News -
2019 hatte Sony mit dem Xperia 1 sein erstes Smartphone-Flaggschiff einer neuen Generation angekündigt, 2020 folgte mit Xperia 1 II das überarbeitete Nachfolgemodell. Hier setzt Sony unter anderem auf eine verbesserte Kamera-Ausstattung. Für Foto- s...
News -
Nach weniger als zwei Jahren hat Sony mit der Alpha 7R IV das Nachfolgemodell Sony Alpha 7R III (Testbericht) angekündigt. Die neue Kamera hebt sich in vielen Punkten vom Vorgängermodell ab und läutet die vierte Generation der Alpha-7-DSLMs ein. Wir...
News -
Im zweiten Teil unseres Tests des Huawei P30 hatten wir die Bildqualität geprüft, in diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am...
News -
Zu Beginn des letzten Jahres hatte Olympus mit der OM-D E-M1X die erste spiegellose Systemkamera mit fest verbautem Hochformatgriff vorgestellt. Dabei handelte sich neben der OM-D E-M1 Mark II um die zweite Flaggschiff-DSLM des Unternehmens. Die mit...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS R, rechts die Canon EOS RP. Nach der im Sommer vorgestellten EOS R hat Canon im Frühjahr 2019 mit der EOS RP sein zweites spiegelloses Modell mit einem Sensor in Kleinbildgröße präsentiert. Während die EOS R im spiegell...
News -
Es gab eine Zeit, in der wurden Digitalkameras mit handelsüblichen Batterien (Mignonzellen) betrieben. Diese ließen sich schnell tauschen und waren überall zu erwerben. Wer Geld sparen oder die Umwelt schonen wollte, griff allerdings zu Akkus. Strom...
News -
...svergrößerung bzw. lässt sich ohne allzu große Probleme digital zoomen. Die Superzoomobjektive bei der maximalen Brennweite: Für beide Objektive gilt leider, dass sie lichtschwach ausfallen. Die größte Blendenöffnung liegt bei F3,3 (Weitwinkel), mit ...
News - - 1 Kommentar
Denkt man im Jahr 2019 an Smartphones mit sehr guten Kameras kommen einem nicht mehr unbedingt die klassischen Namen Nokia, Samsung oder Apple in den Sinn. Ein Unternehmen hat die Fotofunktion zuletzt deutlich verbessert – teilweise sogar revolution...
News -
Im letzten Artikel unserer vierteiligen Serie der besonders empfehlenswerten Kameras zum Weihnachtsfest 2020 gehen wir auf Modelle mit Spiegel, also Spiegelreflexkameras, ein. Unsere Empfehlungen umfassen mit der Canon EOS-1D X Mark III unter andere...
News -
...svermögen. Nutzen lassen sich F8 und F11 daher problemlos. Von F16 sollte man dagegen besser Abstand nehmen. Die Randabschattung stellt in der Praxis kein Problem dar, sichtbar sind die etwas abgedunkelten Bildecken bei F1,8 aber durchaus. Weit abble...
News -
Nikon bietet mittlerweile eine Reihe von Z-Objektiven an, viele davon sind Festbrennweiten mit einer großen Blendenöffnung von F1,8. Diese Blende hat es Nikon anscheinend angetan, von 20mm bis 85mm lassen sich damit mehrere erwerben. Wir nehmen in f...
News - - 2 Kommentare
Die im Frühjahr 2020 vorgestellte P40-Serie von Huawei umfasst mehrere Modelle. Neben dem Flaggschiff P40 Pro Plus und dem ebenfalls in der High-End-Liga angesiedelten P40 Pro lässt sich mit dem P40 ein Modell der Oberklasse erwerben. Wir prüfen das...
News -
...svergleich: Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DMC-GX80 gehen wir unter anderem auf die Bildkontrolle, die Geschwindigkeit und das Objektiv ein.
News - - 1 Kommentar
Während chinesische Hersteller früher oftmals nur im Segment der Einsteiger-Smartphones vertreten waren, sieht dies mittlerweile ganz anders aus. Neben Huawei ist unter anderem Xiaomi zu nennen, beide bieten Smartphones auch in der High-End-Klasse a...
News -
Links sehen Sie die Canon EOS 77D, rechts die Canon EOS 800D. Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests der Canon EOS 77D und der EOS 800D unter anderem die allgemeinen technischen Daten angesprochen und die Abmessungen der Gehäuse verglichen haben, ...
News -
...sveränderungen lassen sich rein durch ein digitales Zoom (bis zu 8-fach) realisieren. Verwacklungen werden bei der Hauptkamera durch einen SteadyShot-Stabilisator mit Intelligent Active Mode (Fünf-Achsen-Stabilisierung) reduziert, der Stabilisator ar...
News -
Links sehen Sie die Olympus TOUGH TG-5, rechts die Nikon Coolpix W300. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der Olympus TOUGH TG-5 und der Nikon Coolpix W300 einen Blick auf die Bedienung und die Bildqualität geworfen haben, gehen wir nun a...
News -
...Freevision Vilta sieht optisch recht ähnlich aus, das Design des Griffs hebt sich allerdings ab. Der Freevision Vilta mit Pistolengriff zum Festhalten: Beim Freevision Vilta kommen zur Stabilisierung in drei Achsen drei Motoren zum Einsatz. Zwei davo...
News -
...svergleich bei 1.920 x 1.080: Die Bildqualität der Full-HD-Aufnahmen ist gut bis sehr gut, der Autofokus und der optische Bildstabilisator arbeiten solide. Die EOS M5 stabilisiert dank einer elektronischen Stabilisierung Videos sogar bei Objektiven o...
News -
...svergleich bei 3.840 x 2.160 Pixeln: Die Bildqualität der 4K-Videos sehen wir auf einem exzellenten Level, die Full-HD-Videos auf einem sehr guten. In der Praxis eignen sich beide Kameras für das eine oder andere Video, mangels Toneingang muss man je...