Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-S1RII und Lumix DC-S1R im Vergleich

News -

...1RII fällt mit Abmessungen von 13,4 x 10,2 x 9,2cm ein gutes Stück kleiner als die 14,9 x 11,0 x 9,7cm große S1R aus. Auf der Waage macht sich dies natürlich ebenso bemerkbar, hier lassen sich mit der S1RII mehr als 200g einsparen (795g vs. 1.013g). ...

Samsung NX100

Testbericht -

...1 (Testbericht) und die kürzlich vorgestellte Panasonic Lumix DMC-GF2 (Datenblatt).Die Samsung NX100 ist mit einem 14,6 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor der Baugröße APS-C (23,4 x 15,6mm) ausgestattet. Sie bietet einen Empfindlichkeitsbereich von IS...

FujiFilm X10

Testbericht -

...11 erhältlichen FujiFilm FinePix X100 (dkamera Testbericht) mit einem Sensor in APS-C-Größe und einem Objektiv mit fester Brennweite in einem Gehäuse mit Retrodesign folgt nun mit der FujiFilm FinePix X10 (Datenblatt) ein etwas kleineres Modell mit ä...

Nikon Coolpix S9500

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, die Tonaufnahme erfolgt über ein integriertes Stereo-Mikrofon. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 11,0 x 6,0 x 3,1 Zentimeter große Digitalkamera 200 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos s...

Nikon D3300

Testbericht -

...18-55mm F3,5-5,6G VR II kann nach unseren Testergebnissen zwei bis drei Blendenstufen ausgleichen und ermöglicht Freihandaufnahmen bei maximaler Brennweite (83m KB) mit etwa 1/15 Sekunde. Dies ist ein akzeptables Ergebnis. Mit dem AF-S DX Nikkor 18-5...

Canon IXUS 155

Testbericht -

...ofähigkeiten der Kompaktkamera. Als Bildwandler setzt Canon bei der IXUS 155 (Datenblatt) auf ein 1/2,3 Zoll großes CCD-Modell mit 19,9 Megapixel (5.152 x 3.864 Pixel). Damit lassen sich Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 1.600 nutzen, eine ...

Testbericht der Bildbearbeitungssoftware Helicon Filter Pro 4.86

News - - 1 Kommentar

...100 Grad Kelvin mir schon recht deutlich erscheint, wobei weniger geschulte Augen diesen Unterschied evtl. nicht sofort sehen würden. Und genau das ist der Unterschied von „Helicon Filter Pro“ zu einem der deutlich teureren RAW-Konverter. Die Tonwert...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 2)

News -

...197 JPEG- und 174 cRAW-Fotos in Serie möglich. Die Nikon Z 7II kommt auf 114 JPEG-Bilder oder 67 RAW-Bilder in Serie. Bei beiden Kameras haben wir jeweils eine CFexpress-Speicherkarte (Modell: Angebird AV PRO CFexpress 1.700MB/s (Read), 1.500MB/s (Wr...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...1,8 oftmals zu lang. Glücklicherweise hat Canon einen ND-Filter mit drei Blendenstufen integriert. Dieser lässt sich über das Menü zuschalten und verlängert die Belichtungszeit beispielsweise von 1/1.000 Sekunde auf 1/125 Sekunde. Das 3,0 Zoll große ...

Nikon D500

Testbericht -

...ofitechnik daher nur auf einen Vollformatsensor verzichtet werden. Bereits auf den ersten Blick lassen sich aber auch ohne Vollformatsensor die Profiambitionen der D500 erkennen. Das Kameragehäuse ist mit Abmessungen von 14,7 x 11,5 x 8,1cm für eine ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...10 (I) und RX10 II viele Gemeinsamkeiten. Schon rein optisch ist die Abstammung der RX10 III nicht zu leugnen. Die Gehäuse aller drei RX10-Modelle sind sehr ähnlich gestaltet, das der RX10 III ist aber fraglos am größten (13,3 x 9,4 x 12,7cm). Am Obj...

FujiFilm X-T2

Testbericht -

...1 – deutlich verbessert. Den X-Trans-CMOS-III-Bildwandler mit 24 Millionen Bildpunkten und einer Größe von 23,6 x 15,6mm kennt man schon von der X-Pro2, von ISO 100 bis ISO 51.200 lässt sich die Sensorempfindlichkeit wählen. Das Autofokussystem mit P...

Panasonic Lumix DC-GH5

Testbericht -

...ofon blendet die von der Kamera ausgehenden Geräusche aus. Ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Klinkeneingang anschließen, per DMW-XLR1 (optional erhältlich) kann die Tonqualität auf ein professionelles Niveau gehoben werden. Die Tonkontrolle ...

Nikon Z 7

Testbericht -

...1 Millionen Subpixel.Zu den Videofeatures der DSLM zählen die Aufnahme in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Ein Mikrofon- und Kopfhörerport sind...

Testbericht des Nikkor Z 24-50mm F4-6,3

News -

...11 Sekunden gemessen, am langen Brennweitenende wurden nur 0,15 Sekunden zum Scharfstellen benötigt. Viel besser geht es kaum. Die Linsenbewegungen finden beim Fokussieren im Gehäuse statt, die Frontlinse oder der Tubus bewegen sich daher nicht. Das ...

Amazon Tagesangebote: Bestpreise für Kameras und Objektive

News -

...16-70mm F4 ZA OSS bei AmazonZum Angebot des Sony E 18-135mm F3,5-5,6 OSS bei AmazonZum Angebot des Sony E 18-105 mm F4 G OSS PZ bei AmazonZum Angebot des Sony E 55-210mm F4,5-6,3 OSS bei AmazonZum Angebot des Samyang AF 35mm F1,8 FE bei AmazonZum Ang...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...16 stark, sichtbar wird sie allerdings schon bei F11. Die Bildränder liegen wie üblich hinter dem Zentrum zurück. Gerade bei F1,2 wirken sie bei der von uns zum Test verwendeten 100-Prozent-Ansicht sichtbar weich. Wer nicht ganz so stark hineinzoomt,...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...oftware:weniger als drei Bilder zu einer Warnung durch die Software führen. Für bessere Ergebnisse sollten zweifellos mehr Bilder vorhanden sein. Bis zu 100 Bilder pro Motiv lassen sich in der Professional-Version verwenden, maximal 30 sind es bei de...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...1.920 x 1.080 Pixel) schaffen die HERO5 Black und die HERO4 Black 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde, die GoPro HERO3+ Black Edition (Testbericht) 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde erlaubt. Dieser Unterschied ist signifikant und in der Praxis wichtig. ...

Testbericht des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED

News -

...Offenblende zu sehen. Am Bildrand sind sie dagegen auffälliger und erst bei F11 nicht mehr vorhanden. Links eine Aufnahme ohne Vignettierungskorrektur, rechts mit Korrektur (jeweils F1,4): Flares mussten wir beim Test des AF-S Nikkor 28mm F1,4E ED sc...

x