Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

Nachdem wir uns im ersten Teil des Tests des Samsung Galaxy S24 die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung angesehen haben, gehen wir in diesem zweiten Teil auf die Kameras des Smartphones im Detail an. Mit unseren Beispielfotos und ...

Testbericht des Sony FE 85mm F1,4 GM II

News -

Sony hat in der letzten Zeit nicht nur eine Reihe von neuen Objektivkonstruktionen vorgestellt, sondern auch Updates für bereits länger erhältliche Objektive auf den Markt gebracht. Das Sony FE 85mm F1,4 GM II ist das Nachfolgemodell des Sony FE 85m...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Xiaomi 15 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil die Kameras des Smartphones unter die Lupe. Mit unseren Beispielfotos und -vide...

Samsung WB500

Testbericht -

Kauftipp Die Samsung WB500 bietet im Vergleich zu aktuellen kompakten Digitalkameras eine nur etwa durchschnittlich gute Bildqualität. Um einen eigenen Eindruck der Bildqualität zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, unseren interaktiven Bildqualitäts-Ver...

Sony Cyber-shot DSC-HX9V

Testbericht -

Kauftipp Die Sony H-Reihe steht für qualitativ und technisch hochwertige Digitalkameras, das X im Namen kennzeichnet den verbauten EXMOR-CMOS-Bildsensor. Weiter in der Reihe der Abkürzungen steht das goldene G für besonders hochwertige Objektive, sow...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

Kauftipp Für viele Nutzer hat die Panasonic Lumix DMC-FZ100 (Testbericht), die im letzten Jahr vorgestellt wurde, einen Rückschritt im Vergleich zu den früheren Modellen bedeutet. Zwar wurde der Funktionsumfang erweitert und die Geschwindigkeit geste...

Pentax K-30

Testbericht -

Kauftipp Der 23,7 x 15,7 Millimeter große APS-C-CMOS-Sensor der Pentax K-30 (Cropfaktor 1,5) löst 16,1 Megapixel auf (4.928 x 3.264 Pixel) und besitzt einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800, über die ISO-Erweiterung sind zudem...

Nikon D3300

Testbericht -

Kauftipp Serienaufnahmen kann die Nikon D3300 mit bis zu 5,2 Bildern pro Sekunde speichern, bei der Belichtungszeit lassen sich zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde wählen. Der Autofokus arbeitet mit elf Fokusmessfeldern, der mittlere davon ist e...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

Kauftipp Neu ist der 19,8 Megapixel auflösende CMOS-Sensor in APS-C-Größe (23,2 x 15,4mm). Dieser bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 16.000, wählbar in Drittelstufen. Für die Bildverarbeitung ist ein Bionz-X-Bildprozessor ...

Olympus Stylus SP-100EE

Testbericht -

Kauftipp Eine große Auswahl an Möglichkeiten bietet die Kamera bei der Bildkontrolle an. Zum einen besitzt sie dafür ein Display mit 3,0 Zoll und 460.000 Subpixel, zum anderen einen elektronischen Sucher mit doppelt so hoher Auflösung, also 920.000 S...

Canon IXUS 150

Testbericht -

Hier setzt Canon zur Bildaufnahme auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel und ISO-Empfindlichkeiten von 100 bis 1.600. Diesen kombiniert Canon mit einem optischen 8-fach-Zoom mit einer kleinbildäquivalenten Bren...

Nikon Coolpix S9600

Testbericht -

Der Bildwandler ist 1/2,3 Zoll groß und löst 15,9 Megapixel auf, die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 125 und ISO 6.400 wählen. Im Serienbildmodus nimmt die Nikon Coolpix S9600 bis zu 7,3 Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung auf, im ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

Testbericht -

Kauftipp Das Hauptaugenmerk liegt bei der zweiten Kamerageneration der RX10-Serie auf dem neuen Bildwandler. Dabei handelt es sich um das auch bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) verwendete Exmor-RS-Modell, das durch seine neuartige Ko...

Nikon D5

Testbericht -

Kauftipp Von anderen Kameramodellen kann sich die Nikon D5 auch beim Autofokus absetzen. 153 Messfelder sind insgesamt vorhanden, 99 davon sind Kreuzsensoren. Wer bei einer Offenblende von F8 scharfstellen möchte, kann bis zu 15 Messfelder verwenden....

Nikon D500

Testbericht -

Kauftipp Ein besonderes Augenmerk hat Nikon bei der vor allem für die Sport- und Actionfotografie gedachten D500 auf den Autofokus gelegt. Das Autofokusmodul mit 153 Messfeldern stammt von der Nikon D5 (Testbericht), 99 Messfelder sind Kreuzsensoren....

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

Kauftipp Die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie der Kamera erlaubt dank zweier Photodioden pro Pixel im Liveviewmodus sowie bei der Videoaufnahme ein schnelles Scharfstellen. Des Weiteren lassen sich Dual Pixel RAW-Aufnahmen speichern, bei denen unter an...

Neu: Panasonic Lumix DMC-ZX1, DMC-FX60 und DMC-FP8

News -

Panasonic hat heute Morgen die drei neuen kompakten Digitalkameras Panasonic Lumix DMC-ZX1 (siehe Abbildungen oben), Panasonic Lumix DMC-FX60 und Panasonic Lumix DMC-FP8 präsentiert. Alle drei Neulinge sind mit dem neuen optischen Bildstabilisator "...

Neuvorstellung Mamiya Sekor MF 4,0/120mm D Makro Objektiv

News -

Traditionshersteller Mamiya, heute Mamiya Digital Imaging genannt, veröffentlicht ein weiteres Objektiv, das sowohl für analoge 6x4,5 Mittelformatkameras als auch für die Digitalkameras Mamiya ZD und Mamiya 645 AFD II (mit ZD Digiback) geeignet ist....

Auch NEC und Acer bringen LCD Displays mit LED Technologie

News -

Nach Samsung bringen nun auch NEC und Acer in Kürze ihre LED LCD Versionen. Hierbei interessant ist die Hintergrundbeleuchtung, die bei diesen LCDs aus ganz vielen kleinen stromsparenden und zugleich haltbaren LED Dioden bestehen (statt bisher aus K...

Neu: Samsung SH100, WB210 und PL210

News -

Drei neue Digitalkameras präsentiert der koreanische Hersteller Samsung. Die Samsung SH100 ist mit einem WLAN-Modul ausgestattet und erlaubt dank der Samsung AllShare-Technologie eine Vielzahl an Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Geräten. Die Sam...

x