News -
...OS R7 sowie die EOS R10, EOS R50 und EOS R100 entscheiden. Erstere setzt sich von den anderen DSLMs unter anderem durch einen höher auflösenden Sensor, höhere Bildraten und ein besseres Gehäuse mit mehr Bedienelementen ab. Zum Angebot der Canon EOS R...
Testbericht -
...macht richtig viel Spaß. Die noch relativ kompakte Kamera ist zwar für die Hosentasche etwas zu groß, dennoch bzw. gerade deswegen vermittelt die Lumix DMC-LX3 eine sehr angenehme und praktische Handhabung gepaart mit einem sehr wertigen und edlen Er...
Testbericht -
...machten die spiegellosen Systemkameras von Olympus und Panasonic, danach folgten immer mehr Hersteller diesem Trend. Mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Datenblatt) geht Sony noch einen Schritt weiter und wagt sich zum ersten Mal daran, einen deutlich...
Testbericht -
...os pro Sekunde. Das ist für eine Kamera mit 45-Megapixel-Sensor zweifellos beeindruckend, die Nikon D850 kommt auf diese Bildrate lediglich mit zusätzlichem Batteriegriff. Bei der Z 7 haben wir im Labor 9,0 JPEG-Bilder pro Sekunde für 26 Fotos in Ser...
News -
...ossen, sitzt die Actionkamera sehr fest im Rahmen. Mittels eines kleinen Hebels wird der "The Frame" geöffnet und geschlossen: Der „The Frame“-Rahmen ist zu weiterem Zubehör, wie dem LCD Touch BacPac, kompatibel und und hat eine Aussparung für die Sc...
News - - 2 Kommentare
...os stark pixelig. Wesentlich mehr können uns wieder der Autofokus und die Stabilisierung des Samsung Galaxy S22 Ultra überzeugen. Diese arbeiten bei Fotos wie Videos sehr zuverlässig. Die wählbare Superstabi-Option reduziert Verwacklungen bei Videos ...
News -
...OS 5DS R (Testbericht) – wegen deren hoher Pixeldichte – zu keinen besseren Ergebnissen. Grundsätzlich gilt es jedoch im Hinterkopf zu behalten, dass die EOS 5DS R aktuell das Megapixel-Flaggschiff darstellt und andere Kameramodelle weit weniger ford...
News -
...ostreten würde. Zwar gab es schon vor der ersten RX100 kompakte Kameras mit etwas größeren Sensoren, im Vergleich zu Systemkameras (mit oder ohne Spiegel) schnitten die erhältlichen Modelle jetzt deutlich schlechter ab. Heute kann man daher sagen: Di...
News -
...os im JPEG-Format ergibt sich noch kein Unterschied, beide Kameras arbeiten bei einer schnellen Speicherkarte praktisch unbegrenzt. Im RAW-Format wird die G91 nach 31 Fotos in Serie langsamer, die E-M5 Mark III bei einer sehr schnellen Speicherkarte ...
Testbericht -
...ositiv ist jedoch, dass auch im Videomodus eine räumliche Darstellung möglich ist, es können also auch 3D-Videos aufgenommen werden.Das Fazit beschränkte sich bisher primär auf die Eigenschaften im zweidimensionalen Betrieb. Wie bereits in der Einlei...
Testbericht -
...os automatisch auf der zweiten Speicherkarte abgelegt. Als weitere Option können die Bilder bei der gleichzeitigen Speicherung von JPEG und RAW-Bildern auf die beiden Speicherkarten aufgeteilt werden. Videos nimmt die Nikon D600 (Beispielaufnahmen) i...
Testbericht -
...OS 700D (Technik) genau 773 Gramm auf die Waage, Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt. Die Canon EOS 700D (Datenblatt) ist Canon neueste Einsteiger-Spiegelreflexkamera und sehr nah am Vorgänger Canon EOS 650D (Test...
Testbericht -
...ose Systemkamera natürlich das MFT-Bajonett und einen Bildsensor im MFT-Format (17,3x13,0mm, Live-MOS). Im Kit legt Panasonic der G6 das Lumix G Vario 14-42mm F3,5-5,6 Asph. O.I.S. bei. Dieses deckt eine praxistaugliche Brennweite von 28 bis 84 Milli...
Testbericht -
...ose Kommunikation möglich. Videos kann die spiegellose Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Zusammen mit dem neuen M.Zuiko Digital 14-4...
Testbericht -
...os unter anderem an einen Computer, einen Fernseher oder ein Mobilgerät schicken. Außerdem kann die Digitalkamera per kostenloser "Panasonic Image App" ferngesteuert werden. Besonders schnell kann die Verbindung zwischen einem Mobilgerät un...
Testbericht -
...ose Systemkamera entwickelten Kitobjektiv Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS, bringt die Panasonic Lumix DMC-GM1 genau 274g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt. Über das integrierte WLAN-Modul lasse...
Testbericht -
...os werden in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festgehalten, wer ein unkomprimiertes Videosignal speichern möchte, kann dieses per HDMI aufzeichnen. Zur Tonaufnahme gibt es ein integriertes Stereomikrofon, es kann allerdings auc...
Testbericht -
...os in eine Hosentasche und ist auch bei längeren Reisen kein wirkliches Zusatzgewicht. Das Metallgehäuse macht die Kamera im täglichen Einsatz relativ unempfindlich. Optisch und haptisch gibt es bei der PowerShot S200 im Vergleich zur Canon PowerShot...
Testbericht -
...os eingesehen werden. Videos speichert die Reisezoomkamera mit einer guten Bildqualität in Full-HD-Auflösung, drahtlos ist unter anderem die Steuerung per WLAN möglich. Die Verbindungsaufnahme über NFC ist dabei sehr komfortabel gelöst.
Testbericht -
...os Geschmacksache ist, würden wir die DSLM doch eindeutig bei den optisch schickeren Modellen sehen. Dazu tragen eine klare Linienführung und die leicht Retro-lastige Aufmachung bei. Das Design des Gehäuses ist von der E-PL9 bekannt, größtenteils wir...