News -
Seit Nikon im Sommer 2018 seine ersten beiden spiegellosen Vollformatkameras angekündigt hat wurden zahlreiche Objektive mit dem neuen Z-Bajonett auf den Markt gebracht. Eines davon ist das Nikkor Z 24-70mm F2,8 S. Im folgenden Testbericht schauen w...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy Note 20 Ultra auf die technischen Daten, das Design und das Handling eingegangen sind, prüfen wir nun die Kamera(s) und deren Bildqualität. Zudem stellen wir Ihnen unbearbeitete Beispielbil...
News -
Im zweiten Teil unseres Tests des Xiaomi 15 Ultra hatten wir uns die Kameras des Smartphones und deren Bildqualität im Detail angesehen. In diesem dritten und letzten Teil prüfen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeite...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Sony Xperia 1 VI auf die technischen Daten, das Handling und die Verarbeitung eingegangen sind, nehmen wir in diesem zweiten Teil die Kameras des Smartphones unter die Lupe. Mit unseren Beispielfotos und ...
Testbericht -
Kauftipp Auf dem Papier wirkt die Samsung EX1 technisch sehr überzeugend. Im Praxistest hingegen hinterließ sie einen teils gespaltenen Eindruck. Konnte Samsung bei der Systemkamera NX10 noch durch ein durchdachtes und erfrischend unkonventionelles B...
Testbericht -
Kauftipp Mit der Sony Alpha 55 hat Sony Neuland betreten. Zwar wurden auch früher schon Spiegelreflexkameras mit festem Spiegel mit dem Ziel gebaut, die Bildrate zu erhöhen, die Dunkelphase zwischen den Aufnahmen zu verringern oder die Kamera mit ein...
Testbericht -
Kauftipp Dadurch ist die Panasonic Lumix DMC-LX7 vielen anderen Digitalkameras um eine bis zwei Blendenstufen überlegen und kommt auch bei weniger Licht mit niedrigeren ISO-Empfindlichkeiten aus. Aber auch bei den restlichen Daten muss sich die Panas...
Testbericht -
Kauftipp Die Größe des Bildsensors hat sich mit 1/1,7 Zoll nicht verändert, allerdings kommt statt einem CCD-Sensor nun ein CMOS-Sensor zum Einsatz. Außerdem wurde dessen Auflösung von 10,0 auf 12,0 Megapixel erhöht. Der ISO-Bereich der Samsung EX2F ...
Testbericht -
Als Bildsensor setzt Nikon bei der 1 S1 auf einen 13,2 x 8,8 Millimeter großen CMOS-Sensor mit 10 Megapixel Auflösung und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400. Für die Bildverarbeitung ist ein EXPEED-3A-Bildprozessor zuständig, der ...
Testbericht -
Kauftipp Vor allem hier hat Nikon beim Nachfolger, der Nikon Coolpix P330 (Datenblatt) angesetzt und diesem einen 1/1,7 Zoll großen Bildsensor spendiert. Dieser löst zudem jetzt nur noch 12 Megapixel auf, was zu einer besseren Bildqualität bei höhere...
Testbericht -
Kauftipp Als Objektiv kommt eine 28-Millimeter Festbrennweite (KB-äquivalent) mit einer Lichtstärke von F2,8 zum Einsatz, die ohne optischen Bildstabilisator auskommen muss. Serienbildaufnahmen kann die Kompaktkamera mit 4,1 Bildern pro Sekunde aufne...
Testbericht -
Kauftipp Die Sony Alpha NEX-3N besitzt einen 23,5 x 15,6 Millimeter großen CMOS-Sensor mit 16,0 Megapixel und einem Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 200 bis ISO 16.000. Wie bei allen NEX-Kameras kommt das E-Bajonett mit seinen für die spiegellos...
Testbericht -
Kauftipp Die Sony Alpha NEX-5T besitzt wieder einen 23,5 x 15,6mm großen Exmor-CMOS-Sensor mit einer einstellbaren Sensorempfindlichkeit zwischen ISO 100 und ISO 25.600. Auch bei dessen Auflösung ändert sich nichts, es werden 16 Megapixel aufgezeichn...
Testbericht -
Kauftipp Bilder kann die Panasonic Lumix DMC-GF6 bis zu 4,2 pro Sekunde aufnehmen, dabei sind zwischen 8 und 28 Aufnahmen je nach Bildformat in Folge möglich. Der Autofokus arbeitet mit 23 Messfeldern, die Belichtungsmessung mit 1.728 Zonen. Der Vers...
Testbericht -
Kauftipp Der CMOS-Sensor im Kleinbildformat (FX) bietet einen beachtlichen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800, erweiterbar auf umgerechnet ISO 50 und ISO 204.800. Für die Bildverarbeitung steht ein Expeed-3-Bildprozessor zur Ver...
Testbericht -
Kauftipp Der 17,3 x 13,0mm große Live-MOS-Bildsensor löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 („Low“) und ISO 25.600. Mit dem leistungsstarken TruePic-VII-Bildprozessor lassen sich dabei 10,3 Bilder pro Sekunde für ...
Testbericht -
Kauftipp Während sich Panasonic dieses Mal dafür entschieden hat die Auflösung des 1/2,3 Zoll großen Bildsensors mit 18 Megapixel nicht zu erhöhen, wurde vor allem der Zoombereich deutlich vergrößert. Der Vorgänger Panasonic Lumix DMC-TZ41 (Testberic...
Testbericht -
Kauftipp Sie besitzt eine 30-fach-Zoomoptik mit kleinbildäquivalenten 25 bis 750mm. Die Blendenöffnung liegt im Weitwinkel bei F3,2 und am Teleende bei F6,9. Ein optischer Bildstabilisator soll Freihandaufnahmen bei allen Brennweiten ohne Verwacklung...
Testbericht -
Kauftipp Im Serienbildmodus speichert die spiegellose Systemkamera fünf Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich mit ihr von 30 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. Zur Bildkontrolle besitzt die Samsung NX3000 (Technik) ein um 180 Grad nach oben klappbar...
Testbericht -
Kauftipp Diese basiert auf der Alpha 7, wurde aber in mehreren Punkten überarbeitet. Als wichtigste Neuerung ist sicherlich der integrierte Bildstabilisator zu nennen. Wie beispielsweise von den Systemkameras von Olympus bekannt, wird die optische Bi...