News -
...daten in das 16:9-Format. Dadurch können sich stärkere Verzerrungen ergeben. Wer möglichst natürliche Aufnahmen benötigt, sollte sich für die linearen und Standard-Sichtfelder mit geringen Verzerrungen entscheiden. Zoomen kann man jeweils bis zu zwei...
Testbericht -
...des Wiedergabemodus, für die Belichtungsspeicherung und für das Fn-Menü. Dass es des Weiteren eine Taste zum Aufrufen des Menüs und zum Löschen gibt, versteht sich von selbst. Etwas seitlich angebracht wurde ein Videoauslöser. Auf der Unterseite der ...
Testbericht -
...des Bildfeldes ab. Videos werden von Canons neuester gehobener Einsteiger-Spiegelreflexkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufgenommen. Der Ton wird von einem internen Stereo-Mik...
News -
...des elektronischen Verschlusses kaum Verzerrungen, mit elf Bildern pro Sekunde wird eine für fast alle Aufnahmesituationen ausreichend hohe Bildrate erzielt. Längere Aufnahmeserien stellen dabei kein Problem dar. Im JPEG-Format gibt es keine Grenze u...
News -
...Dateien nach etwa 13 Minuten (bei 8K50p) gesplittet, da anscheinend eine zu große Dateigröße erreicht wird. {{ article_ahd_3 }} Die Akkulaufzeit der DJI Osmo 360 weiß dagegen stets zu gefallen. Bei 8K-Auflösung und 50 Vollbildern pro Sekunde haben wi...
Testbericht -
...Design der PEN-Modelle: Zur Bildkontrolle besitzt die Olympus Stylus SH-1 (Technik) ein 3,0 Zoll großes LCD mit 460.000 Subpixel. Über dessen Touchscreen lassen sich verschiedene Eingaben vornehmen. Videos lassen sich mit der Olympus Stylus SH-1 in F...
Testbericht -
...designtes Element. Dieses besitzt allerdings keine Funktion, bietet den Fingern aber etwas halt. Auf der Oberseite liegt noch eine Taste zum Aufklappen des integrierten Blitzes, hier kann man zudem per Taste den Wiedergabemodus aufrufen und die Kamer...
Testbericht -
...des Messfeldes per Touch, zudem lässt sich das Messfeld per Spot-Option in die Mitte legen. Die automatische Messfeldwahl ist per „Gesicht/iESP“-Option möglich. Bewegte Motive lassen sich von der Kamera zudem per AF-Tracking verfolgen. Belichten kann...
Testbericht -
...des 3,0 Zoll großen LCDs liegt bei ordentlichen 921.600 Subpixeln, eine Touchoberfläche erlaubt Eingaben. Wirklich viele Funktionen werden jedoch nicht angeboten, immerhin sind das Setzen des Fokuspunkts im Aufnahmemodus und das Wechseln der Bilder i...
Testbericht -
...des AF-Messfeldes verwendet, in den Menüs kann man zudem auch mit dem kombinierten Steuerkreuz und Wählrad navigieren. Die Fn-Taste erlaubt das Aufrufen des Quickmenüs der Kamera, die weiteren Tasten ermöglichen das Erreichen des Wiedergabemenüs sowi...
Testbericht -
...Bonus werden Zeitraffer- und Zeitlupenaufnahmen angeboten, Letztere aber nur in VGA-Auflösung. Als Videooptionen bietet die Kompaktkamera die Konfiguration der Messfeldvorwahl (Porträtautofokus, Mitte), des Autofokusmodus (AF-S, AF-F) und des Bildsta...
Testbericht -
...des Fokus, der Belichtungsreihe und des Blitzes. Dieser wird mit letzterer Taste außerdem aufgeklappt. Rechts hat die D7200 eine frei konfigurierbare Fn-Taste und eine ebenfalls konfigurierbare Blendenvorschau-Taste zu bieten. Auch auf der Rückseite ...
Testbericht -
...des Auslösemodus, des Weißabgleichs, des Fokusmodus und des Bildstils. Wer es nicht drückt, sondern dreht, verändert damit unter anderem die Belichtungskorrektur. Falls dies nicht gewünscht ist, kann das Rad mit der darunter liegenden Lock-Taste alle...
Testbericht -
...Design des Vorgängermodells festgehalten, die Digitalkamera wurde aber an vielen Stellen optimiert. Auf der rechten Oberseite liegen zwar weiterhin zwei Einstellräder, diese wurden jedoch etwas anders designt und positioniert. Beide sind bei der E-M5...
Testbericht -
...design von Olympus. Da ein Sucher den Augensensor bei der Annäherung des Kopfes aktiviert, ist keine Taste zu drücken. Das macht den Einsatz komfortabel. Durch die schwenkbare Lagerung des LCDs wird die Bildkontrolle vereinfacht: Das Display der DSLM...