News - - 1 Kommentar
...tofokus/manueller Fokus:Das Scharfstellen übernehmen beim Sony FE 35mm F1,4 GM zwei XD-Linearmotoren (eXtreme Dynamic). Diese können die Linsen schnell verschieben und arbeiten dabei trotzdem präzise. Durch speziell für die XD-Linearmotoren entwickel...
News -
...tofokus/manueller Fokus:Trotz der hohen Lichtstärke hat Nikon beim Nikkor Z 50mm F1,2 S keine Komfort-Funktionen weggelassen. Dazu gehört ein Schrittmotor. Er arbeitet beim automatischen wie beim manuellen Scharfstellen, durch die „Focus by wire“-Kon...
News -
...tofokusmotor verzichtet. Ansonsten würde die Festbrennweite noch einmal schwerer als 2.000g und größer als 10,2 x 15,3cm ausfallen. Mit der Stativschelle und dem Stativfuß ist die Montage auf einem Stativ einfach: Schon dieses Gewicht macht das Nikko...
News - - 4 Kommentare
...Touch möglich, viele Optionen stehen wie gewohnt aber nicht zur Verfügung. Daher lässt sich per Touch nur der Fokuspunkt setzen und im Wiedergabemodus der Bildausschnitt vergrößern sowie verschieben. Im Gegensatz zur RX100 V und RX100 VII besitzt die...
News -
...Bonusfeature und keinesfalls negativ zu sehen. Ein Screenshot aus einem 8K-Video: 4K-Aufnahmen unterstützt das Smartphone mit der Hauptkamera mit bis zu 60p und mit der Ultraweitwinkelkamera mit bis zu 30p. Daneben gibt es die schon von Fotos bekannt...
Testbericht -
...tografen. Zur Wahl steht eine Programmautomatikmodus, ein vollmanueller Modus sowie der EXR-Modus, der sich die besonderen Fähigkeiten des Sensordesigns zu Nutze macht. Der Programmautomatikmodus erlaubt eine Vielzahl an Einstellungen und kann über d...
Testbericht -
...tomatikmodi (Überlegende Automatik, Intelligente Automatik) gibt es diverse Szenenmodi, einen extra Modus für Hintergrundunschärfe (Beispielaufnahmen), einen 3D-Modus und einen Panorama-Modus. Eine Blenden- oder Zeitautomatik fehlen bei der Sony Cybe...
Testbericht -
...Touchscreen-Oberfläche: Diese kann einerseits zum Einstellen der Fotoparameter verwendet werden, andererseits dient sie auch als Foto-Auslöser. Die Touchscreen-Oberfläche reagiert dabei sehr schnell und präzise - ähnlich einem aktuellen Smartphone. {...
Testbericht -
...Tonspur wahrnehmbar. Hier ist allerdings anzumerken, dass der Ton hörbar leiser wird, wenn optisch gezoomt wird – damit will Nikon das Geräusch des optischen Zooms verringern, effektiv wird aber die gesamte Tonspur leiser. Der Autofokus ist im Video-...
Testbericht -
...tomatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (A, S) und ein manueller Modus zur Verfügung. Ebenso vorhanden sind zwei konfigurierbare C-Modi (C1, C2), ein Video-Modus und die bekannten Kreativ-Filter und Szenen-Modi. Sehr gut: Bei der ...
Testbericht -
...tomatik hat die Pentax MX-1 (Bildqualität) eine Motivautomatik, eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenautomatik) sowie einen manuellen Belichtungsmodus zu bieten. Außerdem lässt sich über das User-Programm ein Fotoprogramm na...
Testbericht -
...Ton auf. Bei der Serienbildaufnahme muss man sich mit weniger als drei Bildern pro Sekunde zufrieden geben. Manuelle Einstellmöglichkeiten gibt es nur wenige, ein manueller Belichtungsmodus oder Halbautomatiken fehlen. Dafür gibt es eine Programmauto...
Testbericht -
...tomatik, bei der vor der Foto-Auslösung ein Video aufgenommen wird, bietet die Canon PowerShot N (Abbildungsleistung) eine Vollautomatik und eine Programmautomatik. Außerdem gibt es verschiedene Kreativ-Filter wie einen Fisheye- oder einen Miniatur-E...
Testbericht -
...tor) auf ein Programmwählrad, das Fotoprogramm kann allerdings über die „Scene“-Taste schneller verändert werden. Hier lässt sich neben der Vollautomatik unter anderem eine Motivautomatik aktivieren, es können 19 Szenen (unter anderem „Porträt“, „Lan...
Testbericht -
...tomatik, Szenenprogramme und die Vollautomatik wählen. Daneben liegen der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie der Ein- und Ausschalter. Hinter einer kleinen Erhöhung befinden sich das GPS- und das WLAN-Modul. Zum Aufklappen des Blitz...
Testbericht -
...Touchoberfläche. Im Videomodus nimmt die Kompaktkamera 30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Manuelle Fotoprogramme hat die Canon PowerShot N100 nicht zu bieten, dafür gibt es ...
Testbericht -
...Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Als Fotoprogramme lassen sich eine Voll- und eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein manueller Modus verwenden. Des Weiteren stehen ein Panoramaprogramm und spezielle Szenenmodi zur Verfügung. Betriebsberei...
Testbericht -
...tomatik – alle wichtigen Optionen anpassen, mit dem Steuerkreuz lässt sich schnell navigieren. Grundsätzlich bietet die Canon PowerShot SX600 HS (Bildstabilisator) alle benötigten Optionen für das einfache Fotografieren, wer etwas tiefer in die Fotog...
Testbericht -
...tofokus wesentlich schneller. Die RX100 VI ist dadurch als eine von wenigen Kompaktkameras auch für die Sport- und Actionfotografie geeignet. Bei den Fokusoptionen ergeben sich im Vergleich zur RX100 V keine Neuerungen, neben der automatischen Messfe...
News -
...Ton festgehalten wurden. {{ article_ad_1 }} Erst spätere Geräte hielten meistens einen – wenn auch sehr dürftigen – Ton in mono fest. Noch etwas später folgten die ersten Kameras, die auch eine Aufzeichnung mit Zweikanal-Ton – also in stereo – erlaub...