Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-TZ96

Testbericht -

...den sich nur wenig. Die TZ96 fällt einen Millimeter höher sowie einen Millimeter tiefer aus, die Oberseite wurde einen Tick anders designt. Effektiv gibt es jedoch keinen Unterschied zu vermelden. Auf der Vorderseite der Reisezoomkamera befinden sich...

Sony Alpha 6600

Testbericht -

...den Real Time Augenautofokus. Letzterer funktioniert bei Menschen wie bei Tieren. {{ article_ad_3 }} Durch die hohe Rechenleistung des Prozessors und durch den Einsatz neuer Algorithmen, gehört die Alpha 6600 zu den am besten fokussierenden Kameramod...

Nikon Z 9

Testbericht -

...den integrierten Handgriff. Dieser bietet nicht nur Platz für den sehr starken Akku (Modell: EN-EL18d), sondern macht Hochformataufnahmen besonders komfortabel. Das liegt nicht nur am zusätzlichen Griff, sondern auch den teilweise doppelt vorhandenen...

Nikon Z f

Testbericht -

...den beiden Speicherkartenslots lassen sich eine SD- und eine microSD-Karte einsetzen. Natürlich bietet die DSLM auch WLAN und Bluetooth. Die Nikon Z f (Datenblatt) ist eine Hommage an die analoge Nikon FM2. Diese gehörte in den 1980er Jahren zu den b...

Sony Cyber-shot DSC-HX50V

Testbericht -

...den. Die Verbindung zu einem Smartphone lässt sich über das Menü herstellen. Dazu muss zuerst das WiFi-Modul aktiviert werden. Danach können die Digitalkamera und das Mobilgerät verbunden werden. Die von Sony zur Verfügung gestellte "PlayMemorie...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...den, verringert sich die Bildsensor-Fläche auf APS-C Größe und die Auflösung wird auf 15 Megapixel reduziert. Ohne Cropmodus müssen die sogenannten FE-Objektive verwendet werden, die Sony zusammen mit den Alpha-7-Modellen vorgestellt hat. Aktuell sin...

Panasonic Lumix DC-GX800

Testbericht -

...den, „nur“ drei sind Hardware-Tasten. Das rückseitige Einstellrad und Steuerkreuz erlaubt den direkten Zugriff auf die Belichtungskorrektur, den Weißabgleich, den Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) und das AF-Feld. Leider ist es sehr leichtgän...

Olympus PEN E-PL8

Testbericht -

...denöffnung bei Sonnenschein allerdings nicht immer verwenden lassen. Bei den Belichtungsmessmethoden stehen die ESP- (= Mehrfeldmessung), die mittenbetonte und die Spotmessung (normal, auf Schatten oder Licht) zur Wahl. In diesem Punkt steht die E-PL...

Olympus PEN E-PL9

Testbericht -

...den, das Auslösen nimmt 0,01 Sekunden in Anspruch. Vom Drücken des Auslösers bis zum Bild vergehen somit gerade einmal 0,14 Sekunden. Die Einschaltzeit der DSLM liegt nach unserer Labormessung bei 1,98 Sekunden, dann werden alle Display-Informationen...

Panasonic Lumix DC-G91

Testbericht -

...dentlich. {{ article_ad_3 }} Keine Abstriche sind bei den weiteren Video-Optionen hinzunehmen. Es gibt verschiedene Bildstile (unter anderem den besonders flachen V-Log L-Stil) und eine Reihe von manuellen Belichtungs-Einstellungen. Den Ton kann man ...

Nikon D780

Testbericht -

...den aus einer Magnesiumlegierung gefertigt, alle wichtigen Stellen sind abgedichtet. Bei den Schnittstellen, die an der linken Kameraseite liegen, hat sich Nikon für Gummiabdeckungen entschieden. Dahinter befinden sich Anschlüsse für ein Mikrofon und...

Casio Exilim EX-FH25 Testbericht

News -

...den inneren Werten gefeilt worden. So hat das neue Superzoom-Bridgekamera-Modell einen Bildsensor mit nun 10,0 statt vorher 9,0 Megapixel verbaut. Der Bildsensor wird von Casio als High-Sensitivity CMOS Sensor bezeichnet. Dieser soll gerade auch in l...

Canon PowerShot G12 Testbericht

News -

...den in einigen wesentlichen Punkten verbesserten Nachfolger der besonders bei ambitionierten Amateuren beliebten Canon PowerShot G11 (siehe auch unseren Testbreicht zur Canon PowerShot G11). Neu hinzu gekommen sind nicht nur neue Bildformate, unter a...

Neu: Voigtländer Nokton F0,95/17,5mm

News -

...den - F0,95. Der optische Aufbau des Voigtländer Nokton F0,95/17,5mm besteht aus 13 Linsen in 9 Gruppen, wobei durch eine asphärische Linse Abbildungsfehler vermieden werden sollen. Trotz der hohen Lichtstärke besitzt das Voigtländer Nokton F0,95/17,...

Canon PowerShot G1 X Testbericht

News -

...den Trend: Kleine Digitalkameras mit großem Sensor. Während viele andere Hersteller den Wegfall des Spiegels nutzten, um die deutlich kleineren EVIL-Kameras (electronic viewfinder interchangeable lens) zu konstruieren, ignorierte Canon diese Klasse b...

Neu: Nikon AF-S Nikkor 28mm F1,8G

News -

...den Cropfaktor von 1,5 eine kleinbildäquivalente Brennweite von 42 Millimeter. Die Offenblende des Nikon AF-S Nikkor 28mm F1,8G liegt bei F1,8. Durch die hohe Lichtstärke sollten auch weitwinklige Bilder mit Hintergrundunschärfe möglich sein. Der opt...

Olympus präsentiert demnächst neue Four Thirds Produkte

News -

...den rückwärts läuft, bevor Olympus dann offensichtlich neue (Micro) Four Thirds Produkte präsentieren wird. Sobald die Countdown-Zeit abgelaufen ist, werden wir zu den neuen Produkten hier auf dkamera.de berichten. Olympus hat dieses Jahr schon 15 ne...

Canon PowerShot SX500 IS Testbericht

News - - 1 Kommentar

...den. Bei den Aufnahme-Programmen hat die Canon PowerShot SX500 IS (Produktfotos) nicht nur die bekannten Voll- und Halbautomatiken zu bieten, sondern auch einen manuellen Belichtungs-Modus und verschiedene Szenen-Programme sowie Kreativ-Filter. Bilde...

Erste 1.000-fach CompactFlash-Speicherkarte von Transcend

News -

...den. Die Speicherkarten der Transcend CF1000-Serie sind in Größen von 16 bis 128 GByte erhältlich. Die kleinste Version mit 16 GByte wird 79,90 Euro (alle Preise entsprechen der UVP) kosten, mit 32 GByte werden 159,90 Euro fällig und für die 64-GByte...

Canon IXUS 510 HS Testbericht

News -

Durch Anklicken der Abbildungen gelangen Sie direkt zum Testbericht. Mit der Canon IXUS 510 HS (Datenblatt) bringt Canon ein neues Modell der IXUS 500er-Serie auf den Markt. Dieses setzt vor allem auf kompakte Maße, ein stylisches Äußeres und – trot...

x