kla...

Canon stellt das RF 16-28mm F2,8 IS STM vor

News -

...ine unverbindliche Preisempfehlung von 1.299 Euro im Fachhandel erworben werden. Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser, Filter lassen sich in einem 67mm großen Gewinde einschrauben. Als Bedienelemente stehen ein Zoom und ein Steuerring sow...

Objektiv der Klassik-Linie: Leica Summilux-M 50mm F1,4

News -

...ner Objektive. Leica spricht von einem einzigartigen Bildcharakter bei Offenblende und einem besonders weichen Bokeh. Die Wahl einer kleineren Öffnung lässt die Bildschärfe und den Kontrast deutlich ansteigen. Der optische Aufbau des Leica Summilux-M...

Extreme Optik: AstrHori 6,5mm F2 Fisheye

News -

...in neues Fisheye-Objektiv angekündigt. Dieses gehört mit einer Brennweite von 6,5mm zu den extremsten Objektiven seiner Klasse und hat beim Einsatz an APS-C-Kameras einen Bildwinkel von 192 Grad zu bieten. Die Festbrennweite kann also sogar leicht na...

Voigtländer Portrait Heliar 75mm F1,8 mit Bokeh-Kontrolle

News -

...insentypen scheinen nicht zum Einsatz zu kommen. Die unterschiedliche Korrektur der sphärischen Aberration im Vergleich: Bedienen muss man die Festbrennweite vollständig manuell. Dafür stehen neben dem Bokeh-Kontrollring ein Fokusring sowie ein Blend...

Zweite Generation: Fujinon XF 16-55mm F2,8 R LM WR II

News -

...insatz von leichteren Linsen. Insgesamt nutzt Fujifilm 16 Elemente in elf Gruppen. Dazu gehören auch eine Super-ED-Linse, drei ED-Linsen und vier asphärische Elemente. Verbesserte Herstellungsprozesse minimieren zudem Ringmuster und sorgen für ein we...

x