News -
...ony Xperia 10 IV handelt es sich um ein 6,0 Zoll großes OLED-Panel im 21:9-Format. Sony verzichtet auf eine Notch sowie eine im Display integrierte Kamera, die Frontkamera befindet sich im kleinen "Rahmen" oberhalb des Displays. Das OLED fällt des We...
News -
...on RF-S 18-150mm F3,5-6,3 IS STM besteht aus 17 Linsen in 13 Gruppen. Damit Abbildungsfehler auf ein Minimum reduziert werden, verwendet Canon nicht nur eine UD-Linse, es kommen auch zwei asphärische Elemente zum Einsatz. Bei der Vergütung der Linsen...
News -
...onat Thermally Stable Composite, beim Bajonett wird Messing verwendet. Eine Gummilippe verhindert am Bajonett das Eindringen von Staub oder Spritzwasser. Filter lassen sich in einem 72mm großen Gewinde einschrauben, spezielle Filterhalter sind daher ...
News -
...insen in 13 Gruppen. Vier Linsen bestehen aus ED-Glas, eine Linse ist ein UHR-Element und eine weitere Linse ein asphärisches Element. Nahaufnahmen sind mit dem Superzoom bereits ab 14cm Abstand vom Sensor möglich, dadurch lässt im Weitwinkel ein max...
News -
...onen 5.11 und 2.11 ein Problem mit der Darstellung aufgenommener Bilder beim Einsatz der besonders lichtstarken Festbrennweite Fujinon XF50mm F1 R WR. Hier konnte es vorkommen, dass das abgespeicherte Foto und die Preview-Ansicht unterschiedliche Hel...
News -
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
News -
...on angeboten, mit der sich ein Grauverlaufsfilter simulieren lässt. Nun hat es auch eine zweite Funktion nach Deutschland geschafft: der Astrofoto-Assistent. Diese Premium-Funktion umfasst die drei Funktionen „Star AF“, „Fernbedienung Fokus Fein-Eins...
News -
...in Einstellring und ein Fokusring (linear oder nicht linear) zur Verfügung. Die Abmessungen des 16,7 x 47cm großen und rund 3.970g schweren Telezooms ändern sich durch die Innenzoomkonstruktion zu keiner Zeit, der Stativfuß ist abnehmbar. Der deutsch...
News -
...ine hohe Abbildungsleistung sollen beim Sony FE 400-800mm F6,3-8 G OSS 27 Linsen in 19 Gruppen sicherstellen. Dazu gehören unter anderem sechs ED-Linsen. Als Fokusmotor nutzt Sony bei seinem neuen Telezoom zwei Linearmotoren, diese erlauben sehr schn...
News -
...in Rückteil mit Ultra-Spandura-Material sowie einen abnehmbaren Brustgurt. Darüber hinaus haben die Rucksäcke einige spezielle Features wie ein verdecktes Reisepassfach, eine Trolleydurchführung und abschließbare Reißverschlüsse zu bieten. Zugriff au...
News -
...onett erwerben: Neben einem Fokus- und einem Einstellring hat das Viltrox AF 35mm F1,2 LAB zwei Fn-Tasten, einen AF/MF-Schalter und einen Schalter zum Konfigurieren des Einstellrings zu bieten. Firmware-Updates sind via USB-C-Port möglich, zum Einsat...
News -
...ind starke Wackler nur durch den Einsatz eines Stativs zu verhindern. Das Objektiv kann an allen DSLMs mit RF-Bajonett genutzt werden, ein "IBIS" ist jedoch sinnvoll: Scharfstellen lässt sich mit dem Canon RF 75-300mm F4-5,6 ab einer Motiventfernung ...
News -
...on der Bajonett-Version abhängig. Wer eine Kamera von Sony mit dem E-Bajonett, von Canon mit dem EF-Bajonett oder von Nikon mit dem Z-Bajonett besitzt, kann die Blende per Einstellrad wählen. Bei Canon-Kameras mit dem RF-Bajonett muss man die Blende ...
News -
...in 40mm-Objektiv (KB-äquivalent) mit Blende F2,8 zum Einsatz. Der Bildwinkel des Objektivs der GR IIIx entspricht somit mehr einem Normal- als einem Weitwinkelobjektiv. Die mit einem 40mm-Objektiv (KB) ausgestattete GR IIIx wird weiterhin angeboten: ...
News -
...onnenschein und der Offenblende von F1,8 oftmals zu kurz sein. Aus diesem Grund hat Sony der RX100 III einen ND-Filter mit drei Blendenstufen spendiert. Dadurch ist das Fotografieren nahezu in jeder Situation mit der Offenblende möglich. Bei der Sony...
News -
...on des Aufsteckens weg, wegen der eingebauten Sucher sehen wir darin aber natürlich kein Problem. Ab der RX100 III sind die Kameras mit einem integrierten Sucher ausgerüstet: v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, RX100 V und RX100 IV. Die eingebaut...
News -
...inks sehen Sie die FujiFilm X-H1, rechts die Sony Alpha 7 III. Sony und FujiFilm sind die beiden Hersteller, die das spiegellose Segment der Kameras mit größeren Sensoren schon etwas länger „aufmischen“. Von Canon oder Nikon hört man hier aktuell nur...
News -
...instellungen: Zu den Einstellungen gehören auch der Tonpegel und eine Produktpräsentations-Option: Benchmarks und Praxis:Sony setzt bei seinen Smartphones der Flaggschiff-Reihe schon länger auf die SoCs von Qualcomm. Dies gilt auch für das Xperia 1 V...
News -
...onen gehören die Art der Rauschreduzierung (DeepPrime oder DeepPrime XD2/XD) und die erweiterten Einstellungen in Form eines „Luminanz“- und eines „Details erzwingen“-Reglers. Ersterer erlaubt Einstellungen von 0 bis 100 und entscheidet über die Stär...
Testbericht -
...inblick in das Kameradisplay möglich sind. Ob einem diese Variante gefällt oder nicht ist allerdings eine reine Geschmacksfrage. Die Konstruktion selbst macht einen soliden Eindruck und gibt keinen Grund zur Besorgnis. Der in der Sony Alpha A55 integ...