Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des AF-S Nikkor 24-70mm F2,8E ED VR

News -

...11 geht die Schärfe im gesamten Bild zurück, bei F16 ist dies nochmals deutlich stärker. Auflösungsvergleich von Blende F2,8 bis F11 (100-Prozent-Ansicht) bei 35mm: Bei 35mm ergibt sich ein ähnliches Bild. Bei Offenblende wird ein sehr gutes (Zentrum...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...175.621 Punkte Geekbench (4.1.1) 1.998 Punkte (Single-Core) 6.774 Punkte (Multi-Core) 3D Mark (Sling Shot Extreme) 1.856 Punkte PC Mark for Android (Work 2.0) 5.361 Punkte Datendurchsatz Ergebnis A1 SD Bench (interner Speicher) 577,4MB/s (Write) / 20...

Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G

News -

...18-105mm F4 G OSS und dem E PZ 16-50mm OSS beispielsweise Modelle für APS-C-Kameras und mit dem FE PZ 28-135mm F4 G OSS sowie dem FE C 16-35mm T3.1 auch zwei Vollformat-Objektive. Sieht man von letzterem Modell einmal ab, da es für professionelle Fil...

Sony Alpha 7R IV, Alpha 7R III & Alpha 7R II im Vergleich (Teil 2)

News -

...tosituationen überzeugt das Display dagegen fraglos, bei Überkopfaufnahmen oder Fotos in bodennähe ist eine komfortable Bildkontrolle möglich. Die Auflösungen der LCD-Panels liegen einmal bei 1,23 Millionen Subpixel (Alpha 7R II) und zweimal bei 1,44...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...tofokus kann beim Scharfstellen auf bis zu 81 Messfelder zurückgreifen, belichten lässt sich von 60 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die Digitalkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern p...

Pentax K-S2

Testbericht -

...1 }} Dieses löst 921.000 Subpixel auf. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, zur Tonaufnahme gibt es ein Stereomikrofon oder einen Mikrofoneingang. Die K-S2 und das mitgeliefert...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel speichern: Bei der Videoaufnahme hat FujiFilm die X-A2 (Beispielaufnahmen) gegenüber anderen Modellen deutlich „abgespeckt“. Bei der Auflösung stehen 1.920 x 1.080 Pixel sowie 1.280 x 720 Pixel zur Wahl, 30 Vollbilder pro Sekunde ...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel speichern, der Ton wird von einem Stereomikrofon festgehalten. Die Kompaktkamera mit dem mitgelieferten Zubehör: Die Bildaufnahme ist per Vollautomatik, mit den PSAM-Modi, einem Custom-Programm oder verschiedenen Szenenprogrammen ...

Panasonic Lumix DMC-TZ31

Testbericht -

...1/2,33 Zoll groß und löst weiterhin 14,0 Megapixel (4.320 x 3.240 Pixel) auf. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 einstellen, Auto-ISO-Werte wählt die Panasonic Lumix-DMC-TZ31 bis ISO 1.600. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO...

Canon EOS 650D

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Wir haben die Canon EOS 650D zusammen mit dem Kit-Objektiv Canon EF-S 18-135mm F3,...

Canon EOS M

Testbericht -

...1 }} Neben den verschiedenen Voll- und Halb-Automatiken stehen dem Fotograf ein manueller Belichtungs-Modus und mehrere Motiv-Programme zur Verfügung. Videos werden in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde gespeich...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung in einem MOV-Container gespeichert. Neben einer „Fine“-Option, die Videos mit einer Bitrate von 18 Mbit/s (entspricht etwa 135 MB pro Minute) speichert, gibt es auch eine „Normal...

Sony Alpha 7R

Testbericht -

...12.12.2013), diese Modellpalette soll aber deutlich ausgebaut werden. {{ article_ad_1 }} Vier Bilder pro Sekunde schafft die Sony Alpha 7R (Technik) bei der Serienbildaufnahme, als kürzeste Verschlusszeit steht 1/8.000 Sekunde zur Verfügung. Zur Bild...

Canon EOS 760D

Testbericht -

...18-135mm F3,5-5,6 IS STM (Beispielaufnahmen) als Kitobjektiv erwerben. Damit können 29 bis 216mm KB-Brennweite bei einer Blendenöffnung von F3,5 bis F5,6 abgedeckt werden. Der STM-Autofokusmotor ermöglicht ein schnelles sowie leises Scharfstellen, Le...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...tofokus ist die 1300D für Videos trotzdem nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Als Bildwandler setzt Canon bei der EOS 1300D (Datenblatt) auf ein CMOS-Modell mit einer Größe von 22,3 x 14,9mm. Der APS-C-Sensor mit einem Cropfaktor von 1,6 löst 17,9 M...

Nikon D780

Testbericht -

...11,6 Fotos pro Sekunde gemessen. Dafür müssen Fotografen zu JPEG-Dateien oder RAW-Aufnahmen mit 12bit greifen. 14bit-RAWs lassen die Bildrate auf etwas mehr als sieben Fotos pro Sekunde absinken. Der Pufferspeicher reicht bei der höchsten Geschwindig...

Canon EOS R6

Testbericht -

...Touch vornehmen. Neben der Kamera und dem RF 24-105mm F4L IS USM sehen Sie hier das Zubehör: Videos zeichnet die Canon EOS R6 in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...tomatisch aktiviert. {{ article_ad_2 }} Im Videomodus kann die Sony Alpha 7 (Beispielaufnahmen) bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) im AVCHD-Format speichern. Bei 1.920 x 1.080 Pixel stehen zusätzlich 50 Halb- ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

Testbericht -

...100-Serie (RX100, RX100 II und RX100 III) an. Speichern lassen sich die Bilder auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten sowie Sony Memory Sticks. Betriebsbereit wiegt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III nur 286g. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist das...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...1.920 x 1.080 Pixel mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und einer Datenrate von 28 MBit/s, lassen sich die Videos auch im XAVC-S-Format mit 50 MBit/s festhalten. Zudem sind Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde bei 1.280 x 720 P...

x