News -
...macht sie nicht nur für das Scharfstellen bei Fotos, sondern auch bei Videos tauglich. In unserem Autofokus-Test kam das Sony FE 50mm F1,4 GM beim Einsatz an der Flaggschiff-DSLM Sony Alpha 1 auf eine Fokussierungszeit von nur 0,23 Sekunden. Trotz de...
News -
...OS R10. Mit der EOS R10 und EOS R50 lassen sich zwei Einsteiger- bis Mittelklassekameras erwerben:Links sehen Sie die Canon EOS R10, rechts die Canon EOS R50. Unser Fazit:Canon bietet mit der EOS R10 und EOS R50 zwei spiegellose Systemkameras der Ein...
News -
...os: Links mit der Ultraweitwinkel-Kamera, rechts mit der Hauptkamera: Zwei 4K120p-Videos mit dem Telezoom: links bei 85mm, rechts bei 170mm: Zwei Zeitlupevideos: Links 4K120p mit der Hauptkamera, rechts 1080p120 mit der Telekamera: Im dritten Teil di...
News -
...os oder auch Dolby-Vision-Videos entscheiden. Optionen bietet das Xiaomi 15 Ultra für Foto- und Videografen jede Menge, die App macht dabei einen übersichtlichen und aufgeräumten Eindruck. Wer sein 15 Ultra noch mehr zur Kamera machen möchte, kann da...
Testbericht -
...machen sich im Alltag allerdings nur in seltenen Fällen durch sichtbare Farbabweichungen bemerkbar. Bei der Geschwindigkeit macht die Samsung EX1 keine wirklich gute Figur. Zwar ist der Autofokus mit 0,18 bis 0,27 Sekunden ausreichend schnell für Sch...
Testbericht -
...macksfrage. Die Konstruktion selbst macht einen soliden Eindruck und gibt keinen Grund zur Besorgnis. Der in der Sony Alpha A55 integrierte Spiegel dient lediglich als Strahlenteiler zwischen dem Bildsensor, einem 16,0 Megapixel auflösenden Sony Exmo...
Testbericht -
...os) besteht aus Metall und ist ausnahmslos hochwertig verarbeitet. Durch den kleinen Handgriff, der mit einer Gummiummantelung versehen ist, liegt die Digitalkamera gut in der Hand. Dass der Handgriff auch wirklich nötig ist, wird beim Blick auf das ...
Testbericht -
...ostenlosen Remote-Viewfinder-App wird das aktuelle Bild des Kameradisplays drahtlos auf dem Smartphone gezeigt, wir haben dies ausprobiert - die Bildqualität ist dabei nicht sehr hoch und die Darstellung nicht flüssig, dennoch eine einfach zu handhab...
Testbericht -
...os (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Nikon 1 S1 mit 30 Vollbildern oder 60 Halbbildern pro Sekunde mit H.264-Codierung auf, im High-Speed-Modus erreicht die spiegellose Systemkamera außerdem bis zu 1.200 Bilder pro Sekunde (320 x 120 Pixel). Der Ton wi...
Testbericht -
...os sind zudem auch Zeitrafffer-Videos möglich (Verfügbare Formate siehe den Reiter "Die Kamera"). Die Tonaufnahme erfolgt bei der Nikon Coolpix P330 (Abbildungsleistung) über das auf der Oberseite positionierte Stereo-Mikrofon und fällt akz...
Testbericht -
...os). Wer verstärkt Videos aufnehmen will, wird an der Nikon Coolpix A (Beispielaufnahmen) also nicht unbedingt seine Freude haben. Auch an ein Blitzgerät hat Nikon bei der Nikon Coolpix A (Fazit) gedacht. Dieses wird per Schalter aus dem Gehäuse hera...
Testbericht -
...ose Systemkamera mehrere Szenenprogramme und Kreativfilter. Betriebsbereit und zusammen mit dem Kitobjektiv Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ bringt die Sony Alpha NEX-3N genau 383 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos können auf SD-/SDHC- oder SDXC-Sp...
Testbericht -
...os aufnehmen. Gut arbeitet der optische OSS-Bildstabilisator. Er kann sowohl bei Bildern als auch bei Videos Verwacklungen sehr effektiv verringern. Im Test konnte er etwa zwei bis drei Blendenstufen ausgleichen. Sonys E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ (Abbi...
Testbericht -
...os werden auf SD-Speicherkarten abgelegt, zum drahtlosen Versenden ist ein WLAN-Modul inklusive NFC zum schnellen Verbinden vorhanden.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Panasonic Lumix DMC-GF6, der Samsung NX 3000 und d...
Testbericht -
Kauftipp Der CMOS-Sensor im Kleinbildformat (FX) bietet einen beachtlichen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800, erweiterbar auf umgerechnet ISO 50 und ISO 204.800. Für die Bildverarbeitung steht ein Expeed-3-Bildprozessor zur Ver...
Testbericht -
...os lassen sich bearbeiten oder mit Geokoordinaten versehen. Auch kann die Olympus OM-D E-M1 in den Standby-Modus versetzt werden. Alle Tasten und Wählräder der spiegellosen Systemkamera sowie die besonderen Features stellen wir Ihnen in unserem Hands...
Testbericht -
...os-Technologien: Mit dem GPS-Empfänger lassen sich die Geokoordinaten der aufgenommenen Bilder speichern, kabellos können die Bilder unter anderem per WLAN zu einem Smartphone gesendet werden. Die 239g schwere Reisezoomkamera nimmt Bilder auch im RAW...
Testbericht -
...OS-Bildsensor ist 1/2,3 Zoll groß und löst 15,9 Megapixel auf. Die Sensorempfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 einstellen. Das Display hat eine Diagonale von 3,0 Zoll und stellt hohe 922.000 Subpixel dar. Videos zeichnet die Canon...
Testbericht -
...os werden auf microSD-Speicherkarten abgelegt, zur drahtlosen Kommunikation ist ein WLAN-Modul inklusive NFC zur schnellen Verbindung vorhanden.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Panasonic Lumix DMC-GF6, der Samsung NX ...
Testbericht -
...ose Systemkamera während Videos in einer akzeptablen Geschwindigkeit. Für die Tonaufnahme bietet die Alpha 7 II ein eingebautes Stereomikrofon, per 3,5mm-Klinkeneingang kann ein externes Mikrofon angeschlossen werden. Der Tonpegel lässt sich in 30 St...